Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise durch Gesundheitsämter

wilmi

Junior-Mitglied
Registriert
14.02.2006
Beiträge
36
Ich helfe Krankenschwestern aus Osteuropa auf verständliche Art bei der Anerkennung ihrer Ausbildung. Es können auch Kontakte zu einem Gesundheitsamt, das für die Anerkennung zuständig ist, hergestellt werden.
 
Ich habe festgestellt, dass bei den Gesundheitsämtern unterschiedlich strenge Maßstäbe bei der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise angewendet werden. So gibt es Gesundheitsämter, bei denen eine Anerkennung praktisch unmöglich ist. Es gibt aber auch Ämter, die einen nicht so hohen Maßstab anlegen. Wer von euch benötigt Tipps, wie er an das "richtige" Gesundheitsamt kommt?
wilmi
 
Hallo, meine Freundin hat eine 4 jahre Uni-Ausbildung in Israel hinter sich. Nun wollen wir heiraten und die Ausbildung hier anerkennen lassen. Die Frau vom Gesundheitsamt Berlin will einen genauen Nachweis wie viele Stunden in welchem Fach in Theorie und Praxis. Weißt du ob Berlin ein guter Ort ist es zu versuchen oder ob man sich besser woanders anmeldet? Und weißt du wieviele Stunden in welchen Fächern hier in Deutschland in Theorie und Praxis gemacht werden oder wo man dazu Informationen in Deutschland erhält? Danke für deine Hilfe!

Gruß robert
 
Hallo Robert,
die Nachweise, die das Gesundheitsamt aus Berlin von deiner Freundin haben möchte, werden wohl von allen Gesundheitsämtern verlangt werden, da eine Anerkennung von Diplomen aus Israel relativ selten sind und die Gesundheitsämter nur wenig Erfahrungen damit haben. Ihr solltet die Stunden in Theorie und Praxis, die in Israel gemacht worden sind, mit denen nach der KrPflAPrV vergleichen. Wahrscheinlich wird deine Freundin eine Kenntnisprüfung ablegen müssen. Ich wünsche ihr viel Erfolg.
Viele Grüße
wilmi
 
Hallo,

ich würde ganz gerne Tipps zu den richtigen Gesundheitsämtern erhalten. Meine Mutter müsste ihr Diplom als Krankenschwester anerkennen lassen. Danke!!!
 
grossen dank erstmal. die frau vom gesundheitsamt ist auch etwas ambivalent erst sagt sie alles schwierig und beim nächsten mal dass vielleicht alles ohne prüfung anerkannt wird. wer weiß. wenn wir alle nachweise haben geh ich mal hin. wo find ich die KrPflAPrV um stunden zu vergleichen? bin nicht so firm mit den abkürzungen. nochmal dank und

gruss robert
 
Hallo julkin,
zunächst wäre es wichtig zu wissen, wo deine Mutter wohnt, in welchem Land sie die Ausbildung gemacht hat, wie lange die Ausbildung gedauert hat und wie lange das her ist.
Gruß
wilmi
 
Hallo wilmi

Meine Mutter wohnt jetzt in Dortmund. Ihre Ausbildung hat sie damals in der ehemaligen UdSSR gemacht (heute wäre dies nach dem Zerfall - Russland). Wie lange sie gedauert hat, kann ich Dir noch nicht ganz genau sagen, dafür müsste ich mich bei ihr erkundigen. Es muss aber in den 70er Jahren gewesen sein. Aber auch da werde ich nachfragen :):):):):) Ich habe hier im Dortmunder Gesundheitsamt die Anträge für die Anerkennung angefordert, mal sehen was passiert... Ist es eigentlich richtig, dass man nicht unbedingt hier in Dortmund (da Wohnsitz) die Anerkennung beantragen muss???

Danke
julkin
 
Hallo julkin,
in der Regel ist es schon so, dass der Wohnsitz entscheidend ist, an welches Gesundheitsamt man sich wendet. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.
Wie ich das bei deiner Mutter einschätze, sind die Chancen für eine Anerkennung nicht so groß, da die Ausbildung bereits zu lange her war. Sie wird wohl eine Prüfung zur Feststellung der Gleichwertgikeit des Kenntnisstandes ablegen müssen, wenn sie tatsächlich eine Anerkennung haben möchte. Sie sollte ernsthaft abwägen, ob es sich wirklich lohnt, da die Prüfungen nicht so einfach sind.
Viele Grüße
wilmi
 
Hallo,
ich habe meine Ausbildung in Mazedonien (4 Jahre) gemacht und den hier in Hamburg anerkennen lassen! Nachdem ich alles besorgt hatte was verlangt wurde, wurde meine Ausbildung nur als Krankenpflegehelfer anerkannt! Um die Gleichgültigkeit festzustellen sollte ich an einen Prüfung teilnehmen, die aber über 500€ kostete!
Ich arbeite schon seit über 4 Jahren in Hamburg als Krankenpflegehelfer, bzw. werde nur als Krankenpflegehelfer bezahlt, obwohl ich die gleiche Arbeit wie ein Krankenpfleger mache und auch die gleiche Verantwortung trage (betreue einen künstlich Beatmeten zuhause)! Ich wollte mal wissen ob die Erfahrung die ich jetzt habe (also über 4 Jahre Arbeit in Deutschland in der Pflege) irgendwie die Anerkennung als Krankenpfleger positiv beeinträchtigt oder ist die Prüfung zwingend?!
 
Hallo Tetovari,
entscheidend für die Anerkennung ist die Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes oder des Kenntnisstandes. Auf praktische Erfahrungen kommt es nicht an. Du solltest dir aber mal überlegen, ob du nicht eine verkürzte Ausbildung zum Krankenpfleger aufgrund deiner Tätigkeit in der Krankenpflegehilfe machen möchtest.
Viele Grüße
wilmi
 
Hallo Tetovari
Tetovari schrieb:
,ich habe meine Ausbildung in Mazedonien (4 Jahre) gemacht und den hier in Hamburg anerkennen lassen! Nachdem ich alles besorgt hatte was verlangt wurde, wurde meine Ausbildung nur als Krankenpflegehelfer anerkannt!
Das Problem kenne ich auch. Meine Ausbildung habe ich auch im Ausland absolviert (5 Jahre) und auch da ein paar Jahre gearbeitet. In Deutschland habe ich auch die Anerkennung als Krankenpflegehelferin, weil meine Ausbildung nur teilweise gleichwertig ist.
Tetovari schrieb:
Um die Gleichgültigkeit festzustellen sollte ich an einen Prüfung teilnehmen, die aber über 500€ kostete!Ich wollte mal wissen ob die Erfahrung die ich jetzt habe (also über 4 Jahre Arbeit in Deutschland in der Pflege) irgendwie die Anerkennung als Krankenpfleger positiv beeinträchtigt oder ist die Prüfung zwingend?!
Ich befrüchte, das Du ohne diese Prüfung leider keine Anerkennung bekommst, jedenfalls nicht in Hamburg! Ich weiß es, weil ich mich schon danach erkundigt habe. Deine Erfahrung aus der Pflege wird die Anerkennung nicht beeinträchtigen (jedenfalls nicht direkt!). Laut Behörde für Wissenschaft und Gesundheit in Hamburg ist die Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nur nach Ablegen einer Eignungsprüfung möglich. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil, wobei dem mündlichen Prüfungsteil die schriftliche Erstellung eines Pflegeplanes auf Grund eines vorgegebenen Falles vorangestellt ist. Du wirst in den Gebieten

  • Krankenpflege,
  • Krankheitslehre / Anatomie,
  • Psychologie, Sozialmedizin, Rehabilitation und
  • Hygiene / Mikrobiologie
geprüft. Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen (auch wenn das vielleicht keine guten Nachrichten sind).

MfG
Wildehilde
 
Hallo zusammen
danke für eure Tipps, muss ja wohl mit dem Gesundheitsamt in Kontakt treten und mich beim nächsten Prüfungstermin anmelden!

MfG
 
Hallo, habe nach langer Suche endlich, glaube ich zumindest, die richtigen Ansprechpartner gefunden....
Also Wilmi, meiner Frau geht es wie einigen hier die dir geschrieben haben. Sie hat in der Türkei Hebamme studiert, 4 Jahre, hat Ihr Diplom auch erhalten. Wir hier in Hamburg, ab zur Behörde und nach einigen hin und her das Ergebnis, das Diplom ist nicht anerkennbar weil zu wenig praktische Stunden. Also entweder Prüfung, ca.500€, oder "Hebammenschule" in Rotenburg.....

So nun meine Fragen:
Da wir erstens Umziehen werden und zweitens meine Frau schwanger ist, wird sie keines der 2 Alternativen durchführen können. Im Moment zumindest nicht... können wir den Antrag so ohne weiteres zurückziehen ohne das es evtl. Konsequenzen seitens der Behörde gibt????

Und gibt es nicht noch andere Möglichkeiten für Fälle wie meine Frau, dass sie für andere medizinische Bereiche eingesetzt werden kann?? Sprich als Assistenz oder so....???
Laut Behörde gibt es außer der Anerkennung des Diploms keine weiteren Möglichkeiten!!! Ob das so stimmt???
Also wenn du oder auch andere Leser dieses Schreibens uns helfen könnt wären wir fuchtbar dankbar....

Danke und tschüss
 
Hallo erni_bay,
so wie ich das aus der Ferne einschätze, hat das Amt in Hamburg schon korrekt gehandelt, da es in der Tat schon Unterschiede zwischen einer deutschen und einer türkischen Hebammenausbildung gibt, so dass ohne eine Prüfung eine Anerkennung nicht möglich ist.
Sicherlich kannst du den Antrag zurückziehen, wenn ihr umzieht und einen neuen Antrag dann bei dem Gesundheitsamt stellen, dass dann für euch zuständig ist, aber ich denke, dass dieses Amt auch keine andere Entscheidung treffen kann.
Aufgrund der türkischen Hebammenausbildung ist auch nur eine deutsche Anerkennung als Hebamme denkbar. Ob deine Frau irgendwo als Assistentin arbeiten kann, weiß ich nicht.
Viel Glück und viele Grüße
wilmi
 
Hallo wilmi,
vielen Dank für deine rasche antwort.
Ist ja auch richtig seitens der Behörde, die Gleichwertigkeit per Prüfung festzustellen. naja aber da es sich mit den Nachweisen und so ziemlich in die länge zog, ist es im moment wie gesagt ungünstig. Wahrscheinlich werden wir den Antrag wohl zurückziehen und später erneut beantragen....
trotzdem Danke.

Aber vielleicht hat noch jemand Erfahrungen mit den Prüfungen und könnte mal etwas berichten...
 
Hallo
ich wollte nur sagen,dass die Anerkennungsprüfung im Hamburg halb so schwer ist, wie man das ständig zu hören hat:flowerpower:.
Weiß ich aus eigener Erfahrung, :P bei guter Vorbereitung ist alles zu schaffen:wavey:.

:flowerpower: Also, Kopf hoch!
 
Hallo Wilmi,

mein Name ist Fabiana, ich komme aus Brasilien und versuche im Moment
mein in Brasilien absolviertes Krankenschwester-Examen in Düsseldorf
anerkennen zu lassen. Beim Gesundheitsamt hier ging alles ziemlich
schnell und ich darf schon am 05.10.06 erst mal eine Sprachprüfung
ablegen, um dann anschließend das deutsche Staatsexamen machen zu
dürfen.

Bei dieser ersten Prüfung geht es in erster Liene um die Fachsprache,
die ich leider noch nicht vollständig beherrsche. Ich wohne hier zwar
seit 2,5 Jahren, aber ich habe erst mal die allgemeine Sprache gelernt.
Dann habe ich für 1,5 Jahre das Studienkolleg (für die "Anerkennung"
des brasilianischen Abiturs) besucht und erst jetzt habe ich wirklich
Zeit, um mich mit der Fachsprache im Pflegebereich auseinanderzusetzen.

Da Sie Hilfe bei den Gesundheitsämtern für ausländische
Diplomanerkennung angeboten haben, habe ich gedacht, dass Sie mir auch
vielleicht helfen könnten.

Also, die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.
Ich werde einen Fall von einem Arzt vorgelesen bekommen, wobei ich die
zu behandelnde Erkrankung anhand der Symptome erkennen soll und alles
schrift- und mündlich wiedergeben muss. Ich gehe davon aus, dass es
sich um eine Patientenaufnahme und um eine Dienstübergabe handelt.

Genau da liegt das Problem für mich, weil ich den Krankenhausablauf in
Deutschland noch nicht kenne. Könnten Sie mir dann einen
Beispiel-Pflegebericht, sowie auch eine Beispiel-Patientenaufnahme und
Dienstübergabe schicken? Ich habe bereits einige Krankenpflegebücher
ausgeliehen, aber ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir noch etwas
für die Vorbereitung dieser Prüfung empfehlen könnten.

Für eine Antwort und Ihre Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Schöne Grüße

Fabiana
 
Hallo,

ich moechte bald nach Hamburg auswandern. Bin 1960 geboren und Krankenphleger bin ich seit 1985. Z.Z. arbeite ich als Anaesthesie-Krankenpfleger auf Intensivstation in Polen.

Kann jemand mir schreiben, was gemacht werden muss, um meine polnische Ausbildung richtig durch "Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise" bei Gesundheitsamt in Hamburg durchkommen lassen? D.h. ich bin EU-Buerger seit Mai 2005.

Was alles dabei gemacht werden muss? Mein Deutsch ist seit 33 Jahen gelernt und geuebt. Ich habe bereits privat in Jahren 1988-1990 in Hamburg als Alterpfleger gearbeitet. Jetzt will ich fuer immer aus Polen auswandern, wie es andere 6.000 Krankenschwestern aus Polen in letzten 2 Jahren getan haben.

Seit September 2005 meine Intensivstation haben 7 Krankenschwestern verlassen und nach Irland und Italien ausgewandert. Dazu sind 4 Aertzte (Anaesthesi-Spezialisten) nach Irland und Schweden ausgewandert. Da keine neue Schwester bei uns arbeiten wollen - und keine neue Aertzte auch - so wird bald meine Abteilund geschlossen werden: es ist nicht mehr moglich mit 2 Schwestern und 1 Artzt 11 Intensvipatienten 12 Stunden zu versorgen, was wir seit 9 Monaten machen. Wir wollen so was nicht mehr ertragen.

Siehst Du eine Moeglichkeit mir dabei zu helfen, alle notwendige Informationen mir zuzuschicken, die meine Arbeit als Krankenpfleger in Hamburg schneller moeglich machen werden? Ich werde sehr fuer jede Hilfe dankbar sein.

Liebe Gruesse (noch) aus Polen

Waldemar Zboralski
w.zboralski@wp.pl
wohnhaft: Ul. Lodzka 84A/103
95-100 Zgierz
Polen
 

Ähnliche Themen