Verfahrensanleitung nach Strukturmodell

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Hallo zusammen,

frisch geschult als Multiplikator soll es jetzt an die Entbürokratisierung in der ambulanten Pflege gehen. Da ich in einer Hilfsorganisation arbeite, sollen die notwendigen Verfahrensanleitungen landesweit (NRW) für alle ambulanten Pflegedienste erstellt werden. In der Arbeitsgruppe ist dieser Kelch (ihr könnt es Euch denken) an mich gegangen.

Ich habe schon in den Weiten des Internets gesucht, aber kein Muster oder zumindest eine Vorlage gefunden, damit ich zumindest eine ungefähre Ahnung bekomme. Auch unsere Dozentin (die immerhin beim Projektbüro gearbeitet hat) konnte/wollte uns nichts genaueres sagen.

Bisher ist mir klar:
- keine kleinschrittige Ablaufbeschreibung
- VA sollen die Grundhaltung verdeutlichen ("wir erwarten von unseren Mitarbeitern Fachlichkeit/ die Wahrung der Intimsphäre" etc.)
- ein alleiniger Verweis auf Literatur ist nicht erwünscht (siehe FAQ bei Ein Step)
- VA sollen eine übergreifende Leistungsbeschreibung darstellen

Kann bitte irgendjemand, der schon über solche VA verfügt, Näheres zur Erhellung meiner Wissenslücke beitragen? Eine ungefähre Ahnung würde mir schon reichen, damit ich nicht völlig im Dunkeln stochere. Auch aussagekräftige Internetlinks nehme ich gerne entgegen.

Fragende Grüße,
NW
 
Hallo Nutella,
bist du selber weiter gekommen ?
Bei uns soll das SIS auch eingeführt werden aber....
 
Hallo,
wir haben inzwischen eine (!) für alles gebastelt, die diesen Monat verabschiedet werden soll. Externe Quellen habe ich weiterhin nicht finden können. Auf dem letzten Reflektionstreffen kam die Nachricht, dass das Projektbüro wohl überlegt so etwas doch (zumindest ansatzweise) irgendwann dieses Jahr innerhalb eines Buches zu veröffentlichen.

(Nur so am Rande: Ich habe auch frech den MDK schriftlich zwecks Beratung vor Ort in diesem Thema angefragt. Telefonische Antwort nach Wochen: Das ist nicht im Rahmen ihres Beratungsauftrages für die Leistungserbringer enthalten. Hatten wahrscheinlich auch keine Ahnung, wie so eine VA aussehen soll. :biggrin:)
 
Nutella, wie geht es weiter in dieser Sache ?!
Bin sehr daran interessiert ....
 
Hallo M!aren,

wir verwenden jetzt erst einmal die VA, die wir selbst entwickelt haben. Der MDK war noch nicht da (schicken denen immer Faxe, wenn unsere PDL in Urlaub geht - nach dem Motto "sie können gerne kommen, aber wir haben nur die Verwaltungskraft im Büro, da die stellv. PDL in den Touren mitfährt"; seitdem kommen Sie nicht mehr :lol:). In 2 Wochen haben wir TÜV Audit, aber die wird das auch wenig interessieren (vermute ich). Vielleicht bekomme ich durch die Auditoren etwas Konkreteres heraus.

Also: Weiterhin abwarten und Tee trinken. Irgendwann veröffentlicht vielleicht jemand etwas Greifbares, dann können wir immer noch erweitern bzw. verändern. Bis dahin stehe ich auf dem Standpunkt (den ich auch bei uns vehement vertreten habe): "Sag mir, was drin stehen soll. Nö, keine detaillierten Beschreibungen wie ich einen Waschlappen zu halten habe. Dann fällt Dir auch nix zu ein, ne? Siehste." :sdreiertanzs::cleanglasses:
 

Ähnliche Themen