Abwehrmechanismen des Ichs

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
spannend zu lesen, danke
:daumen:
 
Das Ganze ohne Link:

Abwehr-
mechanismen
Beispiele Identifikation
  • Identifikation eines Fans mit seinem Star, um die eigene Person aufzuwerten.
  • Identifikation von Opfern mit ihren Unterdrückern, um keine Angst mehr vor ihnen haben zu müssen.
  • Identifikation mit einem Gegner, den man aus eigener, aber nicht eingestandener Schwäche ablehnt.
Introjektion
  • Man macht sich fremde und im Gegensatz zu seinen sonstigen Überzeugungen stehende Anschauungen, Motive und Verhaltensweisen zu eigen, um z. B. besser anzukommen bzw. Ablehnung zu vermeiden.
Kompensation
  • Eigene Minderwertigkeitsgefühle, z. B. wegen zu geringer Körpergröße, werden durch überragende Leistungen auf einem anderen Gebiet kompensiert.
Konversion
  • Erröten, Herzklopfen, Zittern, weil ein bestimmter Affekt ins Körperliche umschlägt.
Projektion
  • Die eigene Wut wird auf den anderen projiziert, nach dem Motto: "Warum regst du dich so auf?"
Rationalisierung
  • Der Wunsch, selbst einmal im Mittelpunkt zu stehen, wird mit der Begründung "wegrationalisiert", dass die Leute sowieso nur nach dem Äußeren gehen.
Reaktionsbildung
  • Die ledige Tochter einer alleinstehenden Mutter opfert sich so vollkommen auf, dass es einem Beobachter als völlig übertrieben erscheint. Möglicherweise ist die Triebkraft dafür aber Hass auf die Mutter, die den autonomen Lebensweg der Tochter verhindert hat. Weil die Tochter aber Angst vor dem Verlust der Mutterliebe und dem Aufkommen von Schuldgefühlen hat, wenn sie ihre Aggression auf die Mutter richten würde, fängt sie an, ihre Mutter über alles andere zu lieben.
  • Ein allgemein bekannter "Sittenhüter" kämpft deshalb allerorten gegen sexuelle Libertinage an, weil er damit seine eigenen verdrängten sexuellen Bedürfnisse ersatzweise befriedigen kann.
Regression
  • Um Minderwertigkeits-, Angst- oder Schuldgefühle abzubauen, greift man auf Verhalten zurück, das einer entwicklungsmäßig früheren Stufe entspricht: hilflos spielen, weinerlich sein.
  • Ein Mann, dessen Computer zum wiederholten Mal streikt, beschimpft ihn und schlägt mit den Worten "Verdammtes Miststück!" auf ihn ein (= animistische Betrachtung von Dingen, wie es Kinder tun).
  • Aber auch sozial "legitime" Regressionen wie belangsloses Blödeln oder das Miteinander-Schreien im Stadion.
Sublimierung
  • Der Wunsch nach dem ungehemmten Ausleben der eigenen Sexualität wird dadurch "neutralisiert", dass man seine psychische Energie voll und ganz auf anderes richtet und sie z. B. in kulturelle oder sozialen Leistungen "investiert".
Ungeschehen machen
  • Weil man einen "unmoralischen" Gedanken oder eine "unmoralische" Handlung wiedergutmachen will, greift man zu einer Symptomhandlung, die den betreffenden Gedanken oder die betreffende Handlung abwehren bzw. sühnen sollen, z. B. Waschzwang, zwanghafte Ordnungsliebe
Verleugnung
  • Man glaubt, nur weil man selbst etwas ignoriert, wird es auch vom anderen nicht mehr registriert werden.
  • Nach einem schweren Schicksalsschlag tut man, als ob nichts gewesen ist.
Verschiebung
(Substitution)
  • Statt dem meist "Stärkeren" die Meinung zu sagen, reagiert man seine Aggression an einem anderen ab.
  • Ein Lehrer reagiert den Ärger, den er zu Hause mit seiner Frau hat, an seinen Schülern ab.
  • Statt sich mit dem vermeintlich "Stärkeren" auseinanderzusetzen, richtet man die ganze Aggression gegen sich selbst (Autoaggression) und verliert sich in Selbstvorwürfen.