Bereichspflege oder Funktionspflege?

Gru0n

Newbie
Registriert
20.05.2006
Beiträge
4
Hallo Leute
Wir möchten einen neuen Stationsablauf erarbeiten
Wir arbeiten zu Zeit in Bereichspflege unsere PDL ist der Meinung dass, Funktionspflege besser sei.
Ich habe mit Funktionspflege noch keine Erfahrung.Ich würde gerne Wissen wie so ein Stationsablauf aussieht und wie ihr dazu steht
 
Wir arbeiten zu Zeit in Bereichspflege unsere PDL ist der Meinung dass, Funktionspflege besser sei.

Ist nicht dein Ernst, oder? Der derzeitige Trend geht in Richtung Bereichspflege. Wobei durch die inhomogene Zusammensetzung von Stationsteams bezüglich Ausbildungsstand (KS, KPH usw.) sich funktionelle Anteile ergeben können.

Siehe auch Primary nurse.

Elisabeth
 
Kleine Frage: Was bedeutet denn dann Funktionspflege? Bereichspflege kenn ich ja aber Funktionspflege? Wie läuft das denn dann genau?

Grüße....
 
Liberty schrieb:
Kleine Frage: Was bedeutet denn dann Funktionspflege? Bereichspflege kenn ich ja aber Funktionspflege? Wie läuft das denn dann genau?
Funktionspflege bedeutet, dass Du bestimmte Funktionen bei allen Patienten durchführst, sprich pflegerische Handlungen werden den einzelnen Pflegekräften zugeteilt, die sie an allen Patienten ausführen. Es gibt keine zugeteilten Bereiche/Patienten, wo die für den Bereich/die Patienten zuständigen Pflegekräfte alles beiden entsprechenden Patienten machen angefangen bei der Körperpflege, bis hin zu den Behandlungspflegerischen Tätigkeiten wie Verbände, Einreibungen ...ect.
Als ich gelernt habe gab es überwiegend noch Funktionspflege. Das bedeutete, dass die einen alle Patienten gewaschen haben, die anderen alle die Vitalzeichen erhoben haben, andere die Prophylaxen durchführten, wieder andere die Verbände machten und/oder Einreibungen...ect.
Wenn dabei eine Station eine große Anzahl an Patienten hat kann es leicht passieren, dass eine persönliche Beziehung sehr schwer möglich ist.
Hat denn Eure PDL schon erläutert, wie sie sich das vorstellt?
Ich kann, wie Elisabeth, kaum glauben, dass das heute eine PDl ernsthaft verändern möchte. Wer schreibt die Pflegeberichte, jeder nur seinen Teil?
 
Liberty schrieb:
Kleine Frage: Was bedeutet denn dann Funktionspflege? Bereichspflege kenn ich ja aber Funktionspflege? Wie läuft das denn dann genau?

Grüße....
Es soll so laufen:
wir sind 3 oder 4 leute im FD 3 bzw 2 Leue sollen morgens bereden wer am Pat was macht Vitalzeichen, betten, Verbände, die drei oder 2 dürfen sich auch in Bereiche teilen. Und einer wird ausgesucht der alles wissen soll Bzw Visite auf der ganzen Stat, Ausarbeitung und Berichte Schreiben, Telefon, und am mittag soll der auch die kompl. Stat. übergeben.
 
Lass mich raten, deine PDL ist schon ein bischen älter.

Elisabeth
 
Also ich finde aber das hört sich sehr , na ja wie soll ich sagen, unvorteilhaft an, oder? Dann hat der Pat. ja wie schon gesagt jeden Tag keinen direkten Ansprechpartner, weil Schwester A zum waschen, Schwester B zum Verband machen und Schwester C zum Vitalzeichen messen kommt. Da finde ich aber auch das das schon auf kosten der Pat. geht, oder irre ich?

Grüße.....
 
Gru0n schrieb:
Es soll so laufen:
wir sind 3 oder 4 leute im FD 3 bzw 2 Leue sollen morgens bereden wer am Pat was macht Vitalzeichen, betten, Verbände, die drei oder 2 dürfen sich auch in Bereiche teilen. Und einer wird ausgesucht der alles wissen soll Bzw Visite auf der ganzen Stat, Ausarbeitung und Berichte Schreiben, Telefon, und am mittag soll der auch die kompl. Stat. übergeben.

Soll heißen: 2 Leute arbeiten am Patienten, diese übergeben dies dann dem, der alles wissen soll, dieser schreibt es auf und übergibt es den anderen?
Was dann durch Funktionspflege angeblich eingespart wird, wird bei der Infowiedergabe wieder verbraucht?
Wieviele Patienten hat Eure Station? Wo liegen denn nach Meinung der PDL die Einsparungen?
 
Gru0n schrieb:
Es soll so laufen:
wir sind 3 oder 4 leute im FD 3 bzw 2 Leue sollen morgens bereden wer am Pat was macht Vitalzeichen, betten, Verbände, die drei oder 2 dürfen sich auch in Bereiche teilen. Und einer wird ausgesucht der alles wissen soll Bzw Visite auf der ganzen Stat, Ausarbeitung und Berichte Schreiben, Telefon, und am mittag soll der auch die kompl. Stat. übergeben.

... das Ergebnis wird dann sein, dass es wieder viele nicht wirklich aktuelle Pläne gibt, weil nicht alle an die Kurven kommen.
Wiege-, Heparin-, Insulin-, RR-Plan und so weiter.

Darin sehe ich nicht wirklich eine Verbesserung.

Schönen Abend
Narde
 
narde2003 schrieb:
...
Darin sehe ich nicht wirklich eine Verbesserung.
...was darin liegen mag, dass Funktionspflege keine Verbesserung darstellt!
(Ich bin auch noch ein "Kind" dieser Pflegeorganisation)

Lediglich die Routine durch häufig wiederholende Tätigkeiten und die klare Aufgabenstellung (und damit hierarchische Anordnung) ist damit gegeben.

Die Nachteile überwiegen SEHR, weswegen die Entwicklung zur Bereichspflege ging.
Die Pflegekräfte sind oft unterfordert wegen ständig gleicher anspruchsloser Tätigkeiten,
Der Pflegeprozess wird aufgespalten und stellt keine Einheit mehr da.
Verlaufskontrollen sind schwer nachvollziehbar.
Schlechter Informationsfluss,
Weniger Beziehungsaufbau zum Patienten mit sinkender Zufriedenheit,
Ständige Störungen im Patientenzimmer, weil alle paar Minuten jemand anderes kommt und Pflegetätigkeiten zeitlich oft nicht gut aufeinander abgestimmt werden können.
Gestresste Schichtleitung, die für alle der Ansprechpartner ist und bei der alle Infos zusammenlaufen müssen.

Die Bereichspflege scheint heute weniger "rentabel", gerade da wieder mehr Hilfskräfte im Gesundheitswesen eingesetzt werden. In meinem Haus wurde im letzten Jahr über Hauswirtschaftlichen Dienst, Servicekräfte, Stationssekretärinnen, Arzthelferinnen, 1-Euro-Kräfte und etliche Stabsstellen für beratende Kräfte einiges an ergänzendem Personal geschaffen, das Personal auf der Station im Gegenzu halbiert. Dies scheint eine neue Struktur notwendig zu machen, weil eine Pflegekraft die neuen großen Patientenbereiche (bis zu 20!!!) gar nicht mehr im Sinne der Bereichspflege versorgen kann. Ihr kommt eine planende Funktion zu und ihre Tätigkeit beschränkt sich auf die Fachtätigkeiten (was jetzt nicht unbedingt schlecht ist).

Unsere Entwicklung geht wohl auch in Richtung Primary Nursing. Keine Ahnung, ob das schlechter oder nur anders sein wird. "Besser" wird man in diesen Zeiten nicht erwarten können.

LG
rex
 
Nabend zusammen

bei uns wird gerade an der Umsetzung des Primary Nurse Konzeptes gearbeitet.
In absehbarer Zeit soll es dann eingeführt werden.Bin mal gespannt.Im Moment ist es Bereichspflege!
Ob das System mit primär Verantwortlichen Pflekräften nun besser kann ich noch nicht sagen.
Besser als Funktionspflege auf jedenfall.Denn meiner Meinung nach ist dieses Konzept veraltet.
 
Gru0n schrieb:
Es soll so laufen:
wir sind 3 oder 4 leute im FD 3 bzw 2 Leue sollen morgens bereden wer am Pat was macht Vitalzeichen, betten, Verbände, die drei oder 2 dürfen sich auch in Bereiche teilen. Und einer wird ausgesucht der alles wissen soll Bzw Visite auf der ganzen Stat, Ausarbeitung und Berichte Schreiben, Telefon, und am mittag soll der auch die kompl. Stat. übergeben.
So ähnlich läuft das bei uns auch seit letztem Herbst. Dadurch soll u.a. die Kommunikation im Team verbessert werden. (O-Ton PDL...)
 
UlrichFürst schrieb:
Dadurch soll u.a. die Kommunikation im Team verbessert werden. (O-Ton PDL...)
Eines muss man Eurer PDL lassen, sie hat sich Argumente überlegt um die Funktionspflege gut zu verkaufen...:lol:
 
Und funktioniert die Idee der PDL?

Elisabeth
 
Ich finde für den Patienten ist die Bereichspflege die Effektivste.

Er findet ja bei der Funktionspflege überhaupt keine Ruhe, wenn alle paar Minuten eine andere Schwester/Pfleger zu ihm kommt und etwas machen will. :angry:
 
Aloa,

... dieses Thema wurde zwar vor einiger Zeit eröffnet, ist für mich und mein "neues" Team aber grad brandaktuell. Wir planen (nach jahrhundertelanger Funktionspflege - Tradition) ein anderes Pflegesystem einzuführen. Zur Zeit sammeln wir noch fleißig Info´s und Ideen, wie wir den Wechsel gut hinbekommen. Vermutlich wird es erst einmal auf eine Art Bereichspflege hinauslaufen. Es gibt niemanden im Team, der bereits Erfahrung mit anderen Pflegesystemen hat.
Meine Idealvorstellung wäre ja die Bezugspflege, dazu wäre aber auch ein Umdenken im Gesamtteam der Station (also incl. der Therapeuten) nötig.
Hat jemand Erfahrung mit der Umstellung und den sich daraus ergebenden Schwierigkeiten oder Widerständen?

Grüße MC
 
Auf Stationen mit wenig Personal pro Schicht lässt sich die Funktionspflege auch in eine "Jeder -was-er-will-und-kann-Pflege" umwandeln. Morgens beim Waschen war es noch Funktionspflege (2 sind waschen gegangen, der 3. hat Gläser und Mineralwasser verteilt und Teewasser fürs Frühstück aufgesetzt), danach haben wir uns immer ganz kurzfristig abgesprochen, wer jetzt grade einen Patienten zum OP bringen will, wer Vitalzeichen messen will, wer Visite macht, .... So hatte man auch als Schüler die Möglichkeit alles mal zu machen und bei speziellen Tätigkeiten die man noch üben wollte auch mal kurz auf ´ne andere Station zu gehen wenn das da grade anstand.

Für einen Außenstehenden scheint das ziemlich chaotisch zu sein (war´s für uns Schüler an Anfang auch), aber es funktioniert!


Die Anästhesieschwester
 
Aloa,

na ja so ähnlich ist es bei uns jetzt auch - kurzfristige Absprachen darüber, wer was macht.... Aber es soll zukünftig patientenorientierter zugehen, weil wir den Eindruck haben, dass zu viele Infos verloren gehen, wenn jeder quasi für alles zuständig ist, und über alle Patienten gleichermaßen informiert sein muss.
Wir hoffen, dass mit Hilfe einer Aufteilung die Betreuung optimiert werden kann


LG Mc
 
Hi leute ich hatte ja mit dem Thema angefangen weil es bei uns damals ja von Bereichspflege in Funktionspflege umgestellt werden sollte ich war damals schon nicht so sehr beeistert und jetz bereuhe ich extremst dass ich nicht mehr dagegen gekämpft habe es hat beides vor und nachteile und jenachdem wer so im d ist läuft es gut oder nicht wir haben jetzt aber leute meist ltere mitarbeiter die seit dem nichtsmehr mit docu zu tun haben. Und leute die sich ggut vor der Pat versorgung drücken! Ich denke es kommt vielk auf Team an aber wenn man zb faule leute auf stat hat ist es für die in der funktionspflege noch einfacher sich zu drücken naja ich denke wir werden bald zur bereichspflege zurück gehen macht mir persönlich au einfach mehr spass:P
 

Ähnliche Themen