Hallo,
hätte mal eine wichtige Frage an euch, bzw. wäre an verschiedenen Meinungen und Erfahrungswerten interessiert.
Habe aktuell die Chance auf baldige Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiefachschwester, allerdings gelten in unserem Haus seit diesem Jahr neue "Regeln" bzgl. der FWB.
Ich bin zu 100% auf einer interdisziplinären Intensivstation eingesetzt, Außeneinsätze wären insgesamt ca. 800h auf einer anderen rein internistischen Intensivstation in einem anderen Haus. Da ich während der Zeit der sogenannten Außeneinsätze in dem anderen Haus praktisch von meinem Arbeitgeber bezahlt werde ohne für diesen im eigenen Haus zu arbeiten, wurde nun eingeführt, dass nur 400 der 800h als Gehalt gezahlt werden und die anderen 400h, die man nicht im Hause ist entweder als Minusstunden gerechnet werden, die man nebenbei oder nach dem Außeneinsatz nacharbeiten muss (jährlich als 200h) oder man muss für diese 400h Gehalt einbüßen und erhält als Ausgleich für die 400h weniger Lohn. (Als Alternativvariante wurde mir nun gesagt, dass ich auch meinen Urlaub zum großteil sozusagen für die Minusstunden einlösen könnte, also weniger Urlaub und stattdessen arbeiten!!
)
Da ich beide Varianten nicht gerade toll finde, wollte ich euch nun mal fragen, wie das in eurem Haus gemacht wird. Eigentlich möchte ich weder jährlich 200h mehr arbeiten während der Fachweiterbilung (und das neben dem ganzen Lernstress!), noch kann ich es mir leisten mein Gehalt gekürzt zu bekommen! Bin im Moment wirklich am Zweifeln, ob das in jedem Haus so ist... so "verheizt" man sich doch seine Mitarbeiter... aber hauptsache der Personalabbau läuft und man kein an jedem Eckchen Geld sparen... oder was meint ihr????
Achso, Schule wird im Übrigen auch alles auf Freizeibasis gerechnet, aber das ist (habe ich zumindest gesagt bekommen) in fast jedem Haus so.
LG "banshee"
hätte mal eine wichtige Frage an euch, bzw. wäre an verschiedenen Meinungen und Erfahrungswerten interessiert.
Habe aktuell die Chance auf baldige Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiefachschwester, allerdings gelten in unserem Haus seit diesem Jahr neue "Regeln" bzgl. der FWB.
Ich bin zu 100% auf einer interdisziplinären Intensivstation eingesetzt, Außeneinsätze wären insgesamt ca. 800h auf einer anderen rein internistischen Intensivstation in einem anderen Haus. Da ich während der Zeit der sogenannten Außeneinsätze in dem anderen Haus praktisch von meinem Arbeitgeber bezahlt werde ohne für diesen im eigenen Haus zu arbeiten, wurde nun eingeführt, dass nur 400 der 800h als Gehalt gezahlt werden und die anderen 400h, die man nicht im Hause ist entweder als Minusstunden gerechnet werden, die man nebenbei oder nach dem Außeneinsatz nacharbeiten muss (jährlich als 200h) oder man muss für diese 400h Gehalt einbüßen und erhält als Ausgleich für die 400h weniger Lohn. (Als Alternativvariante wurde mir nun gesagt, dass ich auch meinen Urlaub zum großteil sozusagen für die Minusstunden einlösen könnte, also weniger Urlaub und stattdessen arbeiten!!

Da ich beide Varianten nicht gerade toll finde, wollte ich euch nun mal fragen, wie das in eurem Haus gemacht wird. Eigentlich möchte ich weder jährlich 200h mehr arbeiten während der Fachweiterbilung (und das neben dem ganzen Lernstress!), noch kann ich es mir leisten mein Gehalt gekürzt zu bekommen! Bin im Moment wirklich am Zweifeln, ob das in jedem Haus so ist... so "verheizt" man sich doch seine Mitarbeiter... aber hauptsache der Personalabbau läuft und man kein an jedem Eckchen Geld sparen... oder was meint ihr????
Achso, Schule wird im Übrigen auch alles auf Freizeibasis gerechnet, aber das ist (habe ich zumindest gesagt bekommen) in fast jedem Haus so.
LG "banshee"