Hallo,
meine Mutter (Pflegestufe 3) wird von Familie und Freunden gepflegt und ist Vormittags in einer Pflegeeinrichtung. Um die Prozesse zu Hause zu vereinfachen arbeite ich an einer Pflege-App. Dazu würde mich eure Meinung interessieren. Folgende Funktionen sollte die App haben: DieApp verbindet alle am Pflegeprozess beteiligten Personen unddokumentiert den Gesundheitszustand der zu pflegenden Person. Beider häuslichen Pflege müssen viele Dinge beachtet werden und ist esdurch wechselnde Betreuer nicht immer möglich, den Überblick überalle Vorkommnisse zu behalten. In der privaten Pflege von Angehörigen gibt es keine Patientenakte oder Pflegeprotokolle und es kann dazu kommen, dass Medikamenteneinnahmen vergessen werden oder der Pflegebedürftige zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt ect. Esgeht darum einen klaren Überblick über den Gesundheitszustandes zubekommen, der für alle Beteiligten transparent ist, mit dem ZielMissstände zu optimieren – zum Wohle des kranken Menschen.
Findet ihre eine solche App sinnvoll? Was sollte sie auf jeden Fall können? Was sind die typischen Parameter in der Pflege, die dokumentiert werden müssen?Medikamenteneinnahme, Stuhlgang, Symptome, Stimmung, Flüssigkeitszufuhr,Mahlzeiten, Pflegematerial, spezielle Auffälligkeiten. Gibt es noch mehr?
Über ein Feedback wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Jenny
meine Mutter (Pflegestufe 3) wird von Familie und Freunden gepflegt und ist Vormittags in einer Pflegeeinrichtung. Um die Prozesse zu Hause zu vereinfachen arbeite ich an einer Pflege-App. Dazu würde mich eure Meinung interessieren. Folgende Funktionen sollte die App haben: DieApp verbindet alle am Pflegeprozess beteiligten Personen unddokumentiert den Gesundheitszustand der zu pflegenden Person. Beider häuslichen Pflege müssen viele Dinge beachtet werden und ist esdurch wechselnde Betreuer nicht immer möglich, den Überblick überalle Vorkommnisse zu behalten. In der privaten Pflege von Angehörigen gibt es keine Patientenakte oder Pflegeprotokolle und es kann dazu kommen, dass Medikamenteneinnahmen vergessen werden oder der Pflegebedürftige zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt ect. Esgeht darum einen klaren Überblick über den Gesundheitszustandes zubekommen, der für alle Beteiligten transparent ist, mit dem ZielMissstände zu optimieren – zum Wohle des kranken Menschen.
Findet ihre eine solche App sinnvoll? Was sollte sie auf jeden Fall können? Was sind die typischen Parameter in der Pflege, die dokumentiert werden müssen?Medikamenteneinnahme, Stuhlgang, Symptome, Stimmung, Flüssigkeitszufuhr,Mahlzeiten, Pflegematerial, spezielle Auffälligkeiten. Gibt es noch mehr?
Über ein Feedback wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Jenny