Bin ich überqualifiziert?

Registriert
18.02.2013
Beiträge
12
Ort
Nürnberg
Beruf
Azubi GuK
Akt. Einsatzbereich
Azubi GuK bis 10/16
Hallo zusammen,
bin vor kurzem auf diese wirklich tolle und Wertvolle Seite aufmerksam geworden.
Nun hab ich eine Frage die ganz einfach ist ^^
Ich möchte die 3jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger machen allerdings bekomme ich nur absagen.
Vor 2 Jahren habe ich die 1-Jährige Ausbildung zum Pflegehelfer gemacht und davor Fachabitur Technik gemacht.
Nun stelle ich mir die Frage bin ich überqualifiziert für diesen Beruf? oder warum bekomme ich nur absagen.
Man könnte doch meinen das ein 25-jähriger mit Fachabitur (Durchschnitt 3,0 aber immerhin bestanden ^^), Pflegehelfer ausbildung und mittlerweile 1 jährige Tätigkeit als Pflegehelfer auf einer Station ein Sahnehäppchen für jede Pflegeschule wäre?

Vielleicht können mir die Lehrer unter euch weiterhelfen, ich bin leider schon wieder dabei den Traum einer Pfleger-karriere ruhen zu lassen und einfach Pflegehelfer zu bleiben.

mfg euer Superpfleger ^^
 
Was bringt dich dazu, der Meinung zu sein du seiest überqualifiziert? Gab es Andeutungen in die Richtung. Wie sind deine Noten in KPH gewesen?

Mit einem Fachabi bist du niemals überqualifiziert. Ich habe Vordiplom in Chemie und trotzdem die Ausbildung nur mit 1,7 abgeschlossen. Ich finde niemand kann für einen Beruf überqualifizert sein. Stelle dein Bewerbungsanschreiben hier in den Bewerbungsthread. Daran kann auch bisschen gepfeilt werden, soll vielen geholfen haben.

Und wenn du unbedingt so möchtest, es gibt viele Duale Studiengänge, da bist du mit deinem Abischnitt in der unteren Hälfe.
 
Naja es sind nur die Absagen, weiß eben nicht warum die Leute schreiben ja nie warum man Abgelehnt wurde was ich persönlich sehr niederschmetternd finde. Man kann Fehler nur beseitigen wenn man sie kennt :-) Ich kann mein Anschreiben gerne hier einstellen soll ich es komplett hierrein tun oder über einen Link oder so?
 
Hier ist die Bewerbung.
Bewerbung um eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Ihre Internetseite erfuhr ich von der ausgeschriebenen Stelle für eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger für den Oktoberkurs 2013, hiermit bewerbe ich mich um diese.

Meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, die ich 2011 mit Erfolg abgeschlossen habe absolvierte, ich im Krankenhaus X. Dort habe ich auf einer Orthopädischen Station und in der Geriatrischen Rehabilitation Erfahrungen sammeln können. Weitere Erfahrungen machte ich während meiner Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer in der Uniklinik Y. Hierbei stellte ich schnell fest, dass die Pflege und der Umgang mit den Menschen mir persönlich einen positiven Lebensinhalt vermittelt und durch die Erfahrungen, die ich in dieser Ausbildung sammeln konnte, wurde ich in der Wahl diesen Beruf auszuüben, bestätigt. Meine Fähigkeiten sind Einfühlungsvermögen in den Patienten und Zuverlässigkeit die mir angetragenen Aufgaben schnell und sicher zu erledigen, desweiteren bin ich flexibel für Schichtarbeit.

Ich würde Ihnen gerne meine Eignung für den Beruf bei einem Vorstellungsgespräch unter Beweis stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

es könnte sein, dass es tatsächlich an deinem Anschreiben liegt.
Für den Satz mit dem positiven Lebensinhalt, würde ich mir eine andere Formulierung ausdenken weil sich das für manche Leute evtl. ein bisschen seltsam anhört.
Könnte man so auslegen, als hättest du sonst wenig positiven Lebensinhalt, auch wenn du das sicher nicht so gemeint hast.
Lass zum Schluss nochmal einen drüber sehen um Rechtschreibung, Kommasetzung etc. nachzusehen.

Ansonsten vielleicht in der Art:


hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum ....... für den Oktoberkurs 2013 bewerben.
Meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, die ich 2011 mit Erfolg abgeschlossen habe, absolvierte
ich im Krankenhaus X.
Dort habe ich auf einer orthopädischen Station und in der geriatrischen Rehabilitation Erfahrungen sammeln können.
Weitere Erfahrungen machte ich während meiner Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer in der Uniklinik Y.
Hierbei stellte ich schnell fest, dass die Pflege und der Umgang mit den Menschen mir persönlich einen positiven Lebensinhalt vermittelt und durch die Erfahrungen, die ich in dieser Ausbildung sammeln konnte, wurde ich in der Wahl diesen Beruf auszuüben, bestätigt.
Meine Fähigkeiten sind Einfühlungsvermögen in den Patienten und Zuverlässigkeit die mir angetragenen Aufgaben...
Des Weiteren bin ich flexibel.



Ich würde Ihnen gerne meine Eignung für den Beruf bei einem Vorstellungsgespräch unter Beweis stellen.


LG
Antje
 
Ich möchte die 3jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger machen allerdings bekomme ich nur absagen.Vor 2 Jahren habe ich die 1-Jährige Ausbildung zum Pflegehelfer gemacht und davor Fachabitur Technik gemacht. Nun stelle ich mir die Frage bin ich überqualifiziert für diesen Beruf? oder warum bekomme ich nur absagen.

Das Qualifikationsprofil klingt erstmal gut- ich stelle mir allerdings die Frage, warum Du nicht sofort die Ausbildung zum GuKP absolviert hast... Was war nach dem Fachabitur los?
Überqualifiziert bist Du auf keinen Fall.


Man könnte doch meinen das ein 25-jähriger mit Fachabitur (Durchschnitt 3,0 aber immerhin bestanden ^^), Pflegehelfer ausbildung und mittlerweile 1 jährige Tätigkeit als Pflegehelfer auf einer Station ein Sahnehäppchen für jede Pflegeschule wäre?

Welche Noten hattest Du in der KPH? Hiervon machen viele Schulen eine Einstellung in die Ausbildung zum GuKP abhängig. Es ist auch die Frage, ob Du eventuell verkürzen wolltest...dieses wird auch nicht überall gerne gemacht.





Vielleicht können mir die Lehrer unter euch weiterhelfen, ich bin leider schon wieder dabei den Traum einer Pfleger-karriere ruhen zu lassen und einfach Pflegehelfer zu bleiben.

Ausgeträumt ist dieser Traum bestimmt nicht- Du musst vorallem eruieren, welche Gründe für eine Absage in Frage kamen...
 
Hallo Lillebrit, zu der ersten Frage ich hab damals keinen Ausbildungsplatz bekommen für die 3jährige ausbildung hatte bestimmt 20 Krankenhäuser in sämtlichen Bundesländern angeschrieben bis mir jemand gesteckt hat das es auch die Pflegehelfer ausbildung gibt ( Von der hatte ich davor nie etwas gehört ^^) Da hats dann auf anhieb geklappt.
Verkürzen möchte ich auf keinen Fall. In der KPH ausbildung hatte ich in den Theoretischen Fächern überall Gut und Praktisch Befriedigend (Aufgrund einer schlechten Praxisanleitung die sich dann durch das eine Jahr durchgezogen hat leider) Ich finde nicht das dies schlechte Noten sind. Ich denke auch das diese Note durch das weitere Jahr an Praxiserfahrung durchaus kompensiert wird.
Ein Lehrer von mir sagte einmal die Note sehr Gut bezeichnet ein Ergebnis über alle Maßen und ist sehr selten ^^
Die Gründe für eine Absage würde ich auch gerne wissen. Da man von den Sekräterinnen in der Berufsfachschule gerne abgewürgt wird wenn es um dieses Thema geht und im Absageschreiben nicht näher drauf eingegangen wird :-)

zum Schluss möchte ich noch sagen das von der Station auf der ich zur Zeit arbeite durchweg Positive Feedbacks kommen sogar von den Praxisanleitern der örtlichen BFS. Naja bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf die Gnade der Berufsfachsulen zu hoffen und dann voll Durchzustarten ;-)

Mfg Superpfleger ^^
 
Hallo :flowerpower:
Also ich mag dein Anschreiben irgendwie garnicht. Tut mir leid. Ich mag die Formulierungen nicht, die Kommasetzung ist falsch und ich finds recht kurz und du gehst sehr wenig auf dich ein und warum du den Beruf jetzt unbedingt lernen möchtest.
Ich kram morgen Vormittag mal in meinem PC ob ich noch eine Bewerbung von mir finde (kann aber nicht allzuviel versprechen)
Wenn nicht geb ich dir morgen gern ncoh persönliche weitere Tipps, wenn du magst.
Jetzt geh ich nach stundenlangem SEG Einsatz erstmal ins Bettchen!
 
zu der ersten Frage ich hab damals keinen Ausbildungsplatz bekommen für die 3jährige ausbildung hatte bestimmt 20 Krankenhäuser in sämtlichen Bundesländern angeschrieben bis mir jemand gesteckt hat das es auch die Pflegehelfer ausbildung gibt ( Von der hatte ich davor nie etwas gehört ^^) Da hats dann auf anhieb geklappt.

OK- nun sind 20 Bewerbungen (gerechnet auf 16 Bundesländer) ja nicht so viel. Eventuell kann es am schlechten Notendurchschnitt gelegen haben...oder eben am fehlenden Praktikum.
Hattest Du Dich überwiegend an großen Schulen bzw. Unikliniken bewoben? Diese haben i.d.R. sehr viele Bewerber und setzen höhere Maßstäbe an den Notendurchschnitt der allgemeinbildenden Schule.


Verkürzen möchte ich auf keinen Fall. In der KPH ausbildung hatte ich in den Theoretischen Fächern überall Gut und Praktisch Befriedigend (Aufgrund einer schlechten Praxisanleitung die sich dann durch das eine Jahr durchgezogen hat leider) Ich finde nicht das dies schlechte Noten sind. Ich denke auch das diese Note durch das weitere Jahr an Praxiserfahrung durchaus kompensiert wird.

Die 3 in der Praxis stört tatsächlich etwas...die restlichen Noten liegen aber im guten Bereich. In vielen Schulen geht man halt davon aus, dass die theoretischen Noten aus der KPH in der Ausbildung zur GuKP etwa eine ganze Note nach unten "absacken"...

Vielleicht bewirbst Du Dich auch an kleineren Schulen und schickst mehr Bewerbungen ab?


Die Gründe für eine Absage würde ich auch gerne wissen. Da man von den Sekräterinnen in der Berufsfachschule gerne abgewürgt wird wenn es um dieses Thema geht und im Absageschreiben nicht näher drauf eingegangen wird :-)

Die wirst Du nicht erfahren...keine Schule ist erfreut über Anrufe oder persönliches Erscheinen der Bewerber, die eine Absage begründet wissen wollen! Ich weiss nicht, woher dieser "Marotte" kommt....
 
Hallo, hast du dir Zeugnisse von deinem jetzigen AG angefordert und beigelegt? Wenn die Station so zufrieden mit dir ist, würde ich mir das schriftlich bestätigen lassen, dass du dich ja anscheinend seit deiner Prüfung positiv weiter entwickelt hast.
 
@SuperPfleger87:

An deiner Stelle würde ich im Anschreiben etwas darauf eingehen, warum du trotz der Helferausbildung die "große" GKP hinterherschieben möchtest (Stichwort "Pflegeprozess"). :besserwisser:

Und bzgl. der Arbeitszeugnisse kann ich meiner Vorschreiberin nur Recht geben - diese waren bspw. bei mir der ausschlaggebende Punkt die Zusage zu erhalten (bei weitaus schlechteren KPH-Zeugnisnoten als du sie hast). Also!
 
Ich finde auch, die Formulierung "positiver Lebenslinhalt" ist unglücklich (Stichwort: Helferkomplex)dem Anschreiben fehlt eine persönliche Note- dabei hast du doch schon so viele Vorkenntnisse? Warum gehst du nicht auf diese und deine bisherigen Erfahrungen etwas genauer ein (pick dir was aus deinem Lebenslauf heraus) und verbindest sie mit dem Wunsch nun die Ausbildung zum GuKP ranzuhängen? Und stelle -sofern möglich- persönlichen Kontakt her. :)
 
Bei dem Anschreiben kann ich dennoch nicht nachvollziehen, weswegen nur Absagen kommen. Hast Du auf einem Butterbrotpapier geschrieben oder hast Du die Zeugnisse vergessen oder Eselsohren mitgeschickt ? Das Anschreiben empfinde ich nicht unbedingt als schlecht. Klar das mit der Schichtarbeit bräuchte man nicht unbedingt zu erwähnen. Auch die Motivation diesen Beruf zu erlernen könnte nochetwas mehr hervorgehoben werden.

Anscheinend scheint es in Deutschland keinen Bedarf an jungen motivierten Menschen für den Pflegeberuf zu geben- ja das könnte man nach Deinen Berichten wirklich meinen.
 
Tja alle Jammern Pflegenotstand und so. Trotzdem sieben die Schulen härter aus denn je nach Berichten von anderen Schülern. Da werden schon mal in der Probezeit Schüler mit 2ern oder 3ern wieder heimgeschickt. Ich weiß auch nicht was an einer 3 auszusetzen ist. Dies ist die Drittbeste Note von 6 Möglichen.
Die Lehrer sollten wirklich mal überdenken in Deutschland ein 3Noten-Prinzip einzuführen. 1= Supermegahammertoll 2= Ja das ist Schön 3= Sehr Schlecht ^^
Nicht böse gemeint hab das aber schon davor in der Hauptschule, Berufsschule und Staatlicher Berufsoberschule gesehen.
Was das Arbeitszeugnis angeht das ist bereits in Arbeit, eine Praxisanleiterin hat mir fest zugesichert eines zu schreiben wenn sie Zeit dafür findet.

mfg Superpfleger ^^
 
Die Argumentation mit dem Pflegenotstand erscheint mir nicht unbedingt sehr logisch, oder werden lieber Stellen in den Schulen unbesetzt belassen, in welchen du dich beworben hast?
Ich denke nicht.
Vermutlich hielten die Entscheidungsträger hier eben andere Bewerber für geeigneter.
Die Entscheidungen ob die Probezeit überstanden wird, hat übrigens nicht nur etwas mit den Noten zu tun.
 
Tja alle Jammern Pflegenotstand und so. Trotzdem sieben die Schulen härter aus denn je nach Berichten von anderen Schülern. Da werden schon mal in der Probezeit Schüler mit 2ern oder 3ern wieder heimgeschickt. Ich weiß auch nicht was an einer 3 auszusetzen ist. Dies ist die Drittbeste Note von 6 Möglichen.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es dann nur an den Noten lag... bei uns sind sogar Leute zwischen 3-4 durch die Probezeit gekommen, während im theoretischen bessere Schüler allein aufgrund ihres Sozialverhaltens im Probezeitgespräch aufs Dach bekommen haben.
 
Einen Grund für die Absage bekommt man eigentlich nie, die Pflegeschulen wollen sich im Bezug auf das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) nicht angreifbar machen. Von daher gibt es eher keine Begründung, als eine gegen die man gerichtlich vorgehen könnte!
 
Hallo,
also bei mir hat es auch sehr lange gedauert bis ich endlich eine Zusage bekommen habe. Ich habe auch in vielen Schulen angerufen und nachgefragt warum ich denn nun eine Absage bekommen habe. Viele haben mich abgewürgt, aber ein Schulleiter hat mit mir gesprochen und mir einige Tips gegeben die ich dann auch beherzigt habe und siehe da ich hab eine Zusage bekommen. Ich hoffe du bekommst auch bald eine Zusage bis dahin viel Erfolg bei deinen Bewerbungen. Liebe Grüße
 
Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen?