Unnötiges Blutdruckmessen

Über welchen Zeitfaktor reden wir hier ???Wielange dauert eine manuelle RR-Messung :gruebel:30sec.?40sec.?? Wenn es ärztlicherseits so angeordnet ist , bitte , dann wird der RR gemessen , ergeben die Messungen , dass es"unnötig"ist , auch gut , dann lasse ich mir die Messerei eben wieder absetzten:):)

:knockin::knockin:
 
Wir reden hier nicht über einzelne Messungen. Bei einer 30 Betten-Station könne da schon mal locker 60 Minuten pro Meßrunde zusammen kommen, denn außer der Messung selbst musst du ja wohl erst mal den Patientenkontakt herstellen und schlußendlich den Wert auch noch dokumentieren.

Elisabeth
 
super elisabeth! danke!!!!!!!!! genau DAS ist es nämlich...ich sag immer "es liegt nicht die ganze station im bett und hat den ärmel schon hochgekrempelt"..abgesehen davon,der ein hat noch die frage,oder die bitte oder gibt noch die antwort oder ist zur toilette u.ä.,oder es geht die klingel,eine infusion hängt noch am bett,die noch angschloßen werden muss, das zimmer sieht so furchtbar aus,dass man es so eigentlich nciht verlassen kann...usw usw! ich als schülerin erde oft rumgeschickt umd ie station oder selbst nur die aufgeschriebenen zu kontrollieren und dann habe ich manchmal das gefühl, die schwestern gucken sofort auf die uhr und würden mich am liebsten fragen,wieso ich so lange brauche!

dazu kommt noch,dass ich keine schülerin bin und auch später kein schwester sein will, die die pat. mitten im satz unterbricht und aus dem zimmer geht um weiter zu kommen, das finde ich so furchtbar! einige machen es so! ich finde den patientenkontakt und auch solche gespäche beim RR-messen wichtig und sinnvoll!
endlich jemand, der es scheinbar ähnlich sieht!
auf der geri wird allerdings grundsätzliches routinemäßiges RR-messen (zumindest morgens bei allen +andere vitalzeichen) als notwenig empfunden. begründung: dort liegen mutlimorbide,ältere pat.,die meistens "was am herzen haben" und deswegen gemessen werden sollen ALLE!
:gruebel:
 
also ich finde, dass bei multimorbiden das RR messen schon angebracht ist, da diese oft verschiendeste medikamente bekommen, die den RR beeinflussen können.

ansonsten seh ich das genau gleich,dass es oft einfach nur gemacht wird,damit der patient das gefühl hat,dass halt was gemacht ist...:knockin:
 
also ich finde, dass bei multimorbiden das RR messen schon angebracht ist, da diese oft verschiendeste medikamente bekommen, die den RR beeinflussen können.
Oft sollen die es sogar :)

Wenn bei uns 5 Tage gemessen wurde, die Werte Rahmen sind - und keinerlei Änderung der Medikation erfolgt, dann reduzier ich die Messungen oder setze ab.
Schaut eh keiner mehr drauf. Dann sieht nur die Kurve immer so schön aus...

Edit: Sehe gerade, ich hab das schonmal geschrieben *g* Ignoriert mich :)
 
ja deswegen erwähnte ich es auch...einerseits verständlich,andererseits...mh. auf welcher station liegen definitiv keine multimorbide, okay vllt auf den operativen weniger.. aber wegen der medis.. würde ich auch ncht unbedingt damit begründen, auf anderen stationen werden die patienten auch oft medikamentös (neu) eingestellt....naja ich persönlich würde es sehr begrüßen,wenn ich selbst mal meine krankenbeobachtung durchführen und (bis auf ggf ausnahmen) selbst entscheiden dürfte was gemacht würde...zB temperatur jeden morgen bei allen. muss das?! selbst das kostet zeit!(erklären,ggf hörgerät raus,dokumentieren),auch da kann icha ufgrund von einer guten pat.beobachtung schon hinweise bekommen für indikationen zum messen..ebenfalls mit dem puls; kurz die finger drauf udn ich fühle schon ob schnell,ob langam,ob stark,ob rhythmisch,muss ich dann 15 sek da stehen und tasten,zählen,usw?! ich finde wir haben wichtigeres zu tun und es sollte vllt manchmal ein umdenken stattfinden bei den schwestern!
 
Also gerade auf den internistischen Stationen find ich die Vitalwerte zu messen doch sehr wichtig(klar gibts Ausnahmen). Aber mal schnell nen Finger an die Arterie halten um dann zu beurteilen ob man messen soll oder nicht find ich schon recht Sinnfrei. Wenn der Finger schon dran ist, überlebt man auch ne 15 Sekunden Messung plus anschliesende Dokumentation.

Versteht mich nicht falsch, ich finds auch Sinnfrei manche Patienten bis zu 6 mal täglich den Blutdruck zu messen, aber einmal täglich um nen Vergleich zu haben halt ich schon für sehr Sinnvoll.

Grüße
 
nee im gegenteil, meist fühlen sich die pat hyperton wacher als hypoton..wenn sie nicht gerade kopfschmerzen haben. doch ich seh es ja auch an der gesichtsfarbe zb und wenn sie eine passende vorgeschichte haben (bsp herzinsuff),dann wird ja sowieso gemessen,weil indikation dafür!

@pascal..das seh ich anders, die 15 sek überlebe ich schon,aber 30x15 sek + doku jeweils?
ich frag mich wozu dieses routinemäßiges..find ich quatsch.
wenn pat.bis zu 6 mal pro tag gemessen werden müssen wird wohl wirklich sinn haben! verlaufskurve? tageszeiten? engmaschig eben..gerade dann wird es doch einen sinn haben,dann nutzt nicht nur ein vergleichswert.
 
also die ich finde die argumentation mit den 30 patienten ja schon ein wenig weit hergeholt. in frühdienst, wo die meisten messungen stattfinden hat man ja "nur" seinen bereich, man ist ja nicht alleine auf station...

aber die argumentation von sommerwolke mit dem temperatur messen ist völlig korrekt, DAS wird häufig einfach umsonst durchgeführt:knockin:

sorry für OT :mrgreen:
 
Hallo zusammen,
also bei uns ist die RR Messung auch eine ä AO.
Rotienemäßig wird bei jeder Neuaufnahme drei mal täglich der RR gemessen auch ohne AO.
Und dann liegt es im Ermessen des Arztes wie oft gemessen wird!
Ausnahme: Der Pat. beklagt sich z.b über Schwindel etc.:nurse:
 
also die ich finde die argumentation mit den 30 patienten ja schon ein wenig weit hergeholt. in frühdienst, wo die meisten messungen stattfinden hat man ja "nur" seinen bereich, man ist ja nicht alleine auf station...
Das ist jetzt aber mal ne schlechte Argumentation ;)

OK, ich hab meinen bereich, messe also nur bei 20 Pat.
Die Kollegin misst aber auch bei ihren 20 Pat. 2x 20 = 1x40
Tut sich nichts. Vergeudete Zeit!
 
Mit 2 min seit ihr außerdem ziemlich an der Untergrenze. Wenn man wirklich alles zusammenrechnet und keinen Apparat/Patient hat: Vorbereiten der Materialien, Information, "Positionierung" der Pat. und des Armes, Kleidung richten, Messen, Pat. informieren, Dokumentation, ggf. Information des Arztes, Desinfektion, Verräumen der Materialien -> da kommt ihr mit 2 min in den seltensten Fällen hin

Gruß,
Lin
 
Mit 2 min seit ihr außerdem ziemlich an der Untergrenze. Wenn man wirklich alles zusammenrechnet und keinen Apparat/Patient hat: Vorbereiten der Materialien, Information, "Positionierung" der Pat. und des Armes, Kleidung richten, Messen, Pat. informieren, Dokumentation, ggf. Information des Arztes, Desinfektion, Verräumen der Materialien

Wer betreibt denn so einen Aufwand? Hauptsache in der Kurve steht ein Wert. Und bei Personalmangel kann man sich nicht mit solchen Kinkerlitzchen aufhalten. Da gibts weißgott wichtigeres- z.B. den Doc bei der Visite begleiten und sich ggf. anschreien lassen, weil ein Wert fehlt.

*duckundweg*

Elisabeth
 
also die ich finde die argumentation mit den 30 patienten ja schon ein wenig weit hergeholt. in frühdienst, wo die meisten messungen stattfinden hat man ja "nur" seinen bereich, man ist ja nicht alleine auf station...

Leider ist die Bereichs- oder Gruppenpflege noch nicht auf allen Stationen angekommen...
Im Gyn- und im Wöchnerinnen-Einsatz mussten wir als Schüler sogenannte "Messrunden" durchführen. Im Frühdienst schon alleine zwei Mal. Die komplette Station.
Am schönsten war, als ich am ersten Tag auf Messrunde geschickt wurde, gerade wieder ins Stationszimmer kam und gesagt bekam: "Dann gehst du jetzt und schreibst auf, wie viel die Drainagen gefördert haben..."
Das letzte war OT, sorry.
 
Hallo!
Bei uns wird nur auf ärztl.AO gemessen, aber ich verstehe es bei manchen Pat. auch nicht, warum wir bei Entlassungsfähigen Pat. 3 mal am Tag RR messen müssen.
saric
 
Leider ist die Bereichs- oder Gruppenpflege noch nicht auf allen Stationen angekommen...
Im Gyn- und im Wöchnerinnen-Einsatz mussten wir als Schüler sogenannte "Messrunden" durchführen. Im Frühdienst schon alleine zwei Mal. Die komplette Station.
Am schönsten war, als ich am ersten Tag auf Messrunde geschickt wurde, gerade wieder ins Stationszimmer kam und gesagt bekam: "Dann gehst du jetzt und schreibst auf, wie viel die Drainagen gefördert haben..."
Das letzte war OT, sorry.

ich weiß dass es ziemlich unbeliebte arbeit ist, die ganze station "durchzumessen" oder drainagen auf ihre förderung zu kontrollieren, ABER:
du hattest dann in dem Fall keine eigenen zimmer oder sogar einen eigenen bereich um den du dich sorgen musstest und die messrunde dir nur unnötige zeit gestohlen hat,oder?
 
ich weiß dass es ziemlich unbeliebte arbeit ist, die ganze station "durchzumessen" oder drainagen auf ihre förderung zu kontrollieren, ABER:
du hattest dann in dem Fall keine eigenen zimmer oder sogar einen eigenen bereich um den du dich sorgen musstest und die messrunde dir nur unnötige zeit gestohlen hat,oder?

Ich glaube Baumhausprinzessin ging es nicht um die Bereichs-/Gruppenpflege, sondern um die unnötige Arbeit. Sie hätten ihr ja auch bei der Messrunde schon sagen können, dass sie gleich die Drains mitkontrolliert.
Das zeigt wohl, dass auf manchen Stationen doch noch zuviel Personal ist :knockin:.

Gruß,
Lin
 
zu viel personal...tz.
möglich,dass ich in meinem haus verwöhnt wurde/bin, aber darüber bin ich schon froh, denn es ermöglicht qualitätssicherung bei der pflege.:)

nundenn, hier geht es um unnötiges blutdruckmessen und nochmal: meine meinung ist auch die (trotz "zu viel personal"), dass es häufig unnötig gemacht wird.
eine änderung ist auch nur zu erreichen,wenn man sich mal dagegen wehrt und es ärztlich absetzen lässt. tut der arzt das nicht, wird er wohl ne indikation dafür haben und wir messen einfach fröhlich weiter- ist ja auch ein teil der unter unsere pflegerische arbeit fällt :knockin:
 
Ja, bei uns werden nur nach ärzlicher AO Messungen durchgeführt. Und die Schüler, die zu uns kommen, lernen es auch so in der Schule, das dafür eine AO in der Doku vorhanden sein muß. Bei Prüfungen müssen die Schüler diese AO auch immer ihren Lehrern vorweisen können, um dann zu dokumentieren.:)

LG Binca


das find ich ja mal krass!
was machen wir eigentlich noch selbstständig und wozu lerne ich in der schule?? nur um immer das zu machen was auf dem blatt steht? was soll er quatsch, ich seh doch selbst,obs ihm/ihr ncihgut geht! danach entscheide ich, ob RR gemessen wird..liegt eine bestimmte erkrankung vor oder ist der pat 1.oder2.post-op tag sowieso..o.ä.
wieso wird uns eigentlich so das denken abgenommen oder wieso lassen wir es uns abnehmen?zumal ja selbst die gesichtsfarbe schonanhaltspunkte bringt..das kann fast jedes kind:rot->evtl hoch, blass->evtl tief..also das ist ja wohl`n scherz jetzt.

das nicht routinemäßig immer alle gemessen werden bei euch ist ja erfreulich, aber das dafür eine ärztliche anordnung vorliegen muss(!) ist ein bisschen weit hergeholt findet ihr nicht?! wir haben es gelernt! da muss ich mir doch nicht erst das okay vom arzt holen!soweit kommts noch! macht ihr das wirklich? immer erst gucken, ob ihr "dürft"(bzw müsst)? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden...ist ja unglaublich!
 
Sommerwolke, dass musst du schon verstehen.

Der Arzt hat immerhin Medizin studiert, der muss schon entscheiden, ob man den RR messen darf oder nicht. Stell dir vor, was durch so eine RR-Messung alles passieren kann. RR-Messung ist ja auch bei sehr vielen Erkrankungen kontraindiziert.

Frage: messt der Arzt auch jedesmal nach, ob eh richtig gemessen wurde oder traut er das dem PP dann doch zu?

Sorry, Zynismus

Gruß,
Lin