Hallo,
wie schon richtig erwähnt, dürfen befristete Arbeitsverträge ohne sachliche Begründung insgesammt micht länger als 24 Monate dauern.
Ein Verstoß dagegen führt sofort zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (auch wenn du keinen Vertrag darüber hast!).
Wenn es mit deiner internen Bewerbung nicht klappt, rate ich zu folgender Vorgehensweise:
1.) erst mal "Füße still halten" und nichts sagen, bis du eindeutig in diesem 25. Monat gearbeitet hast. Sollte dir ein weiterer Zeitvertrag in dieser Zeit angeboten werden, kannst du diesen auch bedenkenlos unterschreiben, auch wenn du weist, daß er eigentlich rechtswidrig ist.
2.) Sollte der Arbeitgeber bis zu diesem 25.Monat überhaupt nicht reagiert haben, kannst du ihn mal ansprechen, wie es weitergehen soll:
- soll deine Beschäftigung fortgesetzt werden, dann auf unbefristeten Vertrag bestehen
- soll das Arbeitsverhältnis enden, Anwalt (oder deine Gewerkschaft) einschalten und entsprechend den Rechtsweg gehen (diesen Schritt auch sofort gehen, wenn du bereits jetzt oder in den nächsten Wochen schriftlich vom AG informiert wirst, das das Arbeitsverhältnis enden soll).
Da du bereits mehrere Zeitverträge gehabt hast, kann es auch sein, daß der AG bereits früher gegen das Gesetz verstoßen hat, nämlich dann, wenn außer der Verlängerung irgendetwas am Vertrag geändert wurde, z.B. anderer Arbeitsplatz, andere Arbeitszeit, andere Vergütung, ... . Auch dies stellt dann einen Verstoß gegen das Teilzeit- und Befristungsgesetz dar und führt zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Gruß
medsonet.1