- Registriert
- 21.03.2010
- Beiträge
- 6
Huhu,
also ich fang am besten mal vorne an =). Ich hab am Freitag nen Anruf bekommen, das mein Dad im Krankenhaus liegt, da ich jedoch aus Berlin komme und er aus Sachsen Anhalt, hat man mich soweit nicht erreicht.
Die Nachricht das er dort liegt, habe ich durch meine Schwester erhalten, ich war nun im Krankenhaus und man sagte mir, man habe einen Betreuer bestellt, da er sich selber scheinbar nach seinen Unfall an nichts mehr erinnern kann. (Unfall im Sinne von die "Gelbsucht" durch übermäßigen und regelmäßigen Alkoholkonsum).
Um die Ausgangssitution zu vervollständigen, ich hab jetzt mehr oder weniger nen Haus und nen Auto um das ich mich kümmern muss.
Jetzt kommen die Fragen die ich an euch richten wollte, da ich persönlich im moment selber etwas überfordert bin =(.
Das Krankenhaus bestellte einen Betreuer wie ich nun mitbekommen habe, hat das Krankenhaus jedoch vom Gericht noch keine Antwort bekommen. Soweit ich es bei Google und Co richtig gefunden habe, sucht das Gericht im ersten moment im Umfeld eine Betreuungsperson.
Frage dazu: Wenn ich mich als Betreuuer eintragen lasse (da ich der Sohn bin), wie sieht es dann aus? Kann er dann solange ich sage ich mal noch keinen Pflegeheimplatz habe, ihm erstmal noch im Krankenhaus belassen ? Oder wird das so gehand habt, sobald sich ein Familienangehöriger als Betreuuer eintragen lässt, muss der sich um das wohl des Patienten kümmern und somit steht der sofortigen Entlassung nix entgegen.
Nun kommen wir auch schon zur mehr oder weniger zweiten Frage. Da sich hier seine Post und alles Stapelte und er sich scheinbar um nichts mehr gekümmert hat, muss ich das jetzt alles sortieren und alles.
Frage hier zu: Woher bekomme ich nun eine Vollmacht ? Da ich ja selber bei einigen Dingen nicht der Vertragsinhaber bin und die dann mehr oder weniger "Kündigen" kann bzw. die Dinge ändern / regeln kann.
So um die Sache langsam zu Ende zu bringen die letzte Frage / Situation. Das Krankenhaus und ich gehen davon aus, das er ohne Hilfe nun wirklich nicht mehr klar kommt. Ich würde ihn gerne in ein Pflegeheim in Berlin holen.
Frage: Ist es möglich jemanden vom Krankenhaus in ein Pflegeheim "verlegen" zu lassen, oder wird er ganz normal entlassen und ich muss mich dann um den Transport nach Berlin selber kümmern ?
Und die wirklich aller aller letzte Frage =).
Wie kümmert man sich um einen Heimplatz und wielange sind dort die Wartezeiten ?
----------------
Sorry, das ich das jetzt hier alles ins "Recht" gepostet habe, aber das gehört irgendwie alles zusammen.
Greetz und Thx =)
also ich fang am besten mal vorne an =). Ich hab am Freitag nen Anruf bekommen, das mein Dad im Krankenhaus liegt, da ich jedoch aus Berlin komme und er aus Sachsen Anhalt, hat man mich soweit nicht erreicht.
Die Nachricht das er dort liegt, habe ich durch meine Schwester erhalten, ich war nun im Krankenhaus und man sagte mir, man habe einen Betreuer bestellt, da er sich selber scheinbar nach seinen Unfall an nichts mehr erinnern kann. (Unfall im Sinne von die "Gelbsucht" durch übermäßigen und regelmäßigen Alkoholkonsum).
Um die Ausgangssitution zu vervollständigen, ich hab jetzt mehr oder weniger nen Haus und nen Auto um das ich mich kümmern muss.
Jetzt kommen die Fragen die ich an euch richten wollte, da ich persönlich im moment selber etwas überfordert bin =(.
Das Krankenhaus bestellte einen Betreuer wie ich nun mitbekommen habe, hat das Krankenhaus jedoch vom Gericht noch keine Antwort bekommen. Soweit ich es bei Google und Co richtig gefunden habe, sucht das Gericht im ersten moment im Umfeld eine Betreuungsperson.
Frage dazu: Wenn ich mich als Betreuuer eintragen lasse (da ich der Sohn bin), wie sieht es dann aus? Kann er dann solange ich sage ich mal noch keinen Pflegeheimplatz habe, ihm erstmal noch im Krankenhaus belassen ? Oder wird das so gehand habt, sobald sich ein Familienangehöriger als Betreuuer eintragen lässt, muss der sich um das wohl des Patienten kümmern und somit steht der sofortigen Entlassung nix entgegen.
Nun kommen wir auch schon zur mehr oder weniger zweiten Frage. Da sich hier seine Post und alles Stapelte und er sich scheinbar um nichts mehr gekümmert hat, muss ich das jetzt alles sortieren und alles.
Frage hier zu: Woher bekomme ich nun eine Vollmacht ? Da ich ja selber bei einigen Dingen nicht der Vertragsinhaber bin und die dann mehr oder weniger "Kündigen" kann bzw. die Dinge ändern / regeln kann.
So um die Sache langsam zu Ende zu bringen die letzte Frage / Situation. Das Krankenhaus und ich gehen davon aus, das er ohne Hilfe nun wirklich nicht mehr klar kommt. Ich würde ihn gerne in ein Pflegeheim in Berlin holen.
Frage: Ist es möglich jemanden vom Krankenhaus in ein Pflegeheim "verlegen" zu lassen, oder wird er ganz normal entlassen und ich muss mich dann um den Transport nach Berlin selber kümmern ?
Und die wirklich aller aller letzte Frage =).
Wie kümmert man sich um einen Heimplatz und wielange sind dort die Wartezeiten ?
----------------
Sorry, das ich das jetzt hier alles ins "Recht" gepostet habe, aber das gehört irgendwie alles zusammen.
Greetz und Thx =)