Wie schreibe ich eine (Geronto-) Psychiatrische Fallausarbeitung?

Becki

Newbie
Registriert
21.11.2019
Beiträge
7
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegeheim
Hallo zusammen,
Im Rahmen meiner gerontopsychiatrischen Weiterbildung muss ich zur Vorbereitung einer Fallbesprechung eine ausgearbeitete Falldarstellung schreiben. Diese soll die Biografie, eine psychiatrische Befunderhebung und Fragestellungen für die Fallbesprechungen enthalten.
Hat das von euch schon jemand geschrieben und kann mir ein Beispiel schicken oder mir sagen, wo ich ein Beispiel finden kann? Ich bin etwas überfordert, was die Form des Berichts angeht.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank schon im Voraus!
Viele Grüße Rebecca
 
Was hast du denn schon? Welche Vorgaben hast du dazu konkret? Was habt ihr dazu gelernt bzw. bisher erarbeitet? Gab es Literaturempfehlungen zum Thema?

Wie wäre es mit der im Wittener Modell zur Fallbesprechungen in der Gerontopsychiatrie beschriebenen Vorbereitung? Vielleicht kann dir das eine sinnvolle Struktur geben. Einen umfassenden Artikel dazu (inkl. Beispiel zum kompletten Prozess in welchem wohl von dir nur die Vorbereitung verlangt ist) findest du hier [<-- Anklicken]. Evtl. könnten dir auch die in den Quellen des Artikels aufgeführten Veröffentlichungen hilfreich sein, noch tiefer bzw. umfassender ins Thema zu finden.
 
Hallo niesreiz,

Vielen Dank für deine Antwort und den Link. Leider kann ich ihn nicht öffnen, da ich nicht registriert bin. Wir haben im Unterricht hauptsächlich über die psychopathologische Befunderhebung gesprochen und wie eine Fallbesprechung durchgeführt wird. Über das Wittner Model haben wir nicht gesprochen nur über die Nimweger Methode.
Zur Vorbereitung haben wir diese Aufgabenstellung bekommen 69763031-BB9A-43A5-97EE-D6C949758C64.jpeg

Als Literatur wurde die Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie empfohlen (hab ich auch besorgt).
Meine Frage ist nun, wie ich die Falldarstellung schriftlich aufs Papier (mind.4 Seiten) bringen soll und wie die Struktur aussehen soll. Dazu wurden im Unterricht leider keine Beispiele genannt . Z.B als Fließtext oder Tabellarisch?
Kennst du ein Beispiel zu so einer Falldarstellung und wie diese aussehen kann?
 
Ja, ich hab auch keinen Zugang :lol: hab es aber über GoogleScholar gefunden und darüber öffnen können.
[
Google Scholar ist eine Suchmaschine zur allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente aus dem freien Internet als auch kostenpflichtige Angebote.] Schau mal, ob du es darüber hin bekommst --> Google Scholar Der erste Treffer bei mir ist der oben verlinkte Artikel.

Zur Formfrage würde ich tendenziell Fließtext sagen. Selbst habe ich kein Beispiel, weil gerontopsychiatrische Fallbeschreibungen nicht mein Tagesgeschäft in der Pflege sind ;-) Auch eine kurze Recherche in meinen Büchern über Altenpflege und anderen, vom Titel her potentiell passenden Büchern, lies mich kein Beispiel finden. Schreib doch einfach mal drauf los und schau bei wie vielen Seiten du rauskommst ;-) Am Ende passt es dann doch oft irgendwie :biggrin: so ist zumindest meine Erfahrung.
 
Ja, ich glaube so werde ich es auch machen.
Vielen Dank, dass du Dir Zeit genommen hast.
 

Ähnliche Themen