- Registriert
- 05.07.2009
- Beiträge
- 47
- Ort
- Markneukirchen
- Beruf
- Altenpflegeschüler
- Akt. Einsatzbereich
- stat. Altenpflege
Hallo,
folgender Sachverhalt: diesen Monat sind bei uns im Heim (Wohlfartsverband, e.V. mit Vorstand, also keine private GmbH) mehrere Bewohner mit Pflegestufe 3 verstorben, worauf unsere PDL die Dienste verkürzt hat um Stunden zu sparen. Soweit logisch, da sich das Personalbudget an den Pflegestufen und der Belegung orientieren.
Ich finde es allerdings ungerecht, der PDL die alleinige Schuld zu geben - ich kann mir nicht vorstellen, daß sie das Stunden- bzw. das Personalbudget allein festsetzt. Kennt sich jemand aus, wie das funktioniert?
Jeder hackt jetzt auf der PDL herum, aber ich habe das Gefühl, sie ist in einer Sandwichposition und die arme Sau, die das umsetzten muß.
Danke im Vorraus.
folgender Sachverhalt: diesen Monat sind bei uns im Heim (Wohlfartsverband, e.V. mit Vorstand, also keine private GmbH) mehrere Bewohner mit Pflegestufe 3 verstorben, worauf unsere PDL die Dienste verkürzt hat um Stunden zu sparen. Soweit logisch, da sich das Personalbudget an den Pflegestufen und der Belegung orientieren.
Ich finde es allerdings ungerecht, der PDL die alleinige Schuld zu geben - ich kann mir nicht vorstellen, daß sie das Stunden- bzw. das Personalbudget allein festsetzt. Kennt sich jemand aus, wie das funktioniert?
- Wie viel Ermessensspielraum hat die PDL?
- Von wem kommt das Budget? Heimleitung? Vorstand?
- Oder legt die Heimleitung anhand der Pflegestufen das Personalbudget fest, mit dem die PDL die Stunden nur ausrechnet?
Jeder hackt jetzt auf der PDL herum, aber ich habe das Gefühl, sie ist in einer Sandwichposition und die arme Sau, die das umsetzten muß.
Danke im Vorraus.