Den Praxisanleiter wieder abgeben!

Rabiada

Newbie
Registriert
20.08.2013
Beiträge
11
Ort
Rheinland- Pfalz
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere
Funktion
Praxisanleiter
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Voraussetzung vorhanden sein muß um denPraxisanleiter der vom Haus bezahlt wurde wieder abzugeben.
Die Rahmenbedingungen sind auf unserer Station so schlecht,daß ich es körperlich und physisch die Arbeit nicht mehr schaffe. Alle Gespräche mit der Stationsleitung und PDL war ohne Erfolg. Ich habe den Praxisanleiterkurs im April 2010 beendet.
Wenn ich kündigen würde bräuchte ich dem Haus nichts zurück zu zahlen. Ich habe aber noch nicht vor zu kündigen und deshalb wird es mir verweigert die Aufgabe der Praxisanleitung aufzugeben.
Meine Kollegin die mit mir den Kurs gemacht hat ist so ausgebrand das Sie die Station gewechselt hat, weil Sie keine andere Lösung gefunden hat. Dies wird mir verweigert, weil sonst zu wenige Praxisanleiter auf Station gibt.
Sollte ich keine andere Lösung finden muß ich kündigen als letzte Lösung.
Wäre sehr Dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte
 
Hast du eine Festanstellung? Dann würde ich anfangen private Überlastungsanzeigen zu schreiben und zu schreiben, dass du zuviel Arbeitsbelastung hast, und deswegen verschiedene Tätigkeiten nicht ausführen kannst. Patienten kommen zuerst, also musst du auf die Tätigkeit der Anleitung verzichten. Ganz logisch. Das kannst du auch als Einzelperson. Setz dich mal mit dem Personalrat in Verbindung, wenn ihr sowas habt.
 
Hört sich für mich nach Bossing vom feinsten an.

Elisabeth
 
Hast du eine Festanstellung? Dann würde ich anfangen private Überlastungsanzeigen zu schreiben und zu schreiben, dass du zuviel Arbeitsbelastung hast, und deswegen verschiedene Tätigkeiten nicht ausführen kannst. Patienten kommen zuerst, also musst du auf die Tätigkeit der Anleitung verzichten. Ganz logisch. Das kannst du auch als Einzelperson. Setz dich mal mit dem Personalrat in Verbindung, wenn ihr sowas habt.

Ja ich hab eine Festanstellung.Danke für Deinen Rad, werde Ihn befolgen!Obwohl ich dann immer ein schlechtes Gewissen gegenüber den Schüler habe.
Ich denke die MAVist nicht wirklich eine Hilfe bei uns. Das konnte ich aus eigener Erfahrung feststellen.
 
So schwer es dir fallen wird... such dir was Neues.
Man kann einen Bogen nur so weit spannen, bis er bricht. Und ist er erst einmal gebrochen, wird er nie wieder dieselsbe Leistung bringen können. Geh nicht das Risko eines überspannten Bogens ein. Das ist kein Arbeitsplatz der Welt wert.

Eine Ü-Anzeige bringt nur was, wenn du danach deine Arbeit anpasst- meint deine Tätigkeit massiv reduzierst- egal wer da bettelt. Machst du das nicht, kannst das Papier auch gleich selbst in den Schredder tun.

Elisabeth
 
Ja, da hast Du wohl recht! Die starken einsparungen die das Haus vornimmt geht zum sehr großenteil auf die Kosten des Personal. Es wir stark am Personal eingespart und Personal ungünstig verteilt. Z.B. Sind drei Praxisanleiter auf der Intensive Überwachung von max. 6 Betten. Dort arbeiten Sie immer mit min. 2 Ex. Kräfte.:wut:
 
Mir hat vor vielen Jahren mal ein lieber, berufserfahrener Kollege erklärt: der MA ist wie eine Zitrone. Der Saft wird ausgedrückt und wenn sie leer ist, dann wird sie entsorgt. Pass auf dich auf und gib deinen (Lebens-)saft net zu schnell freiwillig her. ... Ich hätte auf ihn hören sollen.

Elisabeth
 
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Voraussetzung vorhanden sein muß um denPraxisanleiter der vom Haus bezahlt wurde wieder abzugeben.
Die Rahmenbedingungen sind auf unserer Station so schlecht,daß ich es körperlich und physisch die Arbeit nicht mehr schaffe. Alle Gespräche mit der Stationsleitung und PDL war ohne Erfolg. Ich habe den Praxisanleiterkurs im April 2010 beendet.
Wenn ich kündigen würde bräuchte ich dem Haus nichts zurück zu zahlen. Ich habe aber noch nicht vor zu kündigen und deshalb wird es mir verweigert die Aufgabe der Praxisanleitung aufzugeben.
Meine Kollegin die mit mir den Kurs gemacht hat ist so ausgebrand das Sie die Station gewechselt hat, weil Sie keine andere Lösung gefunden hat. Dies wird mir verweigert, weil sonst zu wenige Praxisanleiter auf Station gibt.
Sollte ich keine andere Lösung finden muß ich kündigen als letzte Lösung.
Wäre sehr Dankbar wenn mir jemand weiter helfen könnte

Kann der Arbeitgeber verbieten nach 3 Jahre Tätigkeit den Praxisanleiter abzugeben,wenn er Ihn bezahlt hat? Oder kann ich den Praxisanleiter einfach kündigen (schriftlich). Kann man mich wirlich zwingen den Praxisanleiter weiter zu machen?
 
Da wirst Du in ein Dilemma kommen.
Unabhängig davon, ob Du die Weiterbildung hast, kann Dir Dein Vorgesetzter natürlich eine Aufgabe übertragen. Du kannst also nicht die Anleitung von Azubis ablehnen. Du solltest aber verlangen, daß definiert wird, was eine Praxisanleitung überhaupt bei Euch beinhaltet - inwieweit diese Praxis ist oder Schauspiel, das sich wirklich keiner mehr leisten kann. Wenn da sehr viele "Extras" dabei sind, die nicht nur fachlicher, sondern auch zeitlicher Mehraufwand sind, dann muß dies bei der Zuteilung der Patienten berücksichtigt werden. (Es gibt auch AGS, bei denen die reine Anwesenheit eines Praxisanleiters auf Station schon als Anleitung zählt. - diskutieren wir mal nicht über die Effektivität)
Sonst stehst Du zwischen Nicht-Erfüllen Deines Auftrags Praxisausbildung und dem Auftrag zweckmäßiger Krankenversorgung.

§ 275 BGB Ausschluss der Leistungspflicht - dejure.org
Der sperrige Text im §275 BGB meint, daß man die Arbeit nur aus ganz bestimmten Gründen verweigern kann. Du müßtest zum Beispiel glaubhaft machen können, daß die Ausübung Deine Gesundheit beeinträchtigen würde.

Dann hängt es davon ab, wie der AG reagiert, wenn Du "ausgedrückt" und "leer" bist (wobei die Ursache für die fehlende Leistungsbereitschaft oder das mangelnde Leistungsvermögen eigentlich egal ist.)
Der AG ist (aus seiner Sicht) ja nicht das Sozialamt, sondern erwartet Produktivität für sein Geld.

Wenn Dein AG so eine Sichtweise hat, dann würde ich auch einen Wechsel empfehlen. Kann man mit den Führungskräften reden, dann würde ich das Gespräch suchen.
 
kann mir jemand sagen welche Voraussetzung vorhanden sein muß um denPraxisanleiter der vom Haus bezahlt wurde wieder abzugeben.

Den Ausbildungsabschluss kannst Du nicht abgeben- wohl aber die ausgeübte Funktion.
Die Rahmenbedingungen sind auf unserer Station so schlecht,daß ich es körperlich und physisch die Arbeit nicht mehr schaffe. Alle Gespräche mit der Stationsleitung und PDL war ohne Erfolg. Ich habe aber noch nicht vor zu kündigen und deshalb wird es mir verweigert die Aufgabe der Praxisanleitung aufzugeben.
Meine Kollegin die mit mir den Kurs gemacht hat ist so ausgebrand das Sie die Station gewechselt hat, weil Sie keine andere Lösung gefunden hat. Dies wird mir verweigert, weil sonst zu wenige Praxisanleiter auf Station gibt.
Das Problem ist, dass Du sowohl einen Versorgungs- als auch einen Bildungsauftrag hast und zwischen diesen Funktionen "zerrieben" wirst. Soweit ich weiss gibt es die Möglichkeit der Re-Finanzierung von freigestellten PA`s über einen extra ausgehandeltes Budget; leider machen wohl nur wenige Häuser davon gebrauch. PA`s werden immer gesucht- es könnte Dir also passieren, dass Du auf einer neuen Stelle auch als eine solche eingesetzt würdest und damit "nichts gewonnen" hättest... Hast Du versucht, Dir bessere Rahmenbedingungen zu verschaffen? Also z.B. pro Schüler und Einsatz eine vorher festgelegte Freistellung im DP von 4 Stunden? Natürlich muss anderes Personal entsprechend geplant werden, was bedeutet, dass die Anleitungsaufgabe eben von allen mitgetragen werden muss und nicht nur auf Deinen "Schultern" alleine liegen kann! Besprich das doch mal mit der PDL und mach auch konkrete Vorschläge, wie man diese Zeit organisatorisch "freischaufeln" könnte...natürlich müssen da auch konkrete Ideen sowie die Unterstützung des AG kommen; denn dieser muss die PA ja auch sicher stellen. Es muss klar werden, dass es nicht alleine Dein Problem ist (Du möchtest ja im Prinzip anleiten, weisst aber nicht mehr wann und wie) sondern auch das Problem der Einrichtung und damit eben der Leitung...auch das Team muss es mittragen!
 
Hallo,
ich habe schon öfters das Gespräch mit AG und PDL und Leitung gesucht.... ohne Erfolg!
Oder doch ich bin eine unangenehme Mitarbeiterin.
Mir macht ja die Arbeit als Praxisanleiter wirklich Spaß und für mich persönlich ist Sie sehr wertvoll.
Der Arbeitsdruck wird aber immer stärker.... die Zeit für die Schüler immer knapper und die Unzufriedenheit auf der Arbeit von allen Mitarbeiter wird immer stärker. Dann kommen noch verschiedene Erkrankungen dazu und Du bist mit Deiner Kraft und Geduld fast am ende.
Die meisten Mitarbeiter meckern nur und machen nichts, weil Sie auf diesen Arbeitgeber angewiesen sind (Heimat nahe Arbeit und oft fast 50 oder älter).
Ich werde bald operiert und falle dann erst mal ein paar Wochen aus + Urlaub. Hoffe das es mir danach besser geht.
Sollte ich mich für eine Neue Stelle entscheiden, werde ich dann meine Weiterbildung in der Bewerbung evt. nicht auflisten.
 
Hi,
ich wollte auch nur die Funktion als Praxisanleiter abgeben!
Es gibt auch einige Kollegen auf Station die diese Funktion hatten und Sie abgeben durften. Nur mir wird es verweigert. Begündung mangelte Finanzen um Neue Praxisanleiter auszubilden.
 
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem!
Ich habe die Weiterbildung zur PA abgeschlossen, mein Chef hat mir das bezahlt! Aber ohne das wir vertraglich etwas festgelegt haben!
Mir wurden viele tolle Sachen versprochen, mehr Geld, ein eigenes Büro, Mitspracherecht bei der Auswahl der Schüler. ...
Im Endeffekt hat sich hinterher nichts getan! Ich bekomm das selbe Gehalt wie vorher und habe noch nicht mal einen Platz wo ich mich mit den Schülern zusammensetzten kann (meine gekauften Bücher und lernkarten für meine Azubis verstauben in meinem Schrank Zuhause)
Ich darf nicht an Bewerbungsgesprächen teilnehmen und werde dann vor vollendete Tatsachen gestellt. Und die Noten für die Azubis werden von der PDL festgesetzt!
Das alles ärgert mich unglaublich!!!!
Ich habe mit meinem Arbeitgeber keinen veränderten Vertrag (die Aufgaben der PA sind darin nicht vermerkt, da er vor meiner Weiterbildung geschrieben wurde).
Ich habe weder eine Stellungsschreiben oder ähnliches unterschrieben, kann ich denn die Aufgabe als PA einfach ablehen, da ja nichts schriftlich festgelegt wurde!!!!
Bitte dringend um Hilfe ; (
 
Hast du den Thread gelesen?

Ich zwar jetzt gerade nicht ( ;) ) aber da steht sicher irgendwo, dass dein AG dir eine Aufgabe übertragen kann. Du hast idR einen Arbeitsvertrag, der gewissen Spielraum lässt.

Versuch das beste daraus zu machen, sprich mit deinem AG. Zeig die Vorteile auf.


Und: Sei froh, dass dein AG dir die Weiterbildung bezahlt hat!!
 
Wenn ich gewusst hätte wie sich das ganze entwickelt, hätte ich die Weiterbildung nie gemacht oder mir lieber sel er bezahlt!
 
Wo arbeitest du denn? Pflegedienst? Auch in einer Klinik haben PA's kein Mitspracherecht bei der Einstellung von Schülern, mehr Geld gibt es dort auch in den wenigsten Fällen (bei uns gibt es ne Zulage von ich glaube 30 Euro brutto...) - wie lange bist du denn schon fertig mit der Weiterbildung?
 
Ich arbeite in einem ambulanten Pflegedienst! Ich habe die Weiterbildung im Dezember beendet!
Mich ärger ärgert es halt total dass mir vorher alles mögliche versprochen wurde und ich im Endeffekt nichts davon bekommen habe! Ich fühl mich total *********!
Auch meine Kollegen haben schon zu mir gesagt, dass ich meine Rolle als Anleiter überhaupt nicht ausüben kann! Selbst die Beurteilungen von den Schülern schreibt meine PDL vor und sagt mir welche Note ich geben soll, obwohl sie selber nie mit den Schülern arbeitet!
 
@cachingNadine: was willst du denn hier für Hilfe. Du hast dir die Suppe eingebrockt, jetzt mußt du sie auch auslöffeln.

Also:
klare Ansage an
und
klare Absprache mit der PDL
natürlich schriftlich

und wenn das nicht geht dann

Sehr geehrte ...

hiermit informiere ich sie darüber, dass ich meine Zusatztätigkei als PA aus persönlichen, zeitlichen und gesundheitlichen Gründen zum ... (2Monate?) nicht mehr ausüben kann und werde.

mfg
 

Ähnliche Themen