Wie geht ihr mit Erykonzentraten und Humanalbumin um?

Blümchen1985

Poweruser
Registriert
05.05.2002
Beiträge
413
Beruf
Studentin, früher Krankenschwester
Bei uns im Haus gibt es immer wieder Diskussionen um EKs und Humanalbumingabe.

EKs anhängen ist für mich klar Arztsache. Schon mal wegen der Testung. Ein Arzt war mal der Meinung ich könnte es anhängen, dachdem er es getestet hat. Rechtens??? (Ich habs natürlich nicht gemacht)

Und sollen EKs nu vorher auf Raumtemperatur gebracht werden, oder können die auch "Kühlschrankkalt" angehängt werden? (Natürlich keine Notfälle, da isses ja wurscht)

2. Thema: Eine Kollegin ist der festen Überzeugung Humanalbumin anhängen wär auch Arztaufgabe, weil es ein Blutbestandteil ist. Ich hab das aber schon immer selbst gemacht :gruebel: Wie läuft das bei euch?
Und dürfen die kalt angehängt werden, bzw. ist es schlecht wenn die warm werden?
 
Bei uns ist beides Arztsache. Beides wird nicht aufgewärmt. Früher hatten wir mal Blutwärmegeräte, nach Aussagen eines Arztes braucht es das nicht, da das Blut, bis es in den Kreislauf gerät genug angewärmt wäre.
 
aufwärmen tun wir blutprodukte auch nicht mehr. ausser FFP`s is klar ;)
anhängen is prinzipiell docsache, machen aber schon auch mal wir nachdem der doc den bedside durchgeführt hat und da alles ok is
 
Wenn der Doc schon kommt zum kreuzen, kann er´s auch gleich anhängen ;)

Bei uns war immer beides Arztsache und zu meinen KH-Zeiten wurden EKs auch noch angewärmt, aber meines Wissens nach mittlerweile nicht mehr.
 
Hallo Blümchen,

Humanalbumin hängt bei uns auch die Pflege an.
Das Anhängen des Blutes ist eine nicht deligierbare Aufgabe. Für mich stellt sich auch die Frage nicht, da der Arzt am Patientenbett den Bedsidetest durchführen muss - also, muss er die Konserve mit zum Patienten nehmen, dann wird er auch noch in der Lage sein, die Konserve mit dem Patienten zu verbinden.
Wir erwärmen auf Raumtemp., Ausnahme - onkolgische Patienten mit entsprechenden Antikörpern.

Schönen Tag
Narde
 
dass ne transfusion eine nicht delegierbare ärztliche tätigkeit ist steht ja net zur debatte, is ja klar...
bei uns bekommen die meistens mehrere EK`s die dann angehängt werden und nacheinander reinlaufen. ich hab damit kein problem dann nen dreiwegehahn umzulegen und ne rollerklemme aufzumachen dass das nächste EK reinlaufen kann, vorrausgesetzt bedside wurde gemacht, auch klar...
 
Erykonzentrate hängt der Doc an.. wir wärmen sie nicht extra auf, eh der Doc mal da ist zum Bedside-Test und Anhängen, das dauert eh immer eine Weile. Und wie schon einige vor mir gesagt haben, er steht dann eh mit der Konserve in der Hand im Zimmer, dann kann er sie auch mal eben andocken. (Vorbereiten tut natürlich die Pflege).

Humanalbumin hängt bei uns die Pflege an, wird auch nicht gewärmt, dröppelt so wie's kommt rein.
 
Da ihr hier schon mehrfach gesagt habt, dass der Arzt die Konserve dabei hat:

Macht ihr immer auch noch den Bedsidetest mit der Konserve? Oder ist es halt nur Zufall, dass eure Ärzte schon die Konserve dabei haben?
 
Hallo!

Das wollt ich auch fragen. Bei uns gibt's nur noch den Bedside beim Patient.

VG junni
 
dass ne transfusion eine nicht delegierbare ärztliche tätigkeit ist steht ja net zur debatte, is ja klar...
bei uns bekommen die meistens mehrere EK`s die dann angehängt werden und nacheinander reinlaufen. ich hab damit kein problem dann nen dreiwegehahn umzulegen und ne rollerklemme aufzumachen dass das nächste EK reinlaufen kann, vorrausgesetzt bedside wurde gemacht, auch klar...

@Mostbirne
Du widersprichst dir ja! Einerseits ist es eine nicht delegierbare ärztliche Tätigkeit, andererseits hast du kein Problem damit, die Tätigkeit durchzuführen.
Frag mal bei Kollegen, die das genauso gesehen haben wie du und inzwischen vor dem Richter standen, weil irgendwas schiefgelaufen ist.
Ich kenn u. a. zwei Fälle, einmal hat der Arzt die Konserven vertauscht und ein Kollege hat nur das Dreiwegehähnchen und die Rollerklemme aufgemacht. Glück für den Kollegen, daß der Arzt die Schuld auf sich nahm. Im anderen Fall gabs eine Unverträglichkeitsreaktion.( kann passieren )
Da konnte der Arzt nicht schnell genug erklären, das ihm völlig unverständlich wäre, wieso die Schwester die Konserve hat laufen laufen lassen.
Der Fall landete vor Gericht, mit unschönem Ausgang für die Kollegin.
Sie darf nämlich NICHT bei einer Konserve das Hähnchen umstellen und die Rollerklemme öffnen.
Dabei wäre dem Arzt garnichts passiert, weil er die vorgeschriebenen Kontrollen ja gemacht hat und ein Zwischenfall auch mal passieren kann.

Gruß
Stephan
 
jajaja was wäre wenn.. meine güte, wenn ich mir überlege was ich jeden tag alles mache was ich nicht dürfte ojeeeee... also da krieg ich minimum dreimal lebenslang, ich schick euch dann ne karte. und immer dieses richter gefassel...
 
jajaja was wäre wenn.. meine güte, wenn ich mir überlege was ich jeden tag alles mache was ich nicht dürfte ojeeeee... also da krieg ich minimum dreimal lebenslang, ich schick euch dann ne karte. und immer dieses richter gefassel...

Naja mein Job ist ja nicht.
Ganz klar, der den Bed-Side-Test macht (von Pat. und von jeder Konserve) hängt diese auch an. Wenn die 1. Konserve Arzt A angehängt hat und die 2. Konserve hängt Arzt B an, macht er auch bei der 2. Konserve den Bed-Side beim Pat. nochmal. Das mit den Dreiweghähnen hätte auch mal ein Doc probiert, aber das wurde ihm (nicht nur von uns Pflegepersonal) schnell wieder abgeblasen.
Warum fragst du eigentlich, wenn du es sowieso weiter machen willst???

Gruß,
Lin
 
Eieiei, einen Streit wollt ich hier nicht auslösen... :knockin: Seid lieb und vertraget euch

Danke erst mal für die Antworten, Fazit: EK mit Bedside Test ist ärzliche Aufgabe, Humanalbumin kann ich anhängen.

Ach und noch was: eine Laborantin meinte, die Erys würden kaputt gehen, wenn sie zu lange ungekühlt sind. Deshalb sollen wir sie in einer Kühltasche mit Kühlakku holen, und auch darin lassen, bis der Arzt es anhängt.
 
Hallo Blümchen,

das ist alles relativ - aber mit Kühltasche holen wir die Konserven nicht ab, obwohl es weite Wege sind.

Liebe Grüsse
Narde
 
Mostbirne schrieb:
jajaja was wäre wenn.. meine güte, wenn ich mir überlege was ich jeden tag alles mache was ich nicht dürfte ojeeeee... also da krieg ich minimum dreimal lebenslang, ich schick euch dann ne karte. und immer dieses richter gefassel...
Es sprengt den eigentlichen Sinn dieses Threads, die Frage wurde ja auch beantwortet.
Aber zu deiner Antwort, Mostbirne, muss ich noch einmal schreiben.
Ich habe dich auf einen Widerspruch in deiner Aussage hingewiesen.
Ich habe dann zwei erlebte Beispiele beschrieben.
Es gibt bei Tätigkeiten auf einer Intensivstation Grauzonen, das ist mir bewusst und auch ich übernehme Tätigkeiten in dieser Zone.
Bei Bluttransfusionen gibt es aber nur Schwarz – Weiss.
Ich habe dich sachlich kritisiert, ich kann mit sachlicher Kritik deinerseits umgehen.
Mit der Art und Weise deiner Antwort habe ich allerdings Schwierigkeiten.
Was du wie machst auf deiner Station, bleibt dir überlassen, das ist dein gutes Recht.
Bei mir auf Station würdest du einmal ein Dreiwegehähnchen und die Rollerklemme einer Transfusion bedienen.
Wenn du weiter diskutieren willst, dann als PN.
Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
alle Blutprodukte, die blutgruppengleich transfundiert werden (EK, FFP und Tk) müssen von den Ärzten angehängt werden - sind lt. Transfusionsgesetz keine delegierbaren Tätigkeiten! Bedside-Test werden nur vom Patienten gemacht, für die Richtigkeit der Konserven steht das Labor ein.
Humanalbumin, wie auch Gerinnungsfaktoren, werden vom Pflegepersonal verabreicht.
Gruß
 
Hallo,

also bei uns EK hängt immer der Arzt an.
Humanalbumin habe ich schon als Schüler auf Int angehangen, auf normal Station wird es vom Arzt gemacht.

LG Martin
 
Erykonzentraten und Humanalbumin wird bei uns im KH alles von den Ärzten angehängt.
Auf ITS und auch auf Normalstation
 
Aber warum das Humanalbumin? Kann es da zu Unverträglichkeiten kommen?
 
Also,
EKs hängen bei uns IMMER die Ärzte an!
Es ging ein Rundschreiben herum, in dem das ausdrücklich verordnet wurde.
Das Krankenpflegepersonal ist nicht befugt Erykonzentrate anzuhängen, also halte ich mich bei bestimmten Ärzten daran.
Nachdem mich eine Stationsärztin hereinlegen wollte, indem sie mich beauftragte ein Erykonzentrat anzuhängen, ich dieses aber auf Grund des Rundschreibens verweigerte, sie wieder eine ellenlange Diskussion starten wollte, ich wiederum darauf nicht einging, sie daraufhin eine weitere Ärztin telefonisch befragte, in meinem Beisein, da sie den Test nicht deuten konnte.
Also lasse ich in Zukunft meine Finger davon.
Humanalbumin, kommt bei uns sehr selten vor, hängen wir an.
Viele Grüße
Sanne
 

Ähnliche Themen