Endoskopie

Kathaline

Newbie
Registriert
06.05.2003
Beiträge
3
Hallo !
Vorweg möchte ich um Eure Nachsicht bitten, wenn mein Fachdeutsch manchmal etwas holperig ist: ich habe solche Themen seit 26 Jahren nur auf Französisch behandelt.

Ich arbeite zur Zeit im Untersuchungsbereich der Pneumologie-Abteilung, wo der Löwenanteil unserer Aktivität in Endoskopien ( natürlich
Bronchial-) besteht. In Frankreich sind die Vorschriften bezüglich der Desinfektion usw. des Fibroskops vor und nach der Untersuchung, kommt mir vor, ziemlich drastisch. Ich würde gern mal erfahren, wie das in Deutschland läuft.
Gruss, Kathaline
 
Hallo, Ute !
Vielen Dank für Deinen Tipp. Leider hilft mir das nicht viel, denn bei endoSheath handelt es sich um eine Art Einmal- Hülle, nicht um eine Desinfektionstechnik. Macht nichts, war sehr nett von Dir !
Gruss, Kathaline
 
Hallo Kathalina
Mich würden die Gesetze bzw. Richtlinien aus Frankreich bzgl. der Aufbereitung der Endoskope interessieren. Im Hinblick auf CJK und einheitliche europäische Gesetzgebung schwebt ja im Augenblick eine Änderung und Angleichung an andere europäische Normen über uns. :? Hast Du Infos darüber?
Viele Grüße
Kerstin A
 
Hallo, Kerstin !
Ein komplexes Thema im Verhältnis zu dem im Forum verfügbaren Platz !
Vorweg sei gesagt, dass wir im Normalfall eine Endoskopwaschmaschine benutzen, die eine Reinigung, Zwischenspülen, Desinfektion, Endspülen und Trocknen vornimmt. Wenn die Maschine ausfällt, wird natürlich alles von Hand gemacht. Zweite vorweg- Bemerkung zu CJ: Im März 2002 ist ein ministerielles Rundschreiben herausgekommen, zu dem aber immer noch die erklärenden Anwendungsrichtlinien fehlen. Dieses Rundschreiben besagt, dass bei jedem Patienten festgestellt werden muss, ob es sich um einen CJ – Risikopatienten handelt oder nicht, und zwar anhand eines Fragebogens, der nach bestimmten Besonderheiten fragt, wie Behandlung mit Wachstumshormonen bis zu einem bestimmten Jahr ( nachher wurden synthetische benutzt, aber das Jahr ist mir entfallen), bestimmte Operationen, CJ- Fälle in der Familie.... Wird nun bei einem Risikopatienten eine CJ- riskante Untersuchung durchgeführt, so muss ein besonderes Protokoll durchgeführt werden. Da diese Fragebögen aber keine Anwendung finden , ist das Ganze schwierig zu entscheiden. Wir gehen daher davon aus, dass jeder Patient ein CJ Risikopatient ist und jede Endoskopie ein CJ Risiko beinhaltet.
Die Endoskope werden noch im Untersuchungsraum feucht abgewischt und mit Reinigungslösung durchgespült, dann in Tücher eingeschlagen in den Aufbereitungsraum gebracht. Dort wird erst mal die Dichtigkeit geprüft, und dann weichen die verschiedenen Prozeduren voneinander ab. Bei maschineller Weiterbehandlung:
wird das Gerät in 10 l Reinigungslösung eingelegt, die Kanäle zum Durchspülen an eine Pumpe angeschlossen und 15 Minuten dort liegen gelassen. Dann erst werden alle Teile sorgfältig gebürstet, die Kanäle mit Spezialbürsten gereinigt, bevor die Zwischen spülung erfolgt. Nach der Zwischenspülung kommt das Gerät in die Maschine, die wie gesagt eine zweite Reinigungsphase einleitet.
Das fertig desinfizierte Endoskop wird nachgetrocknet , in ein steriles Tuch eingeschlagen und hängend im Schrank aufgeräumt.
Sollte die Desinfektion manuell erfolgen :
So bleibt das Gerät nur 10 Minuten in der ersten Reinigungslösung, wird dann unter dem fliessenden Wasserhahn abgespült und anschliessend in ein neues Reinigungsbad noch einmal 5 Minuten eingelegt. Das Bürsten der einzelnen Teile erfolgt ebenfalls am Ende der ersten Reinigungsphase. Anschliessend an die 2. Reinigungsphase wird zwischen gespült, dann wird das Gerät in 5 l Glutaraldehydlösung eingelegt, die Kanäle durchgespült und 20 Minuten wirken lassen. Darauf folgt die Schlussspülung mit spezialgefiltertem Wasser, Trocknen und Aufräumen wie oben.
Das Problem ist der Glutaraldehyd, der für den Prion vollkommen ungeeignet ist. Wir werden voraussichtlich demnächst auf Peressigsäure umstellen, dazu hätte die Hygieneabteilung aber gerne erst mal die erwähnten Texte, damit man nicht was installiert, was den Herrschaften am grünen Tisch dann doch wieder nicht passt. Auch die Maschine funktioniert mit Glutaraldehyd, kann aber auf Peressigsäure umgerüstet werden.
Ich hoffe, dass das fürs erste auf Deine Frage antwortet. Es würde mich brennend interessieren, wie ihr das in Deutschland macht. Ich hoffe daher, bald wieder von Dir zu hören.
Viele Grüsse, Kathaline

:)
 

Ähnliche Themen