- Registriert
- 28.01.2017
- Beiträge
- 2
Hallo, mein Vater (59 Jahre, Diabetes mellitus Typ 2), hat sich letztes Jahr im Juni eine Blase am Fuß gelaufen.
Daraus hat sich leider ein diabetisches Fußsyndrom entwickelt.
Am Anfang haben wir es mit einem Hydrokolloidverband behandelt. Daraufhin wurde die Wunde aber sehr "matschig".
Dann folgte eine Behandlung mit Aquacel und Mullkompresse.
Da es aber keine deutliche Besserung gab, versuchten wir es mit medizinischem Honig. Die Wunde wurde sehr schön, fing an zu granulieren und wurde trocken.
Da nun aber der Großzeh gerötet war, ging er nochmals zum Arzt. Leider ist eine Entzündung drin, die nun mit Antibiotikum behandelt wird.
Der Arzt (Diabetologe) hat verordnet, dass er nun die Wunde mit Intrasite Gel und einer Hydrokolloidkompresse behandeln soll.
Heute habe ich den Verband gewechselt und war erschrocken. Der Erfolg den wir mit dem Honig hatten, ist zunichte. Es ist alles wieder sehen weich und "matschig".
Wie behandelt ihr die diabetische Füße?
Daraus hat sich leider ein diabetisches Fußsyndrom entwickelt.
Am Anfang haben wir es mit einem Hydrokolloidverband behandelt. Daraufhin wurde die Wunde aber sehr "matschig".
Dann folgte eine Behandlung mit Aquacel und Mullkompresse.
Da es aber keine deutliche Besserung gab, versuchten wir es mit medizinischem Honig. Die Wunde wurde sehr schön, fing an zu granulieren und wurde trocken.
Da nun aber der Großzeh gerötet war, ging er nochmals zum Arzt. Leider ist eine Entzündung drin, die nun mit Antibiotikum behandelt wird.
Der Arzt (Diabetologe) hat verordnet, dass er nun die Wunde mit Intrasite Gel und einer Hydrokolloidkompresse behandeln soll.
Heute habe ich den Verband gewechselt und war erschrocken. Der Erfolg den wir mit dem Honig hatten, ist zunichte. Es ist alles wieder sehen weich und "matschig".
Wie behandelt ihr die diabetische Füße?