Bewerbung Österreich

Sternchen1988

Newbie
Registriert
17.03.2009
Beiträge
2
Beruf
Azubi Krankenpflege 3.Lj
Hallo :mrgreen:

Ich beende heuer im September meine Ausbildung zur G.u.K

und nun wollt eich fragen, ob mir jemand sagen kannn wie das ist wenn ich mich in Österreich bewerbe. Muss ich mich da als DGKS bewerben oder als Gesundheits- und Krankenpflegerin?

Wie soll ich das mit dieser Nostrifikation in der Bewerbung erwähnen?

Und weiß zufällig jemand auch wie dass dann mit den Steuern und Versicherungen da ist wenn ich in Deutschland wohnen bleibe? Wohne ca 35 km on Salzburg entfernt.

Vielen lieben Dank für euere Hilfe

Liebe Grüße und noch schöne Ostern:)

Christine
 
Also,ich kann dir ja mal kurz sagen, wie ichs gemacht hab, ich werd auch im september fertig und bewerb mich derzeit für österreich.
hab mich dabei immer als gesundheits- und (in meinem fall kinder-)krankenpflegerin.
anerkennung hab ich eigentlich nie erwähnt, nur für linz, wo sie eigentlich eine haben wollten, hab ich dabei geschrieben dass ich die sobald wie möglich selbstverständlich nachreichen werde...

zu den steuern kann ich leider nichts sagen.
 
Habe mich letzten September in Österreich beworben.
Du musst dich als Gesundheits- und Krankenschwester bewerben, ist die offizielle Bezeichnung für die Schwestern in Österreich!! Krankenpflegerin gibts dort nicht.

Bei manchen KH ist es so, dass sie deine Bewerbung erst bearbeiten, wenn du deine Berufszulassung von Wien hast. Und die kannst du erst mit deiner Examensurkunde und dem Zeugnis beantragen.
Ist aber wirklich von KH zu KH unterschiedlich.
In Salzburg nehmen sie die Bewerbung schon vorher entgegen und bearbeiten sie auch. Musst sie dann bloß dementsprechend nachreichen (was ich dir auch empfehlen würde, in die Bewerbung reinzuschreiben).

Wie das mit den Versicherungen ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber die in der Personalstelle vom KH in Salzburg sind da sehr kompetent und können dir helfen.

Übrigens herrscht im gesamten Landeskrankenhaus großer Stellenmangel und es wird fast auf allen Stationen eine DGKS gesucht!!

Viel Erfolg dir..
LG, Susi
 
Hallo^^
Was ist denn eine Nostrifikation?! Und was heißt denn DGKS?
Wir überlegen auch schon einige Zeit, uns in Österreich zu bewerben, da ich hier nur befristete Verträge bekomme und mein Freund als Koch hier fast keine Chance hat Arbeit zu bekommen.
Wie läuft das eigentlich mit der Annerkennung? Wo muss ich das beantragen?
danke schonmal und liebe Grüße Ines
 
Hallo Ines,

DGKS heißt Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester.
Ob du eine Nostrifikation brauchst, kommt darauf wann und wo du deine Ausbildung gemacht hast. Eine Nostrifikation heißt du musst hier nochmal praktische und theoretische Stunden absolvieren und bestimmte Prüfungen ablegen, damit dir das Diplom in Österreich anerkannt wird.

Gruß,
Lin
 
Danke Lin^^
Weiß vielleicht jemand ob ich sowas machen muss, wenn ich 2008 fertig geworden bin und in Thüringen gelernt habe?!
Gibt es denn zwischen den Prüfungen in den einzelnen Bundesländern solche Unterschiede, dass eine Nostrifikation notwendig wird?
lg Ines
 
Hallo Ines!

Ich habe längere Zeit in Österreich gelebt und gearbeitet, also wenn Du konkrete Fragen hast (oder auch jemand anderer), dann kann ich Dir sicher einiges beantworten.

bzgl. der Nostifikation kannst Du Dich am besten auf der Homepage des Gesundheitsministeriums in Wien informieren, die sind dafür nämlich zuständig. Ich empfehle anzurufen, sie sagen Dir dann genau was Du machen musst - das ist der einfachste Weg meiner Erfahrung nach. Hier die Homepage: Bundesministerium fr Gesundheit

Ich kann Dir versichern, dass Deine Ausbildung in Österreich anerkannt ist, Du musst keine Kurse oder Prüfungen nachmachen.
Nostrifikation und Nostrifikation sind zwei verschiedene Dinge. Einmal betrifft es Länder, in denen die Ausbildung nicht nach den EU-Richtlinien für die Krankenpflegeausbildung verläuft, da kann es unter Umständen zu diesem Anerkennungsverfahren (= Nostrifikation) kommen weil die Stundenanzahl und auch die Inhalte zu stark differieren. Da Du aber aus der EU kommst und Österreich auch EU ist, trifft das schonmal nicht auf Dich zu.
Trotzdem musst Du beim Gesundheitsministerium in Wien sowas wie eine Erlaubnis zur Berufsausübung in Österreich beantragen, und erst damit dürfen sie Dich dort in der Pflege arbeiten lassen. Also die Ausbildung mit dem Abschluss ist anerkannt, aber Du musst Dir quasi noch den Stempel dafür holen, dass Du auch arbeiten darfst. Auch das wird als Nostrifikation bezeichnet.

Wenn Du noch genaueres wissen willst, kann ich Dir gerne weiterhelfen, vielleicht per PN, da kann ich Deine konkreten Fragen dann beantworten.

Ansonsten kann ich nur sagen: Viel Spaß beim Beantragen, und denk daran, dass die Behördenmühlen oft langsam malen und vor allem nicht umsonst... Ich hab da echt ganz interessante Erfahrungen gemacht und extreme Unterschiede in den verschiedensten Dingen festgestellt...

Gruß Anika
 
Weiß vielleicht jemand ob ich sowas machen muss, wenn ich 2008 fertig geworden bin und in Thüringen gelernt habe?!
Gibt es denn zwischen den Prüfungen in den einzelnen Bundesländern solche Unterschiede, dass eine Nostrifikation notwendig wird?

Dann musst du keine machen. Ich weiß, dass z.B. Schwestern , die ihre Ausbildung in der ehemaligen DDR hatten, die Nostrifikation machen mussten. Hängt wohl wirklich damit zusammen, dass die Ausbildung sehr unterschiedlich ist.

Gruß,
Lin
 
Danke ihr beiden!:mrgreen:
Na dann werde ich mich mal auf der Seite vom Gesundheitsministerium schlau machen wegen wie wo was wer warum...:gruebel:
Ich komme gerne auf euch zurück, jetzt muss ich nur noch etwas Geduld haben, bis mein Freund seine Führerscheinsache geklärt hat und dann gehts vielleicht wirklich nach Österreich!!!!!:knockin:
Wenn das klappt würd ich mich echt freuen!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.633
G