Bundesfreiwilligendienst

Socialwork

Newbie
Registriert
13.03.2012
Beiträge
1
Herzliche Grüße an alle in diesem Forum,

nun ich möchte demnächst einen Bundesfreiwilligendienst antreten, einen Vorstellungstermin habe ich auch
schon, dennoch habe ich noch ein paar weitere Fragen zum Bundesfreiwilligendienst.

Zuerst zu meiner Vorgeschichte: Ach ja und ich bin 22 Jahre jung...

Nach der Schule (Hauptschulabschluss) begann ich eine 3-jährige Ausbildung im handwerklichem Bereich welche ich mit Erfolg abgeschlossen habe. Somit besitze ich also die mittlere Reife. Da diese Arbeit in meinem gelernten Bereich wirklich ausschließlich Saisonarbeit ist, sehe ich darin keine Zukunftsperspektive mehr und möchte mich nun Beruflich umorientieren. Deshalb der Bundesfreiwilligendienst in der Gesundheits- und Krankenpflege. Nachdem ich diesen hoffentlich abschließen kann, möchte ich eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren um danach in diesem Beruf arbeiten zu können.

Ich habe mich informiert über die Schwierigkeiten in diesem Beruf und sehe dennoch sehr optimistisch diesen Berufsweg einschlagen zu wollen. Dennoch möchte ich vorerst einen BFD absolvieren um zu sehen ob ich nach diesen mindestens 12 monatigen Einsatz immer noch darin bekräftigt bin. Wird dies der Fall sein hoffe ich sehr einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Nun meine Fragen über das BFD und den Leistungen:

Sollte ich richtig informiert sein wird das Arbeitslosengeld 2 weiter gewährt, das Taschengeld in Höhe von 330€ wird mit diesem verrechnet, sodass am Ende noch 175€ Taschengeld zusteht.

1. Kann mir Fahrgeld zum Einsatzort gewährt werden? Wenn ja von wem? (Einsatzstelle oder Jobcenter)
2. Wird die eigene Unterkunft vom Amt weiter gewährt (Miete) auch wenn man an der Einsatzstelle in einem Internat untergebracht ist?

Herzliche Grüße,
Socialwork
 
Ein Bundesfreiwilliendienst und ein FSJ sind 2 verschiedene Sachen :)