Fachweiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft in Baden-Württemberg

Flauta

Newbie
Registriert
29.03.2013
Beiträge
2
Ort
Stuttgart
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die Fachweiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft.Nun wollte ich fragen ob ihr Unternehmen in Baden Württemberg,um genauer gesagt Bodensee Umgebung,kennt wo ich diese Weiterbildung machen kann.
Danke schon mal.
Grüsse:flowerpower:
 
Nicht mehr im Bodenseeraum, aber im Breisgau: Wissner Kompetenz. Die Schulungen finden in Bad Krozingen oder in der nahen Schweiz statt.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ich erinnere mich, dass es auch die Möglichkeit gibt, die Ausbildung zur Kodierkraft bei einer Fernschule zu machen, z. B. bei der SGD. Dies hätte den Vorteil, dass Du die Weiterbildung während des Schichtdienstes nebenbei machen könntest, Deine Lernzeit selber einteilen kannst usw.

Wie dann anschließend die Jobmöglichkeiten mit dieser Fernweiterbildung sind, kann ich Dir allerdings nicht sagen

Gruß Matthias
 
Vielen dank schonmal für eure antworten...
@anästhesieschwester weisst du
wo die Schulungen in der schhweiz genau stattfinden?
Trotzdem danke für die Antwort:emba:
 
Hallo zusammen,

ich würde aufpassen, welche Inhalte der Kurs in der Schweiz abdeckt.

Es gibt ja Unterschiede zwischen dem Swiss-DRG und dem G-DRG-System.
Will man später in Deutschland arbeiten, dann wäre ein Kurs für das G-DRG System (und ein entsprechendes Zertifikat) sehr zu empfehlen.
Sucht man nach Job-Angeboten in der Schweiz, dann sollte es auch ein Kurs zum Swiss-DRG-System sein.

Aktuell scheint es ja viel Bedarf an ausgebildetem Personal in der Schweiz zu geben.

Noch ein Hinweis für alle, die auch Kurse im Westen von Deutschland besuchen können:

Der Anbieter, bei dem ich meine Weiterbildung zur Kodierfachkraft gemacht habe, bietet jetzt den Kurs mit IHK-Zertifikat an.
Seminarprogramm 2013/14 - DRG & PEPP Aus- und Fortbildung

Ich könnte mir vorstellen, dass sich über kurz oder lang dadurch ein neuer Standard entwickeln wird, der verbindlich bei Neueinstellungen zu berücksichtigen sein wird.

Daher würde ich, wenn die Möglichkeit besteht, eher einen Kurs mit entsprechendem Zertifikat besuchen.
 
Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen bezüglich der Kodierfachkraft.

Wenn ich als erfahrene Krankenschwester mit nahezu 50 Jahren eine Fortbildung zur Kodierfachkraft machen möchte,bekomme ich event.Unterstützung von der Arbeitsagentur in Form eines Bildungsgutscheins, o.ö.,wenn mein Hausarzt die Diagnose" depressives Erschöpfungssyndrom" gestellt hat?

Wie lange wird man , wenn einem der Arbeitgeber die FB finanziert hat, i.d.Regel verpflichtet zu bleiben?

Wenn man die FB zur MKF gemacht hat ,und dann in der Schweiz arbeiten möchte, bedeutet das eine zusätzliche FB , oder reicht die deutsche FB, da sich z.b. etliche Themen in der Abrechnung gleichen könnten ,und es dann ausreichend wäre, sich einarbeiten zu lassen? Was verlangen die Schweizer Arbeitgeber?

Danke für Euere Antworten.

Jeannie1
 

Ähnliche Themen