Urinstix bei Erbrochenem?

fine1985

Newbie
Registriert
22.02.2006
Beiträge
11
Ort
Berlin
hallo.. ich arbeite im moment in einer reha-klinik für neurologische erkrankungen... gestern hatten wir eine patientin, die sich übergeben hatte.. für uns war es nicht erkennbar, ob es sich dabei u.a. um blut handelte, was sie erbrochen hatte? auch der arzt konnte dies nicht wirklich nachvollziehen.. die patientin selbst sagte, dass sie nichts in dieser art gegessen hatte, was rot-bräunlich aussah (oft gibts ja diese leckeren braunen soßen:lol1:).. dann kam die idee dies mit einem urin-stix nachzuprüfen!?! also nur wegen dem blut... kann man sich dann auf das ergebnis verlassen? oder würde sich das dann nur bei urin verfärben? also das ergebnis war dann stark positiv:weissnix:
naja... dann wurde 3x hämoccult angesetzt.. auch nicht wirklich das wahre bei blut-erbrechen,oder??
am besten wäre doch eine gastroskopie, oder??
jedoch wird diese patientin schon morgen entlassen (eigentlich)!?!?
trotzdem wollte ich es auch für das nächste mal wissen!?!? ist urin-stix bei erbrochenem sinnvoll, wenn man nur blut-nachweis wissen möchte?!?
schon mal vielen dank im vorraus...
die fine:boozed:
 
Kenne jetzt eure Urinstixdinger da nicht, aber Haemocult Briefe nutze ich auch für Erbrochenes. Ist doch einfach ein Nachweis von Hämoglobin. Ergo funktionierts mit Allem was man auftragen kann...
 
Auch beim Urin Stix wird das Hämoglobin nachgewiesen - also müsste es funktionieren!
 
Zur Klärung würde ich mal beim Hersteller anfragen.

Ihr müßte bedenken, dass Urin und Erbrochenes extreme Unterschiede aufweisen. Denkt nur mal an den ph-Wert. Immerhin läuft da eine chemische Reaktion ab, die unter bestimmten Bedingungen vorgesehen ist. Wer garantiert dir denn, dass dieselbe Reaktion auch noch abläuft, wenn du dich außerhalb des vorgesehenen Verwendungsbereiches aufhältst?
 
Kenne jetzt eure Urinstixdinger da nicht, aber Haemocult Briefe nutze ich auch für Erbrochenes. Ist doch einfach ein Nachweis von Hämoglobin. Ergo funktionierts mit Allem was man auftragen kann...
Haemocult bei Erbrochenem ist nicht sinnvoll. Der Hämoglobinnachweis hängt zusammen mit dem Mageninhalt des Erbrochenem. Fleisch, Blutwirst etc. ist klar, dass es hier zu einer positiven Reaktion kommt.
Aber auch Tartar, Rettich, Radieschen, Sellerie, Rüben, Bananen, Vitamin C, bestimmte Medikamente geben ein falsch positives Ergebnis.
Das gleiche gilt für das Urin-Testfeld.
 
Hallo,

ich halte die Urinstix nicht für sinnvolll, da bei Erbrechen eine sog. Mallory-Weiss Läsion auftreten kann. Das können auch geringe Mengen an Blut sein. Das Ergebnis wäre dann sowiso positiv auch wenn die Hauptursache eine andere ist.
Einzig sichere Diagnostik ist die Gastroskopie ,auch bei Verdacht.

Grüße
Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Richtig, und was tut der Hämocult-Test? Er bringt den Verdacht! Nicht mehr und nicht weniger...

eben,
aber der Verdacht ist ja vorher schon da, sonst würdest du ja keinen Hämokult-Test machen wollen, denke ich.

Und ob der Zuverlässigkeit, bzw. Verwendbarkeit habe ich meine Zweifel.
Wie vorher schon von Medizin-ersti erwähnt.

Und selbst wenn der Hämokult positiv wäre, ist es absolut nicht möglich zu differenzieren, ob es sich tatsächlich um Blut handelt.

Da ist es visuell oder olfaktorisch noch sicherer.