1. Einsatz: Neurologie

Firefly

Newbie
Registriert
27.08.2006
Beiträge
17
Ort
LU/Mannheim
Beruf
zur Zeit Examensschülerin, hoffentlich bald Gesundheits und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Im Moment: Orthopädie, nach dem Examen: Gynäkologie + Thoraxonkologie
Schönen guten Abend :daumen:

Wir haben letztens unsere Einsatzpläne bekommen und mein erster Einsatz wird in der Neurologie sein.
Da ich leider weder im früheren Berufsleben (als Arzthelferin) oder in Praktikas etwas mit neurologisch erkrankten Patienten zu tun hatte wollt ich einfach mal nachfragen ob mir jemand sagen kann was mich wohl erwartet?
Hat jemand Tipps zur Vorbereitung für mich?

Wäre super wenn ich ein paar Antworten bekäme. Würd meine Aufregung vor dem 1. Einsatz sicher lindern und ich muss nicht komplett ins kalte Wasser springen :)

LG, Firefly :lovelove:
 
Vielleicht hat deine Klinik/ Station eine Internetpräsentation. Dort könntest du einiges über das Spektrum erfahren. Beispiel: Krankheitsbilder

Die Neurologie ist ein sehr umfangreiches Fach, deshalb ist es schwer voraus sagen zu können, was dich erwartet. Lass es einfach auf dich zukommen. Die Kollegen werden dir sicher helfen, dich einzufinden.

Wenn man etwas zu den Krankheitsbildern nachschlagen will, finde ich die Seite www.neuroscript.com ganz sinnig- für einen Anfänger aber sicher noch zu schwer.

Viel Erfolg bei deinem ersten Einsatz wünscht

Elisabeth
 
Hallo firefly!

Mein erster Einsatz (vor knapp 4 Monaten) war auch auf einer Neurologischen Station.
Die Krankheitsbilder da sind wahnsinnig vielfältig. Patienten gibt es aus allen Altersgruppen. Man hat viel mit Patienten zu tun, die Lähmungen haben, Sprachsstörungen (Patienten nach Schlaganfällen oder mit Anfallsleiden) und auch viele Tumorpatienten, war jedenfalls bei mir so.
Die Arbeit auf dieser Station hat mir super gut gefallen (auch wenn ich davor gar nicht begeistert war auf die Neuro zu kommen). Wenn du immer viel nachfragst und du auch öfter mal was nachschlägst, kanns du super viel lernen. Du kannst auch auf der Neuro gut die Arbeit anderer Berufsgruppen beobachten (und dir da was abschauen und beibringen lassen), z.B. Logopäde, Phoniator, Ergotherapeut, Physiotherapeuth und Masseur. Du musst halt immer schön neugierig sein und dich trauen Fragen zu stellen.
Ich würde da jederzeit wieder hin wollen und könnte mir auch gut vorstellen auf so einer Station nach der Ausbildung zu arbeiten.

Lg Sabrina :daumen:
 
aber hundertpro hattest du's schon mit Neuro-Patienten zu tun :)
es gibt so viele SChlaganfälle, Alkoholiker, Epileptiker, Parkinson, Multiple Sklerose, Migräne - mit irgendwas davon hatteste garantiert schon zu schaffen ... :king:

is super interessant - zumindest, wenn man viel fragen kann und darf...
 

Ähnliche Themen