Hallo,
Ich kann Dir nur von
meinem Tagesablauf berichten, aber ich denke das sollte ausreichen.
Erste Frage " Was ist eine
Dialyse ?" kann Dir das Internet erklären.
( Hämodialyse, Hämodiafiltration )
Die Pat. kommen 3x/Woche zur Dialyse. (jeweils Mo,Mi Fr und Di, Do und Sa die gleichen)
Zuerst wird der Pat. abgewogen um festzustellen wieviel Gewicht
(= Flüssigkeit) er über die Tage zugenommen hat.
Dabei ist zu beachten das der Pat. jedesmal mit der selben Kleidung und Schuhen (oder ohne) gewogen wird.
Der Arzt gibt ein sogenanntes
"Trockengewicht" vor, d.h. man nimmt die Differenz ab.(
= Ultrafiltration )
RR Messung vor der Dialyse sind bei uns erforderlich, macht aber Gott sei Dank die Maschine. ( wenn man es ihr sagt
Wir rüsten die Maschinen um 7h auf und starten dann gegen 7h 30.
Manche Pat. werden über
spezielle Katheter dialysiert ( Demmers, oder Sheldon genannt) andere über einen
Shunt.
Wir stechen, nicht der Arzt.
Was ein Shunt ist kannst Du im Wikipedia nachlesen.
HYGIENE !!!
.)In der Zeit wo die Pat. dialysiert werden,in der Regel 4 Stunden, richten wir die nächste (NM) Schicht das Material für die Maschinen und Pat. vor.
.) RR Ko 1/2 stdl.oder stdl. Eine der Nebenwirkungen u.a. der Dialyse ist der plötzliche
RR Abfall, Krämpfe in den Beinen,.. Patientenbeobachtung!
.)Die Pat. erhalten eine kleine Jause und es wird mit den Pat. besprochen wie es Ihnen geht, ob sie evtl. Diarrhoe oder Erbrechen haben ( wichtig für den
Flüssigkeitsverlust!) oder ob die Fleischfachverkäuferin wieder einmal "darfs ein wenig mehr sein" gesagt hat (= " tratschen" aber dabei Infos austauschen. )
Ich persönlich mag keine Schüler die sich nicht dafür interessieren mit den Pat. zu
plaudern, schließlich sind wir fast schon der Ersatz der Familie, jedoch muß man auch bedenken das diese Pat. auf Grund ihrer Erkrankung oft auch sehr vergesslich sein können. (Stichwort = "
chronisch kranker Pat.")
.) Visite
.)Es werden die Katether verbunden (
Mundschutz für dich und Pat.!!!!!)
.)sogenannte "Fußkontrollen" und notwendige VW an Füßen werden gemacht
.)EDV- Doku (Leistungsnachweis und Pflege)
.)BGA's werden erledigt um den Säure Basenhaushalt und die E-lyte zu kontrollieren und bei Bedarf ausgeglichen (= Thema "Dialysat")
.)Labor für den nächsten Tag wird vorbereitet (EDV), ebenso Nierentassen mit Spritzen.
.)Die Wäsche für die Betten am NM ( JA, wir haben Betten ! - leider) wird gerichtet.
.) Nachfüllen von Spritzen und Lager.
.) Wischdesinfektion reiner Arbeitsraum.
Irgendwo dazwischen wenn die Zeit erlaubt, gibt es dann für uns 10 min Kaffepause
Nach den 4 Std. werden die Pat. wieder abgehängt,gewogen, Wischdesinfektion der gesamten Maschine, Bett und Position, danach Maschine wieder aufrüsten für den nächsten.
.) Mittagspause
.) 13h- 14h anhängen der nächsten Pat.
Schüler sind meist die erste Zeit sehr erschreckt da es natürlich Technik pur ist, und alles so schnell vorbereitet wird, aber tröste Dich das ist nur Routine.
Wenn ich das jetzt so schreibe denke "ich ist doch garnicht so viel" aber das täuscht.
Ich wünsche Dir
viel Spaß, vorallem scheue Dich nicht zu fragen, steh nicht sinnlos in der Gegend rum um sage " mir ist langweilig" (*g*) frage lieber ob Du noch was helfen kannst und
wage es NIE an der Maschine zu schrauben ( Ja, auch das gabs schon,schnell mal Blutfuß raufgedreht und Pumpe stand !) sei
SEHR auf Hygiene bedacht, tausendmal Hände waschen, Handschuhe nicht vergessen!
aber ich bin mir sicher das wirst Du nicht.
Lg. Marley
P.S. Ich hasse das Vorurteil " auf einer Dialyse hat man ohnehin nichts zu tun, das sind nur die alten, ausgepowerten KP/KS "