Als Altenfachbetreuerin in Deutschland arbeiten?

AFB

Newbie
Registriert
28.01.2008
Beiträge
8
Hallo!

Komme aus Österreich und bin gelernte Altenfachbetreuerin ....Könnte ich mit dieser Ausbildung in Deutschland arbeiten?
 
Hallo AFB,

mit dieser 2-jährigen Ausbildung kannst du sicherlich in Deutschland arbeiten. Die Frage ist nur, als WAS du eingestellt wirst. Ich weiss nicht, ob die Ausbildung in Deutschland mit der Ausbildung zur Altenpflegerin oder einer Altenpflegehelferin gleichzusetzen ist.
Hast du denn schon eine spezielle Einrichtung ausgewählt, in der du dich bewerben willst? Bist du auf ein bestimmtes Bundesland konzentriert?

Gruß Schreiberling
 
Hallo,

Was bedeutet bei euch der Beruf Altenfachbetreuerin?

Hier bedeutet Betreuerin glaub eher so was wie Beschäftigungstherapie, Gedächtnistraining, Begleitung zum Arzt, Behörde etc.

Darfst Du gesetzlich in der Behandlungspflege arbeiten?
Bsp. s.c + i.m Injektionen, Infusionen, Wundversorgung, Stomaversorgung etc.

Aber 100% sicher bin ich mir nicht. Drück Dir aber die Daumen!
 
Hallo!

Naja, bei uns gibt es den Beruf Altenpfleger nicht, sondern eben Altenfachbetreuerin, bzw. heißt dieser Beruf seit diesem Jahr Dipl. Sozialbetreuerin.....Ich denke mal vom Tätigkeitsbereich gleich wie Altenpflegerin in Deutschland, was ich so gelesen habe....Die Frage ist nur, ob die Ausbildung in Deutschland anerkannt wäre....Bewerben tu ich mich noch gar nirgends, frag nur mal so, falls es mal so weit käme (der Liebe wegen ;-) und wenn dann wäre das Bundesland wohl Bayern....#

Gedächnistraining mach auch mit den Leuten klar, wenn am Nachmittag Zeit ist (Beschäftigung mit den Heimbewohnern)....Ich arbeite in einem Altenheim und bei uns sind nur Dipl. Krankenschwestern und Altenfachbetreuer angestellt. Die Arbeit in diesem Heim gefällt mir ja total, da wir Schwerpunkt Aromapflege haben und es eben kein soo typisches Heim ist....Zur Zeit bin ich ja beim Land angestellt, gibts sowas in D auch, in priv. Instituten möchte ich eher weniger arbeiten....
 
Hallo!

Ich würde mich in einem Arbeitsamt in Bayern erkundigen/ informieren.

Viel Glück!

Liebe Grüße,

Stefanie
 
Hallo zusammen,

In Österreicht gab es bis vor kurzem den Beruf des "Altenhelfers", welcher wohl am ehesten dem Altenpflegehelfer am nächsten kommt.

Die Ausbildung zur "Altenfachbetreuerin" ist in Österreich eine 2-jährige Ausbildung, die ländergesetzlich (auch nicht in allen Bundesländern) geregelt is ist und in Deutschland am eheste zwischen Altenpflegehilfe-(1 Jahr) und Altenpflegeausbildung (3 Jahre) anzusiedeln ist.

Beispiel des Gesetzes aus Niederösterreich:
Gesetz über die Ausbildung für Berufe in der
Altenfachbetreuung, Familien- und Heimhilfe
 
Altenhelfer? Was soll das sein, hab ich hier noch nie gehört...Bei uns gibts höchstens Pflegehelfer und die dürfen in Heimen gar nicht arbeiten....Den Beruf Altenfachbetreuer gibt es seit diesem Jahr nicht mehr, sondern nur mehr Dipl. Sozialbetreuer....Das mit dem Ländergesetz stimmt, aber so darf zB ein Altenpfleger aus NÖ nicht so einfach in OÖ arbeiten....
 
Altenhelfer? Was soll das sein, hab ich hier noch nie gehört...
In dem obigen genannten Gesetz steht:
Anstellle der bisherigen Berufsbezeichnung "Altenhelfer", "Familienhelfer" oder"Heimhelfer" tritt die Berufsbezeichnung "Altenfachbetreuerin" bzw."Altenfachbetreuer", "Familienhelferin" bzw. "Familienhelfer" oder "Heimhelferin" bzw. "Heimhelfer". Bisher erworbene Berufsbezeichnungen können jedoch beibehalten werden.
 
So ein Blödsinn.....Heimhelfer ist zB nur eine 250stündige Ausbildung, und da darst rein gar nix machen außer einkaufen, kochen usw....

Familienhelfer ist ein eigener Beruf (3jährige Ausbildung) (beinhaltet allerdings den Altenfachbetreuer)..

Früher, vor vielen Jahren, gab es nur den Pflegehelfer, dann wurde der Altenfachbetreuer erschaffen. Pflegehelfer gibt es noch, dürfen wie schon erwähnt in Heimen nicht arbeiten....
 
Hallo AFB,
Da du mir keine andere Gesetzesgrundlage liefern kannst, muss ich mal annehmen, die die niederösterreichische Gesetzgebung in Analogie zu der in den anderen österreichischen Bundesländern steht. Vor dem aktuellen Gesetz muss es wohl eine Unmenge an Individualregelungen gegeben haben.
 
Gibts irgendwo einen Stundenkatalog über die Ausbildung des Altenpflegers? Auch eine Auflistung über den Kompetenzbereich wäre interessant :) Ihr macht ja wohl auch alle Verbände. Wie siehts mit Injektionen aus? Kathetern usw.....

Ich denke mal, ihr dürft in D viel mehr machen, als wir in Österreich ;-)

Magensondenlegen??? Nie und nimmer, macht ja bei uns sogar nur Krankenpflegepersonal im Intensivbereich....

Übrigens sind wir einer DGKS weisungsgebunden, wie ist das bei euch?
 
Übrigens sind wir einer DGKS weisungsgebunden, wie ist das bei euch?

Wenn du uns Deutschen auch sagst was eine DGKS sein soll??

Zu den Aufgaben der Altenpfleger gibts hier einige (Streit)Threads, bemüh mal die Suche...
 
Offizielle Aufgaben?

DGKS - Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
 
dann bist du wohl eher sowas wie eine Pflegehelferin, denn eine Altenpflegerin ist keiner Gesundheits- und krankenpflegerin weisungsgebunden sofern sie im Altenpflegebereich und nicht im Krankenhaus arbeitet


ups ist ja schon ewig her, deswegen wird sich das wohl schon geklärt haben
:knockin:
 
Ja, das wird sich wohl schon geklärt haben, aber nochmals zur Klärung.

Der Altenfachbetreuer ist das "Gegenstück" zum Pflegehelfer. Der Altenfachbetreuer ist meist eher im Altenheim gesucht und der Pflegehelfer im Krankenhaus.
Also der Unterschied ist wo ähnlich wie in Deutschland der Gesundheits- und Krankenpfleger und der Altenpfleger.
Die Altenfachbetreuer und Pflegehelfer sind dem Diplomierten Personal weisungsgebunden.

Früher gab es die Altenfachbetreuer nur zusätzlich zum Pflegehelfer, heute ist es eine einheitliche Ausbildung.

Flexi's Begriff Altenhelfer kenne ich gar nicht, war vielleicht vor meiner Zeit :mrgreen:.
Familienhelfer ist eine andere Ausbildung mit einer geringen Stundenanzahl. Damit kann man dann bei Familien arbeiten, die Hilfe benötigen z.B. nach Mehrlingsgeburten, ...

Nachtrag:
Hab nochmal im Link geschaut. Altenfachbetreuer ist nicht gleich Heimhelfer oder Familienhelfer.

Im Inhaltsverzeichnis wird im Abschnitt 2 das Wort "Altenhelfer" durch die Wortfolge: "Altenfachbetreuerin bzw. Altenfachbetreuer", das Wort "Familienhelfer" durch die Wortfolge: "Familienhelferin bzw. Familienhelfer" und das Wort "Heimhelfer" durch die Wortfolge: "Heimhelferin bzw. Heimhelfer" ersetzt


Gruß,
Lin
 
Hallo!

Nö, hat sich noch immer nicht geklärt und bin immer noch nicht klüger, was das betrifft .....Was ich weiß, daß der Verdienst nicht gerade rosig sein soll in D. Ich verdien hier wohl mit meinen 75% mehr als eine Altenpflegerin in D mit 100% :cry::cry: Aber naja, wenns nicht anders geht....Option ist in D zu wohnen (Grenzgebiet) und in Ö arbeiten.

Werd wohl wirklich mal ne Mail ans Arbeitsmarktservice von Bayern schreiben....

In Ö ist es so: Da gibts die Krankenschwestern, die Altenfachbetreuer (bzw. heißts ja jetzt Fachsozialbetreuerin Altenarbeit) und die Heimhelferinnen in den Altenheimen. Ansonsten keine weiteren Berufsgruppen, welche jetzt die Pflege betreffen.
 
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Altenpflege findest Du hier im Download-Bereich. Da ist auch die erforderliche Stundenanzahl aufgelistet.
 

Ähnliche Themen