Fachweiterbildung und Teilzeitarbeit - wie?

matteo

Junior-Mitglied
Registriert
27.11.2009
Beiträge
87
Ort
Berlin
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hallo,

ich überlege mir eine Fachweiterbildung unabhängig von meinem Arbeitgeber zu finanzieren. Ich werde wahrscheinlich auf 60% der wöchentlichen Arbeitszeit reduzieren. Dennoch ist es mir ein Rätsel, wie man die Fachweiterbildung schaffen soll, wenn innerhalb der 2 jährigen Weiterbildung 19 Wochen Praktika angesagt sind. Wie habt ihr das geschafft? Blockunterricht hätte ich 1x im Monat für eine Woche. Sobald ich aber ein Praktikum machen muss, bin ich meiner Arbeitsstelle rein theoretisch 4 Wochen oder 2x2 Wochen pro Praktikum fern.
 
Hallo,

Fachweiterbildung geht meines Wissens nach je nach Haus nur mit mind. 80% der wöchentl. Arbeitszeit. Bei den meisten aber in Vollzeit.
 
Hallo, danke für dein Antwort.

Momentan arbeite ich 75%, habe aber vor auf 60% zu reduzieren um die FWB (Fachweiterbildung) wahrnehmen zu können. Ich möchte die FWB aus eigener Tasche bzw. mit MeisterBafög oder Bildungskredit finanzieren, also unabhängig vom Arbeitgeber. Die Frage bei mir ist, wie ich die Praktikas der Weiterbildungsstätte (Nicht mein Arbeitgeber) wahrnehmen kann und suche nach Kollegen, die eine ähnliche Konstellation während ihrer FWB-Ausbildung hatten und ihre Erfahrungen teilen können.
 

Ähnliche Themen