Durchgangssyndrom

Es ist nicht ganz korrekt, dass man ein postoperatives Durchgangssyndrom ohne Weiteres gegen den Begriff Delirium austauschen kann. Es bedarf dahingehend einer weiteren Erläuterung.

Ein postoperatives DGS kann durch schon ein abgeklungenes Ereignis entstehen und bei direkter Reaktion nennt man es durchaus noch DGS. Hingegen sollte man es Delirium nennen, wenn die direkte Diagnose und Therapie ausgeblieben ist.

Dies ist auch zutreffend auf Kinder!

RASS ist die übliche Einstufung heutzutage! Der Uhrentest ist meiner Meinung nach nicht sicher und eher bei Demenz sinnvoll. Wohingegen die Grenzen sich dahingehend stark vermischen und somit Alles wieder unter einer Begrifflichkeit genannt werden könnte. Ist allerdings nicht die gängige Praxis.



Der RASS score wird nach meinen Informationen haupsächlich dazu benutzt, um die Sedierungstiefe zu bestimmen. Wir nehmen ihn, denn ab einen RASS von - 3 kann man nicht mehr CAM- ICU scoren.
Ich finde irgendwie kaum Literatur über das Durchgangssyndrom auf Deutsch. Kennt da jemand was?
 
Der RASS score wird nach meinen Informationen haupsächlich dazu benutzt, um die Sedierungstiefe zu bestimmen. Wir nehmen ihn, denn ab einen RASS von - 3 kann man nicht mehr CAM- ICU scoren.
Ich finde irgendwie kaum Literatur über das Durchgangssyndrom auf Deutsch. Kennt da jemand was?

Das ist absolut korrekkt! Hab das leider nicht so differenziert erwähnt. Sorry!
 
Fündig dürfte man wohl eher unter dem Begriff Delir werden.

Elisabeth