amüsant, sehr.
Jemand der null Ahnung hat, hier reinschneit - ist genauso schlau wie vorher.
Die einen - nicht wählen weil sie beeinflusst werden, man nicht weiß warum sie eine Haltung vertreten, wer die Partei finanziell unterstützt (beeinflusst, oder gar manipuliert, unter Druck setzt?), sie versprechen viel und halten wenig,
es wird was versprochen, hinterher kommt was völlig anderes raus, Geld zum Fenster rausgeworfen
die anderen - nicht wählen weil nicht klar ist wofür sie stehen
gar nicht zu wählen, auch keine Option - Moment....man hat diese Menschen erreicht, trotzdem haben in SH 40% nicht gewählt.
O.k., trotz vorgezogener Wahlen, oder vielleicht deswegen, haben 60% gewählt. In Bayern waren es 2008 weniger, 58%.
Wie man bei den Piraten vernetzt ist um künftige Ziele zu erreichen, hm, im www - gut, im realen Leben - ?
Sie dürfen die nächsten Jahre zeigen wie sie sich organisieren um Mehrheiten für ihre Programme zu bekommen.
Na dann, mal los an die Arbeit. Geschenkt wird wohl nix werden. Die "Geier" warten schon sehnsüchtig auf Fehler, zum ausschlachten für eigene Zwecke. Nach 'ner Wahl ist vor 'ner Wahl.
Interessant das Zitat von Hr. Havel. Lässt sich interpretieren. So UND so.
Interessant auch, was wählt man. Eher eine Person, die sich gut anpreist oder die dahinterstehende Partei.
Für NRW dürfte diese Frage bei den Gelbfüßlern wohl auch recht eindeutig ausfallen?
Wer hat mehr Dreck am Stecken, kann keine ernsthaft gemeinte Diskussionsgrundlage sein.
Natürlich, IMMER die anderen. Bis zum Beweis des Gegenteils.
Was für unsere Kollegen in NRW rauskommt...wird sich in ein paar Monaten zeigen.
So..auch alles kunterbunt durcheinandergewürfelt.