Urlaubszeit-Chaoszeit

Helfersyndrom

Newbie
Registriert
20.11.2009
Beiträge
13
Ort
RLP
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Hallo,Ihr Pflegenden da draußen
wie klappt das eigentlich bei Euch mit der Arbeit während der Urlaubszeit?
Bei uns ist es immer so,dass die Touren zwar besetzt sind aber wenn einer krank wird ist die" ****e" schon am dampfen.
Zur Zeit ist das mal wieder so,und da es eigentlich jedes Jahr so ist frag ich mich,wie das andere Sozialstationen handhaben.Wir haben leider keine Minijobber mehr die mal einspringen könnten(wenigstens am Wochenende),
ich hatte jetzt drei Wochen Urlaub und arbeite nun drei Wochen am Stück durch-mit Doppeldiensten.Finde ich zwar auch besch... aber was soll ich denn machen,wenn keiner da ist der arbeiten könnte?Klar kann ich zum Chef rennen und mich beschweren und auf die MAV verweisen aber da hat der Chef noch mehr Stress und er kann nun mal kein Personal herzaubern.
Die Erholung des Urlaubs ist nun auch langsam wieder futsch...
Wie regelt ihr Eure Urlaube?Bekommt ihr auch drei Wochen am Stück Urlaub?
Will kein Mitleid,will nur wissen ob es anderen ähnlich geht oder mal eine PDL hören wie das woanders geregelt wird.
Also dann,lasst mal hören!!!
 
Hallo, ja bei uns ist es vorallem in der Urlaubszeit katastrophal mit der Personaldecke. Wir fahren allerdings das ganze Jahr mit einer dünnen Besetzung. Wir haben häufig Krankmeldungen, was sehr oft zu geteilten Diensten führt. Wir haben wenig Minijobber, sondern sogenannte Universalspringer (die gerne das Handtuch schmeißen nach gewisser Zeit). Urlaub von bis zu 3 Wochen wird gelegentlich genehmigt, aber eher widerwillig. Es gibt Kollegen, die ihren Urlaub von 4 Wochen schon abgelehnt bekommen haben. Ich bin seit 6 Jahren bei meinem Arbeitgeber und war immer gerne bereit einzuspringen, aber.....alles hat seine Grenzen. Seit diesem Jahr lerne ich, auch mal einfach nein zu sagen. Schließlich geht es letztlich auch um meine Gesundheit und meine Erholungsphasen.
 
aber da hat der Chef noch mehr Stress und er kann nun mal kein Personal herzaubern.

....und die Ferienzeiten kommen aber auch immer so unerwartet und plötzlich ... und treffen einen so unvorbereitet ;-)


Wenn man Personal einstellt, dann rechnet man den Urlaubsanspruch natürlich mit ein. Allerdings auf eine kontinuierliche Verteilung im Jahr und nicht alles zu Frühlings- und Sommerferien. Zusätzliches Personal für diese Ferien bereitzuhalten ist nicht wirklich wirtschaftlich, weil ja in den anderen Monaten, wenn dann eben kaum jemand Urlaub nimmt, eigentlich ein Überschuss an Personal vorhanden ist. (ich füge hinzu: rein rechnerisch).

Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
- entweder dürfen nur genauso viele Mitarbeiter in URlaub gehen wie auch sonst im Jahr, damit die Touren abgedeckt sind.
- Teilzeiten (und Minijobler) arbeiten außerhalb ihres eigenen Urlaubs während den Ferien in Vollzeit und feiern ihre Stunden in den anderen Monaten wieder ab.

Touren und Schichten verlängern ist verständlich bei kurzfristigen Ausfällen, aber m.M. nach nicht bei lang vorhersehbarem Urlaub.
 
Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
- entweder dürfen nur genauso viele Mitarbeiter in URlaub gehen wie auch sonst im Jahr, damit die Touren abgedeckt sind.

Bei uns war das so. Grade in den Sommerferien hatte die mit kleinen Kindern Vorrang und der Rest teilte sich die Zeiten drum herum. Einmal im Jahr eine Urlaubsbesprechung und es wurde ausgehandelt wer wann wo geht...

Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.

Liebe Grüße!