Ausbildung im "hohen" Alter

Butterfly752

Newbie
Registriert
01.11.2008
Beiträge
20
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier,und muss mich erst mal zurecht finden.:gruebel:
Ich bin 39 und Mutter von 3 Kindern ,die aus dem gröbsten raus sind.
Zur Zeit mache ich gerade meine Fachoberschulreife nach,die noch etwa 1,5-2 Jahre dauert.
Danach möchte ich gerne eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester oder Krankenschwester machen.
Mein Ziel ist es mit spätestens 45 beruflich etwas auf die Beine gestellt zu haben.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mitten drin?
Ich freue mich auf eure Tipps,Erfahrungen usw.
Liebe grüße Butterfly
 
Du musst daran denken, dass diese Berufe physisch und psychisch sehr anstrengend sind. Wie lange glaubst du, dass du diesen Beruf noch ausüben kannst?

Gruß,
Lin
 
Wenn du 39 bzw. 45 Jahre schon als "hohes Alter" empfindest, solltest du die Finger von lassen. Krankenschwester- der Pflegeberuf allgemein- ist ein Knochenjob, der den ganzen Menschen fordert. Such dir einen ruhigen Job, der deinem Altersempfinden entspricht.

Elisabeth
 
Ich sagte keineswegs das ich mich als alt empfinde und nicht belastbar bin!
Ich erziehe 3 schulpflichtige Kinder,und arbeite in einer Senioreneinrichtung im Hauswirtschaftlich Bereich.Ich bin für die Verköstigung von 34 Senioren zuständig,im Früh,Mittag und Spätdienst,auch an Feiertagen wie heute,denn auch heute am Feiertag habe ich Dienst:)
Ich bekomme viel vom Pflegebereich auf meiner Etage mit.
Ich besuche 4 mal die Woche die Abendschule.
Meine ältere Tochter hat vor einem Jahr angefangen an Agoraphobie zu leiden,und hat die Krankheit durch meine Unterstützung erfolgreich überstanden.
Ich habe eine 5 jährige Ehekrise überstanden!
Ich denke das ich also durchaus Physisch und Psychisch belastbar bin.
Mein Arzt hat mich mal gefragt,woher ich diese ganze Kraft nehme.
Ich kann es euch sagen"Man muss ein Ziel haben"
Meine Mitschüler an der Abendschule sind zwischen 17 und 29 Jahre und erstaunt darüber das man mit 39 Jahren 1 in Mathe und Englisch schreiben kann.
Meine Lehrer glauben an mich,und ich tue es auch:)
Es wäre schön wenn ich mich hier mit Leuten austauschen könnte,die auch im späteren Alter(nach 30) eine Ausbildung angefangen haben.
 
Ein kleiner Zusatz bezüglich meines Alters:
Ich persöhnlich finde,das ich im besten Alter bin um noch mal durch zu starten:)
 
Hallo butterfly:)
also in ein paar Wochen bin ich auch 39 und fange im April 09 die Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin an:).Ich bin seit 14 Jahren KPH und will einfach weiter kommen.Ich finde es gut das Du diesen Entschluss gefasst hast für Dich.In fast allen Krankenpflegeschulen und Kliniken sind "Ältere"Schüler willkommen,wenn Du alle Vorraussetzungen mitbringst.
Für alle Beteiligten kann es doch eine Bereicherung sein,Schüler,unterschiedlichen Alters zu haben in der Klasse.
Am Beginn wurdest Du hier falsch verstanden.LG kiki1969:nurse:
 
Hallo Butterfly,

ich habe auch zwei "ältere" Mitschülerinnen in der Klasse und es funktioniert wunderbar. Die eine ist 41 Jahre alt und die andere sogar 46 Jahre alt. Also nur Mut, des kriegst du locker hin.

Grüßle Spätzle
 
Bei der Threadüberschrift war ich vom einem Alter von knapp 60 ausgegangen. *g* Wer sich selbst mit Ende 30 schon im hohen Alter sieht... .

Du bist im besten Alter. Also mach was draus und seh dein Alter nicht als Hinderungsgrund.

Elisabeth
 
Huhu!
Also bei uns im Haus haben mehrere Schüler die Ausbildung mit weit über 40 noch gemacht! Ich kann Dich nur ermutigen! Sie sind alle noch gut dabei. Wenn Du gesund und fit bist, kannst Du noch gut 20 Jahre im Beruf arbeiten. Es stimmt aber schon, dass es ein Knochenjob ist und man sich sehr gut überlegen muß, ob man das möchte und dem gewachsen ist. Wobei es ja auch sehr unterschiedliche Einsatzgebiete gibt. Auch muß man bedenken, dass die Bedingungen für Krankenpflegeperonal eher schlecher werden als besser.
Aber wenn Du Freude daran hast und es gerne möchtest, würde ich sagen: MACH ES! Laß Dich nicht entmutigen! :nurse:
 
Mit hohem Alter meinte ich,das die meisten ihre Ausbildung zwischen 18 und 25 anfangen,im vergleich dazu ist 41 Jahre wesentlich höher.
Ich werde mich mal hier im Forum durchlesen,um Inormationen und Meinungsaustausch einholen.
Liebe grüße Butterfly752
 
Hallo Ihr,

ich bin grad 37 geworden und habe 3 Kinder. Ich möchte auch in einen medizinischen Beruf wechseln. Ich habe Bürokauffrau gelernt. Ich habe durch die Erkrankung meines Sohnes (Blutkrebs) gemerkt wie gerne ich Menschen helfe. Ich hatte mich auch für ein Medizinstudium beworben, habe aber gemerkt, das dies eine Nummer zu hoch für mich ist. Nun spiele ich mit dem Gedanken mich zum Oktober 2009 für eine Ausbildung zur Gesundheits und Kinderkrankenpflege zu bewerden. Wer ist in meinem Alter aus Berlin oder Brandenburg mit ähnlichen Plänen oder macht bereits eine Ausbildung. Würd mich freuen einige Erfahrungsberichte zu lesen.

lg birgit
 
Hallo Birgit
Schön das sich noch einige Leute melden,die auch in etwa meinem Alter sind.
Es war für mich ein großer Schritt,noch mal die Schulbank zu drücken.
Ich hatte bedenken,wegen der Altersunterschiede,aber jetzt bin ich froh das ich es mache,und der Altersunterschied zwischen mir und meinen Mitschülern ist nicht zu spüren.
Wir werden das schaffen:)
Liebe grüße Butterfly
 
HALLO IHR LIEBEN!!!

FINDE ES GANZ TOLL WENN MAN SICH IM "HOHEN ALTER" NOCH DAZU ENTSCHLIESSEN MÖCHTE DIESEN TOLLEN BERUF ZULERNEN!!!:nurse:
SEIT EUCH IM KLAREN DAS DIESE AUSBILDUNG KEIN SPAZIERGANG IST UND ES NACH DER AUSBILDUNG AUCH SEHR HART IST!
WENN IHR MEINT IHR PACKT DAS; DANN VEIL ERFOLG!
GUTES UND MOTIVIERTES PFLEGEPERSONAL WIRD UNBEDINGT BENÖTIGT!!!!!!!!!!!!!!:):mrgreen:
 
Hallo,
ich bin 34 Jahre und möchte mich jetzt auch zur Ausbildung (GuK) ab Oktober 2009 bewerben. Als junges Mädchen hätte ich eigentlich gar nicht Idee gehabt diesen Beruf zu erlernen. Das kam aber auch durch meine Eltern. Sie wollten, daß ich Fremdsprachen studiere... Komme aus Tschechien, kamm nach Deutschland mit 19 Jahre als Au-Pair Mädchen. Statt Studieren habe ich geheiratet und 2 Kinder bekommen und 14 Jahre in Gastronomie Beruf " hängen geblieben". Gehe gern arbeiten, aber diese Beruf erfüllt mich nicht. Bin seid 1,5 Jahre mit einem Krankenpfleger (seid 20 Jahre) zusammen und durch viele Gespräche mit ihm bin ich mir sicher DAS IST ES! Weil ich schauen wollte, ob mir der Beruf wirklich liegt, habe ich in Mai 2008 ein Praktikum auf Innere Abteilung absolviert. Leider nur 1 Woche (mußte Urlaub nehmen und länger ging es nicht). Ich fand es sehr interessant und es hat mir wirklich Spaß gemacht!!!
Es geht mir nicht aus dem Kopf und aus dem Herz, aber gleichzeitig habe ich große Angst, daß ich es nicht schaffe (auch meine Arbeitsstelle verliere, obwohl die auch nicht auf die Dauer sicher ist). Weil ich halt 34 bin, alleinerziehend ohne Unterstützung (Kinder sind 8 und 12), mein Freund lebt mit mir nicht zusammen und verlasse mich auf ihm nicht (er hat selbst zu viel um die Ohren). In meinem Land habe ich zwar Abi (hier Realschuleabschluss),aber hier bin ich nicht in die Schule gegangen..habe zwar sehr gut Deutsch gelernt (was für Chance haben Ausländer??)...hm..naja und 3 Jahre Ausbildung ist auch nicht so einfach unter diesen Umständen. Lernen habe ich keine Angst, kann mir gut merken und habe mich schon immer für Gesundheit usw. interessiert. Es macht mir so wie so Spaß..Kinder sind zwar ziemlich selbständig, aber brauchen mich trotzdem noch sehr!
Wurde mich sehr freuen und helfen, wenn ihr mir Eure Erfahrung oder Meinungen! schreibt..!!
ICH WILL ES, ABER HABE ANGST
Hilfe, was denkt ihr???
Liebe Grüße
 
Hallo,
ich bin 34 Jahre und möchte mich jetzt auch zur Ausbildung (GuK) ab Oktober 2009 bewerben. Liebe Grüße

Na ja, wie hier schon oft bei anderer Gelegenheit gesagt: Warum denn nicht? Es gibt genügend Leute, die mit Ende 30 noch mal ein Medizinstudium beginnen, warum also nicht auch eine Ausbildung?

Allerdings muss man auch sagen, dass es wahrscheinlich kaum einen Beruf gibt, über den die Öffentlichkeit ein so verzerrtes Bild hat, wie die Krankenpflege. Aber vermutlich hat Dir da Dein Freund schon etwas Klarheit gebracht...:)

Was man nicht unterschätzen sollte, ist die Fähigkeit, Fachliteratur zu lesen, Texte zu strukturieren und analytisch zu denken. Die sprachlichen Herausvorderungen solltest Du nicht unterschätzen!

Am Ende ist aber vielen eine Frage der Motivation und des Willens, sich durchzubeissen!

Gruss Hartwig
 
Das mit der Fachliteratur,ist so ein Thema worüber ich mir auch Sorgen mache.
Ich möchte diesen Beruf unbedingt lernen,und weiß das ich viel lernen,lesen und verstehen muss.
Wie seit ihr damit klar gekommen?
Was habt ihr unternommen um das was in den Lehrbüchern steht,zu verstehen?
Lieben gruß Butterfly
 
Das mit der Fachliteratur,ist so ein Thema worüber ich mir auch Sorgen mache.
Ich möchte diesen Beruf unbedingt lernen,und weiß das ich viel lernen,lesen und verstehen muss.
Wie seit ihr damit klar gekommen?
Was habt ihr unternommen um das was in den Lehrbüchern steht,zu verstehen?
Lieben gruß Butterfly



ich kann dir nur sagen wie ich das alles kapiert hab. man sollte schon im unterricht gut zuhören und nachfragen wenn nötig!!! :gruebel:
mitschreiben ist auch wichtig, denn mit den eigenen aufzeichnugen lernt es sich besser!!!
 
Hallo,
irgendwie freut es mich, dass noch so viele in meinem "hohen" Alter auch die Ausbildung anfangen wollen; ich habe mit 33 (2006) die Ausbildung angefangen und es bisher nicht bereut und meine sogar, es ist hilfreich, wenn man bereits über mehr Lebenserfahrung verfügt.
Dabei war mein Einstieg auch nicht so einfach, denn ich hatte bis dato auch einen eher bewegten Lebenslauf und eine Bürolehre abbrechen müssen (zu viele Fehlzeiten wg. Krankheit!), hatte dann studiert, war dann arbeitslos und bin nun in den Beruf eingestiegen aufgrund von eigenen Erfahrungen (war als Kind öfter im Krakenhaus und habe nach dem Abi Zivildienst im Kh gemacht). Beim Vorstellungsgespräch hatte ich aber den Eindruck, dass es gut war einen recht "bewegten" Lebenslauf zu haben und so hatte ich eigentlich nur bei der Einstellungsuntersuchung einige Schwierigkeiten zu überstehen.
Also, ich kann Euch nur ermutigen es zu probieren und wünsche Euch Viel Glück!
 
Ich habe schon eine hilfreiche Seite im Internet gefunden die Fachbegriffe übersetzt.
z.b.ein Wort wie Pädiatrie :Kinderheilkunde
oder Geriatrie:Altersheilkunde

Man muss immer nach Antworten suchen um zu verstehen,dann bekommen wir das schon hin:)
Wie Konfuzius schon sagte "erkläre es mir,und ich werde verstehen:)
 
An der Krankenpflegeschule wo ich mich beworben habe, ist das Alter "fast 20" leider schon viel zu alt. Haben sie mir heute Versichert. Traurig. Das Krankenhaus wollte mich, die Schule nimmt mich nur, wenn noch ein Platz frei sein sollte, was sie aber nicht glauben, da sie viele jüngere Bewerber lieber haben. Traurig! Sorry, das musste jetzt mal raus. :streit:
 

Ähnliche Themen