Ausbildungsunterbrechung - Wie lange möglich?

Amyli

Newbie
Registriert
02.01.2012
Beiträge
3
Hallo.

Ich habe 2007 meine Ausbildung als GuK angefangen.
Ich habe schon lange Depression und Borderline.
Kam Anfangs auch gut klar mit der Ausbildung und den Erkrankungen.
Dann nach 1 Jahr kam der Rückfall.
Dann habe ich nicht mehr zurück gefunden und rutschte immer weiter ab.
Bis der richtige Knall kam.

Jedenfalls bin ich schon eine ganze Weile krank geschrieben und habe meine Ausbildung somit unterbrochen.

Nun ist meine Frage: Wie lange kann man eine Ausbildung unterbrechen um da weiter zu machen, wo man aufgehört hatte ?
Damit ich nicht von vorne Anfangen muss.

Ich war im dritten Lj.

Liebe Grüße
Amy
 
Hallo,

wann hast du denn genau "unterbrochen". Wenn nach einem Jahr schon der Rückfall kam, hast du da auch schon längere Zeit gefehlt? Es wäre hier auch die Frage, wenn du 2007 angefangen hast und jetzt noch krankgeschrieben bist, ob das überhaupt Sinn macht, die Ausbildung fortzusetzen oder ob es nicht sinnvoller wäre, zumindest einen Teil wieder zu wiederholen. Bist du denn in der Lage, die Ausbildung weiterzumachen?

Ob es eine Regelung gibt, wie lange man "unterbrechen" kann, weiß ich nicht. Vielleicht hängt das dann auch von der Schule ab?
 
Hallo.
Danke für die Antwort.
ALso auf die Frage, ob ich in der Laage bin weiter zu machen.....habe ich keine Antwort :(
Momentan fühl ich mich nicht in der Laage und es gibt Momente da sprühe ich vor Übermut und könnte alles machen usw.

Ich bin seid August 2010 bis heute durchgängig krank geschrieben.
Habe die Ausbildung in Lübeck verloren dadurch und wollte in Rostock sie zu ENde machen, wo ich jetzt wohne.
Aber ich habe gehört, es gibt ja eine Zeitspanne wie lange man krank sein kann, damit man seine AUsbildung überhaupt fortführen kann.
Ist man drüber, muss man von vorne Anfangen...

lg Amy
 
Nun, dann musst du erst mal schauen, ob die dich in Rostock so einfach nehmen, aber als allererstes musst du wieder so weit gesund werden, dass es geht. Vielleicht weiß noch jemand anders, ob es rein theoretisch gehen würde, nach jetzt ja dann doch 2 Jahren wieder einzusteigen, aber meiner Meinung nach macht das wenig Sinn...

Das steht dazu im Gesetz:

[FONT=DejaVuSansCondensed,Bold][FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/krpflg_2004/gesamt.pdf§ 7 Anrechnung von Fehlzeiten
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=DejaVuSansCondensed,Bold][FONT=DejaVuSansCondensed,Bold][/FONT][/FONT][FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book]Auf die Dauer einer Ausbildung nach § 4 Abs. 1 werden angerechnet
1. Urlaub, einschließlich Bildungsurlaub, oder Ferien,
2. Unterbrechungen durch Krankheit oder aus anderen, von der Schülerin oder dem Schüler nicht zu
vertretenden Gründen bis zu 10 Prozent der Stunden des Unterrichts sowie bis zu 10 Prozent der Stunden
der praktischen Ausbildung nach Maßgabe der nach § 8 erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für
die Berufe in der Krankenpflege und
3. Unterbrechungen wegen Schwangerschaft bei Schülerinnen; die Unterbrechung der Ausbildung darf
einschließlich der Fehlzeiten nach Nummer 2 eine Gesamtdauer von 14 Wochen nicht überschreiten.
Die zuständige Behörde kann auf Antrag auch über Satz 1 hinausgehende Fehlzeiten berücksichtigen, soweit
eine besondere Härte vorliegt und das Erreichen des Ausbildungsziels durch die Anrechnung nicht gefährdet wird.
Freistellungsansprüche nach dem Betriebsverfassungsgesetz, dem Bundespersonalvertretungsgesetz oder den
Landespersonalvertretungsgesetzen bleiben unberührt.
[/FONT]
[/FONT]
 
Bist du ehrlich zu dir selbst und traust dir diese Ausbildung mit ihrem hohen psychischen Ansprüchen wirklich noch zu? Vielleicht würde dir eine Ausbildung zum Physio-Therapeut, Krankengymnastik oder Massage eher zusagen, du hast Umgang mit Menschen, kannst ihnen helfen, wärst aber nicht dem Streß und den manchmal ganz schön schwer zu schluckenden, psychischen Belastungen einer GUK ausgesetzt.( Schichtdienst, Personalmangel, Anforderungen der Patienten, die man oft mangels Personal nicht erfüllen kann, Tod und Leiden der Patienten)
 
Ja, ich weiß....ich bin mir auch nicht sicher ob ich das durchhalte.
Aber ich kann mir einfach nix anderes vorstellen. Physio, KG oder Massage geht gar nicht.
Und ich wollte immer von Klein auf GuK werden. Und jetzt machen mir meine Erkrankungen einen Strich durch die Rechnung ? Kann das noch nicht so richtig akzeptieren....obwohl es wohl so ist...

lg
 
Die Ausbildung muss innerhalb von 5Jahren abgeschlossen sein, da muss allerdings ein bestehender Ausbildungsvertrag vorhanden sein.
D.h. ne Unterbrechung von 2Jahren ist drin, natürlich mit Grund, möchte mal aussetzen ist kein Grund.
Achtung - wenn mans genau hinrechnet und fällt dann durch sind die 5Jahre evtl. auch überschritten.

Bei Schwangerschaft bis 6Jahren, da man in der Lage sein muss den Erzurlaub voll nehmen zu können, ohne dass einem Nachteile entstehen.

Hast du oder bist du gekündigt, dann ist es gelaufen.

Evtl. ne Verkürzung bei der Schulaufsichtsbehörde beantragen, Schule suchen.

@susi...
hier gehts nicht um Anrechnung, sondern um Zeiten die eben nicht mehr angerechnet werden.

Und bitte, normale Grösse ist o.k. wir sind ja alle nicht blind.

Danke
 
Bei Schwangerschaft bis 6Jahren, da man in der Lage sein muss den Erzurlaub voll nehmen zu können, ohne dass einem Nachteile entstehen.

danke für die info..das hätte ic hjetz rein interessehalber mal fragen wollen ;)
 
Wenn die Ausbildung an einer Schule "verloren" wurde und an einer anderen Schule fortgesetzt werden soll, handelt es sich ja ohnehin nicht um den gleichen Ausbildungsvertrag. Abgebrochene Ausbildungen können auf Antrag anteilig angerechnet werden; ich kenne Kolleginnen, die das getan haben. Sie haben dadurch vielleicht ein halbes Jahr verloren (die Zeit zwischen den beiden Ausbildungen natürlich nicht mitgerechnet).

Die Frage, ob man mit Depressionen und Borderline zur Berufsausübung in der Lage ist, halte ich für berechtigt. Was sagt Dein behandelnder Arzt dazu?
 
Äääääm claudia,

sagte ich bereits.
 
Hallo Amyli,
für mich ist aus Deiner Anfrage nicht ersichtlich, ob Du in Rostock einen neuen Ausbildungsvertrag bekommen hast oder aber lediglich dort lebst seitdem Du in Lübeck aufgehört hast?
Es wäre wichtig zu wissen, ob Du z.Zt. überhaupt in einem Ausbildungsverhältnis stehst...
 
@Amyli- besprich erst mal alles mit deinem Therapeuten. Schildere ihm, warum es net geklappt hat mit der Ausbildung. Aktuell, denke ich, ist es einfach nich zu früh, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen. Was nutzt es dir, zu planen, wenn dein Zustand noch so instabil ist.

Zur Berufswahl: Was verbindest du mit dem Beruf? Warum muss es unbedingt dieser sein- mal abgesehen von dem Kinderwunsch? Vielleicht finden sich auch hier Ursachen, die zum Scheitern in der Ausbildung geführt haben. Depresion und Borderline sind per se ja erst mal nur Diagnosen. Die Symptome sind bei jedem Pat. unterschiedlich ausgeprägt und schwanken je nach Belastung. Es gibt net den Borderliner. Erst nach dieser Bestandsaufnahme kann man überlegen, wohin das Boot gehen soll/ kann.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen