Abgemeldet von der Schule, und nun?

lizz

Newbie
Registriert
15.09.2007
Beiträge
1
hallo erstmal,

Ich bin 20 Jahre alt und habe die 12. klasse des Gymnasiums abgeschlossen,
mit eher durchschnittlichen Noten,im 3er und 4er Bereich,war jedoch theoretisch in die 13. klasse versetzt.Aufgrund persöhnlicher Probleme habe
konnte ich nach den Sommerferien nicht,wie geplant,die 12 widerholen und
habe mich diese Woche endgültig von der Schule abgemeldet nach einer 4 wöchigen Fehlzeit.Es ist also nicht mehr möglich zurück zugehen,es ging mir sehr schlecht in den letzen 2 Monaten und nun geht es mir besser und ich bin
einsatzbereit,jedoch zurück zur Schule kann ich ja nicht mehr offiziel.Nun stehe ich hier mit einem Abgangszeugnis der 12.klasse und eher schlechten als rechten Noten.Ich möchte aber gern Krankenschwester werden habe ich mir überlegt,nun weiss ich abr nicht,geht das denn überhaupt? Auf das Abendgymnasium kann ich rechtlich erst in 3 Jahren gehen,dann hätte ich aber
mein Abi erst mit 25! Ich bin richtig verzweifelt jetzt,weiss nicht was ich machen kann,könnte mir ein lieber Mensch sagen welche schritte ich einleiten
muss,um Krankenschwester zu werden?
 
HI,
nun primär könntest Du dich ersteinmal an einer Krankenpflegeschule bewerben. Du hast doch nun die mittlere Reife, wenn ich nicht irre, ja sogar die erweiterte.


Gruß
Synapse
 
Hast du schon Krankenhauspraktikas gemacht? Wenn man mit seiner Einatzbereitschaft die Schule über zeugen kann, ist der Schulabschluss nicht mehr ganz so wichtig. Aber dafür sind Praktikas quasi Voraussetzung.
 
hallo erstmal,

.....war jedoch theoretisch in die 13. klasse versetzt.

Hallo,

wenn Du theoretisch in die Klasse 13 versetzt worden bist, hast Du den theoretischen Teil der Fachhochschulreife. Zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw glaube sogar mit einem einjährigen Praktikum, so war es bei mir, das "volle Fachabi"
Ein Fsj bzw Langzeitpraktikum im sozialen Bereich würde der Bewerbung am KH gut tun. Ich würde aber auf alle Fälle mich jetzt schon bewerben.
Bei uns sind viele auch direkt nach Realschulabschluss genommen worden.
Wenn Du das Abitur haben willst, kannst Du es ja immer noch berufsbegleitend nach der Ausbildung z bsp bei Fernstudium beim ILS: Deutschlands größte Fernschule nachholen.
Kostet natürlich bissel wat, glaube so um die 120,-/monatlich. Nach dem Examen aber wohl net das Problem.
Ich würde auf alle Fälle versuchen mich zu bewerben, mehr als eine Absage kannst Du net bekommen und im besten Fall die Einstellung zur GuKP-Schülerin.

Viele Grüße
 
Hallo lizz,
bewirb Dich jetzt parallel für ein FSJ ab sofort und einene Ausbildungsplatz ab Oktober 2008.
Ärgern über das verpasste Abi bringt nichts mehr...schau nach vorne. Es ist so wi espoir es schreibt: Du hast die Chance auf das Fachabi!
Da dieses für die Pflegestudiengänge an den FHs ausreichend ist, hast du Dir somit Deine Karrierechancen nach dem Examen nicht verbaut!
 
Ich bin auch nach der 12ten abgegangen und hab mein Fachabi gemacht.
Und der einzige Nachteil daran wäre, wenn ich Medizin studieren wollen würde.
Und nur weil du kein Abi hast, heißt das noch lange nicht das es mit dem Beruf der Krankenschwester nichts wird.
Ich würde auf jedenfall erstmal ein FSJ machen, am besten im Krankenhaus oder in der Pflege.
Das kommt ersten sicher sehr gut in der Bewerbung und du bekommst einen großen Einblick.

Gruß Evy
 
Hallo,
viele Krankenhäuser bieten auf ihren Internetseiten langzeit Praktikas (1/2 bis 1 Jahr) oder ein FSJ an.
Ein FSJ kannst du auch über das DRK DRK - Deutsches Rotes Kreuz e. V. oder eine andere Hilfsorghanisation wie Malteser Hilfsdienst, ASB, Johannister Unrfallhilfe oder die Kirche machen. Wobei es bei den Kirchen oft aners heißt. Der Einstieg inst jeder Zeit möglich. Nebenher bewirbst du dich an sämtlichen für dich in Frage kommenden Krankenpfelgeschulen. Bei einer wird es schon klappen .
Dein (Fach)Abi kannst du immer noch nachholen.
Andrea
 
,könnte mir ein lieber Mensch sagen welche schritte ich einleiten
muss,um Krankenschwester zu werden?
iCH würde dir raten, zum berufsberater zu gehen! dort war ich auch, habe mich erkundet, habe zwar normale mittlere reife, aber kein ABI!
informiere dich bei dem berufsberater(frage im arbeitsamt nach!) und der wird dir da sicher helfen! mir hat er auch sehr viele adressen heraus gesucht, ist echt voll lieb gewesen! die helfen dir wirklich!
VieL glück dabei...drück dir die daumen!
 
Du scheinst sehr auf den Abiturabschluss fixiert. Warum?

Für die Ausbildung brauchst du nicht zwingend ein Abitur- ein Realschulabschluss reicht auch. Den hast du ja. "Schlechte" schulische Leistungen kann man manchmal mit sehr guten Beurteilungen aus den Praktika wettmachen. Ergo: Praktikaplätze suchen und versuchen dort das Beste zu geben. Dann: sich nicht nur auf eine Berufsschule fixieren, flexibel sein. Dann dürfte es klappen.

Elisabeth
 
Hallo,
naja, verstehen kann ich das schon...wenn man 12 Jahre auf diesen Abschluss hin gearbeitet hat, dann möchte man es auch zuende bringen. Für die mittlere Reife sind dann quasi mind. 2 Jahre "vergeudet" worden.

Aber wie gesagt, ichdenke, dass es mit der Anerkennung für das Fachabi reichen sollte. Und dieses sollte man als junger Mensch heutzutage schon mitbringen...zumindest, wenn man irgendwas in Richtung Lehre oder Leitung vorhat.
 

Ähnliche Themen