Warzen

ycassyy

Poweruser
Registriert
20.12.2008
Beiträge
1.145
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
amb. Pflege
Funktion
PDL
hallo,

mein sohn hat eine warze an der ferse. mit welchem mittel bekomme ich die am besten weg?

lg anja
 
Hallo,

es gibt nicht verschreibungspflichtige Pflaster in der Apotheke, Wirkstoff müsste Acetylsalicylsäure sein. Etwas größer als die Warze selber zuschneiden, draufkleben und mit Leukosilk (R) oder ähnlichem fixieren (je nachdem wo die Warze ist lösen sich die Pflaster schnell wieder).
Die umgebende Haut sollte aber intakt sein, weil auch sie aufgeweicht wird.
Soweit ich mich erinnere muss die angeweichte Warze aber auch immer wieder "abgeschabt" werden, bis sie irgendwann mal weg ist.

Erfahrungswerte? Dauert ewig. Ich hab mir 2 Warzen dann bei einer sowieso nötigen Vollnarkose rausschälen lassen...


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo Cassy,

wenn man unseren Dermatologen glauben schenken darf, dann würde alles gleich gut bis gleich schlecht helfen.
Von Warzen besprechen bis Warzenpflaster würde alles ähnliche Erfolge haben.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,
hatte auch mal Warzen habe diese mit Schöllkraut behandelt einfach den gelben Saft auf die Warze -> hat auch ewig gedauert und musste mehrmals täglich gemacht werden. Ich sehe nur ein Problem. Schöllkraut wächst im freien und es hat gerade viel Schnee.
Vielleicht gibt es die Pflanze aber auch in der Gärtnerei oder den Saft in einem Bioladen.:weissnix:

Grüße Bine-Maja1
 
Hallo,

geh zum Dermatologen, denn alle diese Mittelchen haben zur Folge, dass sich das Gewebe mehr oder weniger entzündet. An den meisten Körperstellen, mehr oder weniger Unangenehm aber i.d.R. kein größeres Problem.

An der Ferse schon. Sollte sich da was entzünden, du weißt wie lange so was dauert bis das Abheilt - Wochen.

In der Zwischenzeit auftreten Fehlanzeige, selbst erlebt.

Also Vorsicht.

Gruß renje
 
hallo

grad gesehn, dass der beitrag etwas älter schjon ist, aber warzen, insbesondere solche, die ein blumenkohlartiges aussehen haben, gehen sehr schnell und effektiv weg mit thuja globuli oder eben der thuja salbe

grüßle
 
Angeblich soll man Warzen mit Kugelschreibern wegbekommen. Im Kuli ist ein Gift drin, was die Warze zerstört. Dazu einfach die Warze mehrmals täglich mit Kuli anmalen.
Ob es wirklich funktioniert, weiß ich nicht, aber die Methode ist billig und hat keine Nebenwirkungen (außer einem angemalten Fuß), also ist sie vllt einen Versuch wert.
 
Abbeißen...

Wird immer kurioser hier :-/
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten

um dem kuriosen noch weiter zu geben:

Als ich dann anfing nix mehr drauf zu machen, ging die Warze von alleine weg....

Also in Zukunft Augen zu und durch..

lg
 
hallo

grad gesehn, dass der beitrag etwas älter schjon ist, aber warzen, insbesondere solche, die ein blumenkohlartiges aussehen haben, gehen sehr schnell und effektiv weg mit thuja globuli oder eben der thuja salbe

grüßle

Hallo,
Thuja ist an sich schon eine feine Sache, allerdings sollte man es nicht pauschal verwenden. Homöopathie funktioniert nur dann, wenn man den jeweiligen Patienten mit seiner Gesamtsymptomatik erfasst, fachgerecht repertorisiert und durch die Repertorisation das entsprechende Simile gefunden hat. Das ist ja auch einer der Gründe, warum klinische Studien die Wirksamkeit der Homöopathie bisher nicht nachweisen konnten. Du kannst bei 10 unterschiedlichen Patienten mit Warzen auch 10 unterschiedliche Mittel haben.

Eine Alternative aus der Phytotherapie wäre noch Knoblauch (Allium sativum). Einfach eine Zehe schälen und jeden Tag eine Scheibe abschneiden, die dann mit einem Pflaster auf der Warze fixiert wird. Aus geruchstechnischen Gründen kann man auch einen luftdichten Verband machen. Dauert in der Regel 7-10 Tage, dann ist die Warze üblicherweise verschwunden.

Viele Grüße
Christoph
 
Hast du das mal versucht??? Ich ja,- und ich habe dadurch kräftige Brandblasen bekommen :-( ob du es nun glaubst oder nicht. Einreiben ja- aber bitte bitte nicht mit Pflaster fixieren.

Ich suche auch immer noch nach dem optimalen Mittel, habs mit Thuja, Causticum, Knoblauch, Zwiebeln, Eigenurin,Isolierband, Kreide versucht.(Eigen)Besprechen funktionierte, aber nicht überall.

Also, auf ein Neues :-)
Herzlichst die Herbstzeitlose
 
Meine Tochter hatte eine wirklich große Dornwarze an der Fußsohle
und auch wenn es gute vier Monate gedauert hat -
wir haben sie mit Teebaumöl wegbekommen und bisher kam auch nichts wieder.

Immer es möglich war, hab ich ihr ein mit Teebaumöl getränktes Pflaster auf den Fuß geklebt,
vor allem nachts natürlich - und auch wenn ich selbst skeptisch war,
es hat funktioniert! *freu* Ob`s Zufall war? Keine Ahnung ...

Für Leute mit Ausdauer also durchaus eine erprobungswürdige -weil schmerzfreie- Behandlungmethode. :)

LG,
Marit
 
Hatta auch mal 3 Stück, wollten nicht weggehen, alles probiert. Hab mir dann 2 rausschneiden lassen.
Mein Arzt meinte dann bei der 3., da es direkt am nagelbett war das der Nagel schef wachsen würde ist sie von selbst weggegangen.
 
Ich benutze so eine Tinktur ,,Verrumal´´ 2 mal täglich. Ich soll die Warze dann auch immer mal wieder abschaben, aber manchmal schneide ich mich und habe Angst das die Warze sich entzünden könnte oder ich in die Warze schneide ohne das sie schon ausgetrocknet ist. Nach dem Abschaben ist die Haut drumherum aber gerötet und wenn Druck entsteht, dann tut es auch weh.
Der schwarze Punkt in der Warze ist nun aber auch weg, sollte ich trotzdem weiter abschaben, weil die Tinktur färbt die Warze ja weiß was so nicht abgeht.
 
Teebaumöl ist meine erfolgsversprechende Methode, wenn man konsequent die Warze betupft.
Hab eine richtig dicke Warze unter der Fußsohle damit wegbekommen, die ein Doc rausschnippeln wollte.
Einmal täglich Fußbad damit (10 TRopfen Teebaumöl in Emulgator eingeben, z.B. 1 EL Sahne, pur löst es sich nicht im Wasser auf)
10 Minuten Fußbad und dann mit Wattestäbchen Teebaumöl auftupfen, drücke es dann so ein bisschen fester auf die Warze auf.
Antrocknen lassen, Auftupfen so dreimal täglich wenn möglich.
Man kann nach ca, zwei Wochen sehen wie sie schrumpft, meine war nach vier Wochen weg und kam nicht mehr zurück.

Benzoe Siam als ätherisches Öl hilft auch gut dagegen.

LG NurseKali
 
Ich denke dass viele Pflanzen mit gerbstoffen und ätherischen Ölen helfen können. Teebaumöl gehört auf jeden Fall dazu, aber es gibt noch einige mehr. Eine Übersicht gibts dazu auf Naturheilkräuter.org. Wichtig ist aber eine regelmäßige Anwendung, sonst kann das nicht die volle Wirkung bringen, aber das wisst ihr ja wahrscheinlich..
 
Ich schwöre aufs mechanische: vereisen, Set im Drogeriemarkt erhältlich. Nach 2 Behandlungen waren die kleinen Dornwarzen an den Füßen meiner Töchter verschwunden :)
Meine Freundin hatte es beim Sohn mit dessen Eigen Urin betupft und erfolgreich behandelt. Das fanden meine Mädels eklig.
 
Als Kind hatte ich Warzen an den Fingern, die wurden weggelasert und kamen nie wieder.
Vor einigen Jahre hatte ich auch am Fuß eine kleine und ich habe sie täglich mit Teebaumöl behandelt und irgendwann war sie plötzlich verschwunden und ist auch nie wieder aufgetaucht.
 
Was bei diesen festen, verhornten Warzen absolut zuverlässig und relativ schnell funktioniert, ist Ameisensäure. Das gibt es auch als fertiges Produkt in der Apotheke (gelbe Verpackung). Ich weiß nicht ob ich den Namen hier schreiben darf, aber man kann es auch leicht googeln :wink:

Meine beiden Kinder hatten auch Dellwarzen. Kind 1 hatte vielleicht so zehn Stück. Kind 2 ganze sechzig :-?. Bei Kind 1 haben sie sich irgendwann von selber immer ganz übel entzündet. Dann habe ich ein Pflaster mit Betaisodona drauf und mit abklingen der Entzündung verschwand auch die Warze. Kind 2 hat sie nach einem Jahr selber weggepopelt. Immer wenn so ein gelbes Köpfchen zum Vorschein kam. Ich hatte immer etwas Sorge, dass sie sich dadurch weiter verbreiten, aber nach einem Jahr hat sich der Körper vermutlich ausreichend mit diesem Virus auseinandergesetzt. Ich denke man sollte nur nicht gleich am Anfang an den Dellwarzen rumdoktern. Das bringt dann nichts und führt vermutlich eher dazu, dass sie an anderer Stelle wiederkommen oder sich im schlimmsten Fall weiter vermehren.