Fachweiterbildung in Modulform?

blondie

Newbie
Registriert
21.07.2006
Beiträge
8
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
seit 7 Jahren Intensivstation
Funktion
PA
Hallo, nach 7 Jahren kämpfen kann ich nun die Fachweiterbildung machen! Ich fange am 01.06 damit an, letzte Woche habe ich schon meinen Stundenplan erhalten, dieser zeigt das der Plan nach Modulen aufgebaut ist, heisst das nun das es wie ein "Fernstudium" ist? Was kann ich mir unter den Modulen vorstellen? Es wäre toll wenn mir jemand dazu was schreiben könnte! Angeblich ist das mit den Modulen für die Ausbildung seit dem 12.12.08 erst beschlossen worden,ob es allerdings wirklich so ist, weiß ich leider nicht da ich bisher kein Info material darüber gefunden habe,

Gruß Blondie:nurse:
 
Hallo,
ich mache zur Zeit die Weiterbildung - das letzte Mal in der alten Form. Die nächsten Kurse, zu denen Du anscheinend schon gehörst, machen nach diversen "Modulen" , die versch. Lehrinhalte haben, einen sogenannten Modulabschluß ( ich glaube insgesamt 12 ). Die Form dieses Abschlußes kannst Du Dir aussuchen. Entweder Du machst eine mündliche, schriftliche oder praktische Prüfung. Du musst mit all diesen Abschlüssen ein gewisses Punktekonto anhäufen, denn erst dann wirst Du zur abschließenden Prüfung zugelassen. Ich glaube, die Abschlußprüfung am Ende der Ausbildung besteht dann nur noch aus mündlicher und praktischer Prüfung.
Bitte werte diese Angaben aber erst mal ohne Gewähr, wer weiss, was sich noch so tut.
LG Ernie und viel Erfolg.
 
Ich kenne das Pilotprojekt der Modulform. Das hat aber mal mehr und mal weniger funktioniert, so wie es geplant war. Dennoch ich persönlich fand diese Art Modulform für die persönlichen Lebensumstände nicht schlecht. Leider machte ich einen Teil in Modulform und dann doch die reguläre 2jährigen Weiterbildung, da es dann wieder umfunktioniert wurde. Dennoch gab es immernoch Bestandteile des Modulsystems (wie Vorlesungen und Co ).
 
Hallo!

Ich mache auch die Fachweiterbildung in der Modulform. Ich finde es auch nicht schlecht, denn man kann sich alles gut unterteilen. Ich hab eine Menge Material bei mir rumliegen und bin auch gern bereit es euch zur Verfügung zu stellen. Wenn ihr da Fragen habt, dann schreibt mich doch einfach an. Ich helfe da gern. Es ist nicht wie ein Fernstudium gegliedert, denke ich. Gibt vieles was da ganz gut ist. ich finde es auch sehr gut, dass man keine Facharbeit mehr schreiben muss. Dafür werden dann die einzelnen Klausuren bewertet und später zusammen gezogen. Finde ich persönlich besser, denn du hast den Stress nicht mehr und kannst von Klausur zu Klausur lernen. Zumindest fürs schriftliche. Was ich allerdings nicht besonders gut finde ist, dass das mündliche Examen im Rahmen eines Fallbeispiels abgefragt wird. Wie gesagt würde gern mit euch diskutieren.

Wie seht ihr das so?

Lieben Gruß

Euer Intensivbaerchen
 
hi...also ich werde auch die fachweiterbildung in modulform machen....ich mach erstmal nur die für intensivmedizin......anästhesie kann ich auch später machen....ich denke es ist einfach eine lange zeit die man weg von seiner station ist und die man lernen muss....in die anästhesie möchte ich sowieso nicht(erstmal)
...das versteh ich unter modulform oder versteh ich euch falsch?
 
@eisengel

wieviele module machst du denn und wie lange dauert es wenn es nur rein intensivmedizinisch laeuft?
kannst du das auf diplom oder einem degree level machen oder ist es nur auf einer ebene moeglich???

lg bun
 
also bei uns hier wird die fachweiterbildung jetzt geteilt....also man kann den fachkurs für IMC machen Intensiv und Anästesie.....wenn ich nur intensiv mache,dann geht die ausbildung nur 1 1/2 jahre und nicht 2 1/2...
...also man kann alles zusammen machen oder einzeln

...was meint ihr mit modulen?
 

Ähnliche Themen