Zu alt für OTA-Ausbildung?

primadonna

Newbie
Registriert
10.03.2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Ausbildung zum OTA machen. Ich bin jetzt 35, wäre also (bis ich die Ausbildung angefangen habe etc) rund 40, wenn ich fertig bin. Ist das zu alt? Und würde ich überhaupt einen Job finden?

Seit langem habe ich darüber nachgedacht, habe allerdings nach meinem Studium erst in einem ganz anderen Bereich gearbeitet und dann kam die Familienplanung... Was meint Ihr, lohnt es sich jetzt noch?

Herzlichen Dank für Euren Input!
 
OTA ist ein recht neuer Beruf. Ich habe von einer Sekretärin einer Pflegeschule, die auch OTAs ausbildet gehört, dass sie viele ältere Bewerber haben gerade in diesem Ausbildungsgang. Vor allem ehemalige Arzthelferinnen strömen da gerne hinein.
Versuchs einfach.Vorschlag zb:
Vivantes in Berlin. Sie zahlen ein ordentliches Gehalt in der Ausbildungazeit und sind aufgeschlossen gegenüber älteren Bewerbern.
Mal davon abgesehen, du bist ja wirklich erst in den 30ern.
 
Ich will mich auch noch mal neu orientieren und bin rund 10 Jahre älter als Du.

Meine Pflegedienstleitung, mit der ich über meine Zukunftspläne gesprochen habe, meinte, Du bist dann wieder interessant. Du mußt noch mindestens 20 Jahre arbeiten und wirst voraussichtlich nicht mehr schwanger.

OP-Personal wird stark gesucht, einer der wenigen Bereiche, in denen man noch die große Auswahl an Stellen hat.

Viel Erfolg.
 
@ primadonna ...

ich will und KANN! dir mut machen ;)

in meinem ausbildungsgang ist die älteste person 36 jahre alt. die jüngste person mit 16 jahren gut 20 jahre darunter ;) ...

jeder profitiert davon. gerade von den älteren kann man als jungspund, wie ich, noch was lernen in sachen lebenseinstellung und lebenserfahrung.

das alter spielt weder in augen der lehrer, noch in denen der schüler, eine große rolle. :)

fürs leben lernen und sich gerade im beruflichen weiterentwicklung und eigene ziele zu erreichen ist das schönste überhaupt!
 
Hallo zusammen,

wir sind eine bayerische OTA-Schule und in unseren OTA-Ausbildungsklassen lernen Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 17 und 48! Es rentiert sich auf jeden Fall, da die Job-Chancen gerade im OP-Bereich überdurchschnittlich sind und qualifiziertes Personal gesucht wird.

Beste Grüße

Patrick Ferber
 
Hallo DU,

wollte mich mal bei Dir vorstellen, da ich das gleiche Ziel habe wie Du.
Ich bin 36 Jahre alt und habe am 1. August ein Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zur OTA. Diese Ausbildung habe ich auch schon länger als Berufswunsch. Es musste aber noch der richtige Zeitpunkt kommen. Der ist nun da!!

Ich bin total motiviert und mache mir kaum darüber sorgen, dass ich zu alt sein könnte. Wie sieht es denn bei Dir aus??

Viele Grüße

Nicole
 
Gibts den auch "Schulen" in Bayern wo dat nix kostet? :-?
 
Also unsere OTA-Schüler bekommen dasselbe Ausbildungsgehalt wie ein Schüler der die GuK-Ausbildung macht. :!: In Bayern!!


:-?Wo in Bayern muss man für die Ausbildung bezahlen?:-?

LG opjutti
 
Also unsere OTA-Schüler bekommen dasselbe Ausbildungsgehalt wie ein Schüler der die GuK-Ausbildung macht. :!: In Bayern!!
Unsere ebenso. Aber bei GuKP ist die Ausbidungsvergütung ein gesetzliches Muss, bei OTA ein Kann.

Und ich weiß nicht, ob ihr den äußersten Zipfel von Unterfranken noch zu Bayern zählt...
 
@Claudia:

:beten:"Man kann Gott für alles danken, auch für Schwaben und für Unterfranken":beten:

Komme selber aus dem schwäbischen Teil Bayerns.:sdreiertanzs:
LG opjutti
 
Hat sich alles erledigt.. handelte sich dabei wohl um eine Privatschule?!400EUR im Monat Schulgeld...
Habe nun ein Aubildungsstelle gefunden die kostenlos ist :D
 
Hallo also ich bin seit heute neu hier, möchte Dir aber Mut machen! Ich habe mit 36 Jahren begonnen die Altenpflege Ausbildung zu machen, habe auch Familie mit 3 Kindern. Ich kann nur sagen es ist nie zu spät. Und wenn Du dass wirklich willst, dann pack es an es ist alles zu schaffen. Schau ich bin jetzt im 3. Jahr und auch knapp 40. Und Angst dass Du keine entsprechende Stelle findest brauchst mit Sicherheit nicht zu haben :flowerpower: Also alles liebe......
 
Weder ist man mit 40 + zu alt die Ausbildung zu machen, noch sollte man sich darauf einlassen auch noch Schulgeld zu zahlen!!!
Anderswo wird händeringend nach Personal resp. Azubis gesucht....

Matras
 
:beten:"Man kann Gott für alles danken, auch für Schwaben und für Unterfranken":beten:
Komme selber aus dem schwäbischen Teil Bayerns.:sdreiertanzs:
LG opjutti

:up::up::daumen::freakjoint::mryellow:
......als gebürtige und heimat-bißchen-nachtrauernde Schwäbin (dem ECHTEN) und nicht dem mit schwäbisch als Anhang
a echte Stuegerterin (hihi) halt
 
Ich werde bei Ausbildungsbeginn 43 sein und keiner hatte damit ein Problem. Das OP-Team ist ohnehin gemixten Alters von ganz jung bis fast rauf zum Rentenalter, da falle ich gar nicht auf. Nicht nur in Bayern wird die Ausbildung vergütet, sondern auch im Rest Deutschlands. Und das gemessen an anderen Ausbildungsberufen gar nicht zu knickerig. :daumen: Also nur nicht beschupsen lassen, die OP's brauchen Personal.
 
Nicht nur in Bayern wird die Ausbildung vergütet, sondern auch im Rest Deutschlands. Und das gemessen an anderen Ausbildungsberufen gar nicht zu knickerig.
Das stimmt so nicht - ich kenne zwar einige Unternehmen, die die OTA-Azubis analog zu den GuKP-Schülern bezahlen, aber eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht bei den OTAs nicht.

Da die OTA auch nicht staatlich anerkannt ist, disqualifiziert sich die Ausbildung gleichzeitig von Bafög oder Wohngeld.
 
Das stimmt so nicht - ich kenne zwar einige Unternehmen, die die OTA-Azubis analog zu den GuKP-Schülern bezahlen, aber eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht bei den OTAs nicht. Da die OTA auch nicht staatlich anerkannt ist, disqualifiziert sich die Ausbildung gleichzeitig von Bafög oder Wohngeld.

Von einer gesetzlichen Verpflichtung hab ich auch nicht gesprochen. Faktisch haben aber alle Ausbildungsplätze, die letzten Sommer ausgeschrieben waren eine ähnliche Vergütung angeboten (rund 800 Euro /Monat im 1. Lehrjahr). Die Berufsschulkosten übernimmt in diesen Fällen auch immer der Arbeitgeber. Die Stellen waren in Norddeutschland und NRW gleichermassen. Manchmal regelt der Markt sich auch ohne gesetzliche Verpflichtungen. :wink1:
 
Nö. Die Dame im verlinkten Thread benötigt ja deshalb Unterstützung durch Hartz IV, weil sie keine Ausbildungsvergütung erhält.

Einigen können wir uns auf: Es gibt nicht bei jeder OTA-Ausbildung eine Vergütung und es gibt bei nicht staatlich anerkannten Ausbildungen, wie z.B. OTA, grundsätzlich weder Bafög noch BAB noch Wohngeld.
 

Ähnliche Themen