Ein paar Fragen an die (angehenden) Praxisanleiter

Saedis

Stammgast
Registriert
03.03.2006
Beiträge
256
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
A bit of everything
Hallo :)

> Was hat euch dazu bewegt, die Weiterbildung zum PA zu machen? Welche Motivation steckt dahinter?

> Was zeichnet für euch einen "guten" PA aus? Welche Pflichten hat er? Welche Rechte?

> Was erwartet ihr von "euren" Schülern? (Insbesondere während der ersten Einsätze im UK)

> Seid ihr offen für sachliche, konstruktive Kritik? Oder hat der Schüler kein Recht, Kritik am PA zu üben?

Das ist ein Teil der Fragen, die mir kurz vor Beendigung meines ersten Einsatzes durch den Kopf gehen.

Mich interessiert einfach, wie die Praxisanleiter unter euch (oder die, die es werden wollen) darüber denken...

Viele Grüße, Saedis
 
Hallo Saedis,
während meiner Ausbildung sind mir Praxisanleiter (früher Mentoren) begegnet wo ich mich gefragt habe was sie dazu bewegt hat diese Aufgabe zu übernehmen. Für viele sind Auszubildende eine billige Arbeiskraft gewesen und Laster mehr nicht(klar gab es auch andere!) .Aufgrund meiner vergangenen Erfahrungen schwor ich mir :das kannst du besser.Meine Motivation ist mein Beruf und Spaß am Umgang mit Menschen, ich möchte meine Einstellung zu diesem Beruf an die Auszubildenden weitergeben.
Außerdem ist man gerade als PA immer auf dem neuesten Stand der Pflege und kann von den Azubis viel mitnehmen.
Klar ist Feedback wichtig egal in welcher Form. Kritik muß zum positiven gewandelt werden man lernt halt nie aus!!!
Mich würde interessieren wie die PA bei dir so sind , ich glaube deine Fragen kommen ja nicht von irgendwo her ??!!
LG Pedi
 
Hallo Saedis,

dann will ich mal versuchen Deine Fragen zu beantworten.

> Was hat euch dazu bewegt, die Weiterbildung zum PA zu machen? Welche Motivation steckt dahinter?
Es besser zu machen als die Praxisanleiter, die ich hatte. Auf meiner Station gab es noch keinen PA und ich wollte die Anleitung, für die ich sowieso schon zuständig war, nicht mehr einfach so aus dem Bauch heraus machen. Außerdem arbeite ich in einem Bereich, der eine enge Begleitung der Schüler unbedingt erfordert.

> Was zeichnet für euch einen "guten" PA aus? Welche Pflichten hat er? Welche Rechte?
Ein guter PA ist meiner Meinung nach erst einmal ehrlich dem Schüler gegenüber was seine Qualität und auch seine Defizite betrifft. Dabei sollte die individuelle Persönlichkeit gewürdigt werden und die Menschlichkeit nicht zu kurz kommen.

> Was erwartet ihr von "euren" Schülern? (Insbesondere während der ersten Einsätze im UK)
UK-Schüler haben wir nicht (Psychiatrie), ansonsten erwarte ich, dass der Wille zu lernen erkennbar vorhanden ist, dass Regeln und Vereinbarungen eingehalten werden und im besten Falle, dass der Schüler sich mit seiner eigenen Persönlichkeit einbringt.

> Seid ihr offen für sachliche, konstruktive Kritik? Oder hat der Schüler kein Recht, Kritik am PA zu üben?
Ich mußte erst mal überlegen, ob die Frage ernst gemeint ist, sorry. Wer nicht offen für sachliche, konstruktive Kritik ist, sollte sich dringend einmal reflektieren und fragen woran das liegen könnte. Unsere Schüler bewerten die PA nachdem sie ihre eigene Beurteilung erhalten haben.

Ich hoffe das war so ungefähr das, was Du wissen wolltest.
 
> Was hat euch dazu bewegt, die Weiterbildung zum PA zu machen?
> Welche Motivation steckt dahinter?

Es ist mir wichtig meine künfigen Kollegen zum Denken anzuregen. Es macht mir auch Spaß Wissen zu vermitteln und ich habe öfters die Rückmeldung bekommen, dass ich das auch ganz gut kann. Da kommt natürlich als nächstes Anliegen: Noch besser machen :) Und v.a. gezielter und organisierter...

> Was zeichnet für euch einen "guten" PA aus?

Tja. Er/sie muss fachlich gut sein. Was man nicht weiß kann man schlecht weitergeben. Vor allem muss das Wissen aber aktuell sein.
Fachwissen alleine hilft aber nicht! Man muss es auch vermitteln können. Man braucht auch einfühlungsvermögen in die Situation der Schüler. Man muss vermitteln und verhandeln können. uvm.

> Was erwartet ihr von "euren" Schülern?
> (Insbesondere während der ersten Einsätze im UK)

Als erstes Interesse!
Lernfähigkeit setze ich vorraus und die besteht auch zu 99,99 %.-
Fragen, wenn man etwas nicht weiß
Eigene Grenzen erkennen (und nicht überschreiten)
Eigeninitiative
...fällt mir jetzt so spontan ein. Der Rest kommt dann von selbst :)


> Seid ihr offen für sachliche, konstruktive Kritik?
> Oder hat der Schüler kein Recht, Kritik am PA zu üben?

Doch klar hat er. Wie jeder andere auch. Das regt zum Denken an und man muss die eigene Vorgehensweise begründen!

Ulrich
so und jetzt les' ich mal, was die anderen so schreiben...
 

Ähnliche Themen