Ausbildung in der Schweiz?

leni24

Newbie
Registriert
20.03.2008
Beiträge
12
kann mir jemand helfen.
ich hab die 1-jährige KPH gemacht, nun wohne ich in der schweiz u habe überlegt noch mal ne lehre als ks zu machen.
kann mir jemand sagen was man da so verdient und ob ich von vorn anfangen muss oder wie das abläuft.

danke
leni24
 
hallo...

Ich kenne die Ausbildungen im Ausland nicht.
Careum | Careum Bildungszentrum (Zürich)
Zag Untitled Document Zentrum für Ausbdildung im Gesundheitwesen des Kanton Zürichs (Winterthur)

sind Ausbidlungszentrem für Berufe im Gesundheitswesen... ich würde einfach einmal anfragen die helfen dir sicher weiter.....
 
danke aiuscha2005 für deine info.
es ist echt schwer in der schweiz hier als pflegeassistentin arbeit zu finden
 
kann mir jemand helfen.
ich hab die 1-jährige KPH gemacht, nun wohne ich in der schweiz u habe überlegt noch mal ne lehre als ks zu machen.
kann mir jemand sagen was man da so verdient und ob ich von vorn anfangen muss oder wie das abläuft.

danke
leni24

Hallo Leni!

Ich habe letzten Montag im Careum meine Ausbildung zur Pflegefachfrau HF angefangen.

Wie lange wohnst du schon in der Schweiz? Da ich erst seit einem 3/4 Jahr hier wohne muss ich meine Schule selbst bezahlen, allerdings verdiene ich in den Praxissemestern ebenso wie die anderen Schüler und am Ende deckt sich mein Verdienst mit den Ausgaben fürs Schulgeld.

Soviel ich weiss bekommst du in der Schweiz nur eine Verkürzung der Ausbildung wenn du zuvor Fachangestellte Gesundheit gelernt hast, das ist eine 3 jährige Ausbildung. Alles andere wird nicht als Vorbildung anerkannt.

Informiere dich aufjedenfall gut bei den jeweiligen Schulen, Careum und ZAG haben z. B. unterschiedliche Lehrmodelle und man muss schauen was einem mehr liegt. Wenn du möchtest dann kannst mir gerne (falls vorhanden) per PM deine ICQ, MSN, Skype oder sonstige Addi nennen, oder falls du aus Züricher gegend kommen solltest gerne auch deine Handy Nummer dann können wir uns mal auf nen Kaffee treffen, da lässt sich alles warscheinlich leichter besprechen.

Wegen Pflegeassistentinen Job, ich habe vorkurzem erst gelesen das die Privatklinik Hirslanden nen Job anbietet.

Viele liebe Grüsse

Jessica

edit: was mir noch eingefallen ist. Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau HF brauchst du als Deutsche den Realschulabschluss, für Schweizer ist die Matura (Berufsmatura oder regulär) erforderlich.
 
hab vielen dank Yezariel für deinen beitrag.ich wohne erst seit ca 2 wochen hier.
wollte eigentlich nicht noch mal ne ausbildung machen aber habe mit dem gedanken gespielt wenn ich nicht bald arbeit bekomme aber noch man so lange so wenig geld verdienen?und dann noch in der schweiz? sollte gut überlegt werden.
in hirslanden hab ich mich beworben einmal absage bekomm.aber bin ja hartnäckig und hab gestern noch mal mich dort beworben.alle guten dinge sind drei:mrgreen:
vielleicht wird es ja was.
 
nochmal Hallo...

wenn es finanziell Möglich ist würde ich persönlich schon die Ausbildung in Betracht ziehen, was ich bisher von der Schweizer Ausbildung gehört habe und in dieser kurzen ersten Woche erleben konnte ist sehr gut! Ich habe das Glück das mein Freund mich die 3 Jahre unterstützt, alleine denke ich ist es als frischer "nicht Schweizer" sehr schwer, alleine wegen den Schulkosten.

Viel Glück bei der Bewerbung :)

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja das denke ich auch.
mein freund würde mich mit sicherheit auch unterstützen aber ich möchte nicht das er wegen mir auf seine wünsche verzichten muss.naja ich bin wohl auch zu ungeduldig zumal ich erst so kurz hier bin.wird schon klappen irgendwo
 
Hallo zusammen,

ich benutze den vorhanden Topic einfach mal ganz frech um etwas, was nur ungefähr in die Richtung geht, zu fragen...

und zwar folgendes:

Bei mir steht nun langsam die "Wahl" für mein Praxissemester an und wir haben eine Liste mit Häusern bekommen die Praxisplätze anbieten. Da ich nun aber erst seit einem knappen Jahr in der Schweiz wohne habe ich leider (auf der anderen Seite ist das eigentlich auch gut *gg*) nicht soooviel Erfahrung mit den verschiedenen Krankenhäusern, also was "Ruf" etc. betrifft.

Allerdings muss ich bis Montag einen Wunsch äussern wo ich gerne hingehen würde. Natürlich habe ich mir die ganzen Webseiten der Kh´s angeschaut und ich weiss auch dass jeder wohl was anderes sagen wird.
Aber mich würde Interessieren ob gerade die in der Schweiz tätigen Pflegefachfrauen mir bei der Entscheidung vielleicht ein bischen helfen können.

Sprich: ich würde mich sehr freuen wenn jemand evtuelle Erfahrungen bezüglich der Kh´s mir mitteilen könnte (gerne auch per PM).

Hier einmal die Liste der möglichen Häuser (alle Kanton Zürich):

-Klinik Hirslanden
-Spital Limmattal
-Spital Mennedorf
-Spital Uster
-Spital Zollikonberg
-Stadtspital Waid und Triemli
-Uniklinik Balgrist
-USZ

Ganz Wichtig! ich hoffe das ich mit dieser Anfrage niemanden auf den Schlips getreten bin, aber man hört einfach soviel und ich möchte einfach versuchen für mich die bestmögliche Ausbildung zu bekommen (wer möchte das nicht ;)), auch wenn etwaige "Empfehlungen" natürlich dafür kein Garant sind.

Vielen Dank schonmal im voraus!

Liebe Grüsse

Yezariel

edit: Liebe Mods, falls solche "Umfragen" nicht gerne gesehen sind einfach diesen Thread löschen, danke :)
 
Hallo Yezariel,

da wir alle zu wenig über die inhaltlichen Strukturen der Ausbildung in der Schweiz wissen, nutzen wir es einfach als Informationsquelle, gleich verbunden mit der Frage:

Müsst ihr euch eure praktischen Ausbildungseinsätze selber suchen?
 
Hallo Flexi,

also ich kann nur "für den Kanton Zürich sprechen", da in der Schweiz die Ausbildungsreglung etc. von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich sein kann.

Ich mache meine Ausbildung am Careum Bildungszentrum in Zürich. Die Praxisstellen werden uns von der Schule zugeteilt, wir dürfen allerdings einen Wunsch äussern der (falls ich die einzige sein sollte die gerade dort hinmöchte) auch berücksichtigt wird, möchten mehrere den gleichen Platz entscheidet mehr oder weniger das Glück, da die meisten Spitäler nur einen Praxisplatz pro Jahrgang bieten.

Allerdings sind diese Praxisstellen auch Unterteilt nach Schwerpunkten. Hier in der Schweiz kann man zwischen KJFF (Kinder, Jugendliche, Frau, Familie) akut Erwachsene, Alte.- chronisch kranke und Menschen mit Behinderung,
Psychiatrie in Akut- und Langzeitinstitutionen und Spitex wählen. Allerdings schliessen hier alle mit dem selben Diplom ab, sprich wenn man z. B. KJFF gewählt hat heisst das nicht das man Kinderkrankenschwester ist, man hat nur vertiefungsblocks in dem Bereich.

Hoffe das war alles soweit verständlich :)

Liebe Grüsse

Yezariel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ein kleines Update:

Hab heute meine Praxissemester Spitäler bekommen...

1. Privatklinik Hirslanden
2. Stadtspital Waid
3. Stadtspital Triemli

würd mich tierisch freuen wenn sich jemand melden würde der in einem der Spitäler arbeitet oder gearbeitet hat...(besonders Hirslanden, da man über Privatkliniken ja soooviel verschiedene sachen hört.)

Viele Grüsse
 
@Yezariel: Ich habe im Triemli spital gearbeitet und kenne auch ein bisschen das Waid spital. Sind beide zu empfehlen, ebenfalls das Unispital. Zu den andereren kann ich leider nichts sagen.
 
Hallo,

danke euch beiden für die Antworten! Waid konnte ich vor meiner Ausbildung zwei Tage reinschnuppern (Medizinische) war sehr schön und hat mir auch sehr gut gefallen dort! Hach mir wäre es einfach am liebsten wenn die Praxiseinsätze jetzt schon wären *G* :knockin:

Viele Grüsse
 

Ähnliche Themen