Einsatz in der Dialyse

kleiner-Schussel

Senior-Mitglied
Registriert
19.11.2007
Beiträge
145
Ich habe eine Frage an alle, die schon mal auf der Dialyse Einsatz hatten...
Ich befinde mich zur Zeit noch in der Ausbildung und habe meinen nächsten Einsatz auf einer Dialysestation.
Ich habe keine richtige Vorstellung davon, was man als Pflegende dort macht...
Wie könnte ich mich auf den Einsatz vorbereiten?

Vielen Dank für eure Antworten!:flowerpower:
 
Hallo,

Ich kann Dir nur von meinem Tagesablauf berichten, aber ich denke das sollte ausreichen.
Erste Frage " Was ist eine Dialyse ?" kann Dir das Internet erklären. ( Hämodialyse, Hämodiafiltration )

Die Pat. kommen 3x/Woche zur Dialyse. (jeweils Mo,Mi Fr und Di, Do und Sa die gleichen)

Zuerst wird der Pat. abgewogen um festzustellen wieviel Gewicht (= Flüssigkeit) er über die Tage zugenommen hat.
Dabei ist zu beachten das der Pat. jedesmal mit der selben Kleidung und Schuhen (oder ohne) gewogen wird.
Der Arzt gibt ein sogenanntes "Trockengewicht" vor, d.h. man nimmt die Differenz ab.( = Ultrafiltration )
RR Messung vor der Dialyse sind bei uns erforderlich, macht aber Gott sei Dank die Maschine. ( wenn man es ihr sagt :)

Wir rüsten die Maschinen um 7h auf und starten dann gegen 7h 30.

Manche Pat. werden über spezielle Katheter dialysiert ( Demmers, oder Sheldon genannt) andere über einen Shunt.
Wir stechen, nicht der Arzt.
Was ein Shunt ist kannst Du im Wikipedia nachlesen.

HYGIENE !!!

.)In der Zeit wo die Pat. dialysiert werden,in der Regel 4 Stunden, richten wir die nächste (NM) Schicht das Material für die Maschinen und Pat. vor.
.) RR Ko 1/2 stdl.oder stdl. Eine der Nebenwirkungen u.a. der Dialyse ist der plötzliche RR Abfall, Krämpfe in den Beinen,.. Patientenbeobachtung!
.)Die Pat. erhalten eine kleine Jause und es wird mit den Pat. besprochen wie es Ihnen geht, ob sie evtl. Diarrhoe oder Erbrechen haben ( wichtig für den Flüssigkeitsverlust!) oder ob die Fleischfachverkäuferin wieder einmal "darfs ein wenig mehr sein" gesagt hat (= " tratschen" aber dabei Infos austauschen. )
Ich persönlich mag keine Schüler die sich nicht dafür interessieren mit den Pat. zu plaudern, schließlich sind wir fast schon der Ersatz der Familie, jedoch muß man auch bedenken das diese Pat. auf Grund ihrer Erkrankung oft auch sehr vergesslich sein können. (Stichwort = "chronisch kranker Pat.")
.) Visite
.)Es werden die Katether verbunden (Mundschutz für dich und Pat.!!!!!)
.)sogenannte "Fußkontrollen" und notwendige VW an Füßen werden gemacht
.)EDV- Doku (Leistungsnachweis und Pflege)
.)BGA's werden erledigt um den Säure Basenhaushalt und die E-lyte zu kontrollieren und bei Bedarf ausgeglichen (= Thema "Dialysat")

.)Labor für den nächsten Tag wird vorbereitet (EDV), ebenso Nierentassen mit Spritzen.
.)Die Wäsche für die Betten am NM ( JA, wir haben Betten ! - leider) wird gerichtet.
.) Nachfüllen von Spritzen und Lager.
.) Wischdesinfektion reiner Arbeitsraum.

Irgendwo dazwischen wenn die Zeit erlaubt, gibt es dann für uns 10 min Kaffepause :beten:

Nach den 4 Std. werden die Pat. wieder abgehängt,gewogen, Wischdesinfektion der gesamten Maschine, Bett und Position, danach Maschine wieder aufrüsten für den nächsten.

.) Mittagspause
.) 13h- 14h anhängen der nächsten Pat.


Schüler sind meist die erste Zeit sehr erschreckt da es natürlich Technik pur ist, und alles so schnell vorbereitet wird, aber tröste Dich das ist nur Routine.
Wenn ich das jetzt so schreibe denke "ich ist doch garnicht so viel" aber das täuscht.

Ich wünsche Dir viel Spaß, vorallem scheue Dich nicht zu fragen, steh nicht sinnlos in der Gegend rum um sage " mir ist langweilig" (*g*) frage lieber ob Du noch was helfen kannst und wage es NIE an der Maschine zu schrauben ( Ja, auch das gabs schon,schnell mal Blutfuß raufgedreht und Pumpe stand !) sei SEHR auf Hygiene bedacht, tausendmal Hände waschen, Handschuhe nicht vergessen!
aber ich bin mir sicher das wirst Du nicht. :sdreiertanzs:

Lg. Marley

P.S. Ich hasse das Vorurteil " auf einer Dialyse hat man ohnehin nichts zu tun, das sind nur die alten, ausgepowerten KP/KS "
 
Hallo Flexi,

nein, nicht hier geschrieben, Sorry für den Eindruck ! :cry1:

Als ich mit meiner SAB begonnen habe war ich auf diversen Stationen eingesetzt und immer wenn ich gesagt habe ich gehe auf die Dialyse bekam ich genau diese Antwort !
Ebenso vom Freundeskreis oder der Familie :" Was Du arbeitest an der Dialyse, na da hast Du eh nichts zu tun"
Wenn man dann mal erklärt was man denn "so nichts zu tun hat" glauben die einem das nicht ! = Unwissenheit = Vorurteil !

Nun hatten wir endlich eine "Intensivkurslerin" und die hat zu Beginn auch so geredet, auch im IntensivKurs wird dieses Vorurteil verbreitet, gegen Ende der Praktikumszeit gab sie mir als Antwort
" Alle sagen man hat auf einer Dialyse nichts zu tun und man kann schön die Beine hochlegen, aber ich habe mich getäuscht"

Es tat gut den Leuten zu zeigen das es anders ist, es tut mir leid wenn der Eindruck entstanden ist ich hätte jemand vom Forum gemeint, dem ist nicht so !:beten:

lg Marley
 
Hey, danke für die ausführliche Antwort!
Bin dann schonmal sehr gespannt!
Gibt es irgendwelche Therapien, Untersuchungen, die man sich mit ansehen könnte?

Lg:rocken:
 
Hallo,

an Therapien fällt mir so nichts besonderes ein ( es gibt Stationen da gibts während der Dialyse physikalische Therapie > Radfahren ) bei uns haben die Schüler die Möglichkeit mit in den OP zu gehen und eine Shunt OP zu sehen, bzw. zusehen beim Implantieren des Katheters im Eingriffsraum.

Dann gibts noch Ultraschall von den Shunts, aber die macht unsere Chefin auf der Station selbst.

Auch in der angeschlossenen Nephro Amb. kann man mithelfen.

Viel Spaß noch

lg Marley
 
Meine Vorfreude hat einen Dämpfer bekommen... Die Lehrerin, die bei uns Pflege in der Nephrologie unterrichtet hat, meinte, sie fand Dialyse sehr schön, weil man über die Jahre einen guten Kontakt zu den imer wieder kommenden Patienten aufgeaut hätte...
Das kann ich mir auch gut vorstellen, aber wie ist es, wenn man als Schülerin dort kurz "hineinplatzt"?
Außerdem meinte sie, als Schüler kann man eigentlich nichts machen außer Vitalwerte ablesen und mal einen Tee bringen oder so... Was machen Schüler bei euch sonst noch?

Lg:cheerlead:
 
Hallo,
oh, nichts machen, NUR Vitalwerte ablesen 8) ( bitte nicht nur ablesen sonder auch darauf reagieren,..Hypotonie, Hypertonie,Krämpfe,,...uvm)
Soviel zum Thema Patientenbeobachtung,....

In welchem Jahr bist Du denn, wir haben nur Schüler aus dem letzten Jahrgang, d.h. sie wissen schon einiges,..:) auch über die Vitalwerte,...
Was willst Du denn tun, oder was erwartest denn zu tun ?

Das mit den Pat. stimmt schon, aber alle Pat. haben die Schüler gut aufgenommen wenn man nett auf sie zugeht und erklärt das man Schüler ist und das hier sehr interessant findet und sie auch mal fragt wie es einem so geht,...
Manche Pat. wollen aber auch einfach in Ruhe gelassen werden !

Natürlich darf man als Schüler keinen Shunt stechen, aber mit einer Anleitung und unter strengster Beobachtung "dürfen" sie beim anhängen unterstützen.
Ebenso diverse VW ( Füße, Katheter,..) unter Anleitung.
Es ist halt keine Pflegestation, es wird nicht gewaschen oder Essen eingegeben.

Aber wenn Dich die Medizintechnik interessiert und Du über die Nieren und die Nierenersatztherapie lernst wird das nicht langweilig !!

Laß Dir den Spaß an der Arbeit nicht nehmen, ich finde es sehr gut das man einmal gesehen hat wie eine Dialyse funktioniert.

Wenn es Dir nicht gefällt,Du mußt ja nicht dort arbeiten gehen 8)8)
Laß dann doch mal hören wie das Praktikum so ist.

Lg Marley
 

Ähnliche Themen