Umfage zum Thema Sinnesverlust!

Auf welchen deiner Sinne könntest du noch am ehersten verzichten?

  • Geschmackssinn

    Stimmen: 6 19,4%
  • Hörsinn

    Stimmen: 4 12,9%
  • Sehsinn

    Stimmen: 4 12,9%
  • Tastsinn

    Stimmen: 2 6,5%
  • Geruchsinn

    Stimmen: 15 48,4%

  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .

Zamany

Newbie
Registriert
10.06.2008
Beiträge
21
Ort
Rhein-Maingebiet
Hey!

Ich halte in meinem Bio-Lk ein Referat mit dem Thema "Reaktionen auf Sinnesverluste".
Unter anderem plane ich während dessen im Kurs eine Umfrage zu machen auf welchen Sinn sie am ehesten verzichten könnten.
Um diese dann entsprechend auswerten zu können brauche ich eine wissenschaftliche korrekte Vergleichsstudie dh mit mindestens(!!) 50 Teilnehmen..
die sammel ich mir jetzt grade auf diversen Foren zusammen und würde euch desshalb bitten an meiner Umfrage teil zu nehmen..
Also auf welchen eurer 5 Sinne würdet ihr, wenn ihr wählen müsstet, noch am ehesten Verzichten können?

1.Geschmackssinn
2.Hörsinn
3.Sehsinn
4.Tastsinn
5.Geruchsinn

Ne kurze Begründung dazu wäre auch super, .uss aber nicht!

Falls ihr euch fragt was das mit Pflege zutun hat: Ich brauch ne gute Note um in einer guten Klinik genommen zu werden..
Außerdem sind wir im Pflegeberuf öfters mit menschen in Kontakt die aus verschiedenen Gründen nicht alle ihre Sinne vollständg nutzen können...Sich kurz mit diesem Thema auseinander zu setzten würde also keinem schaden!

Vielen Dank!

lg Zamy
 
Ok, dann versuche ich nun mal zu erklären warum ich wohl am Ehesten darauf verzichten könnte zu sehen (und das obwohl ich Desperate Housewives und Co liebe). Eigentlich funktioniert das per Ausschlussverfahren:
Auf den Geschmackssinn könnte ich nicht verzichten, weil ich von jeher gutes Essen zu schätzen weiss! Für mich war Essen immer schon mehr als blosse Nahrungsaufnahme und darauf möchte ich nicht verzichten, auch wenn ich dann meine Traumfigur haben könnte ;-)
Auf den Geruchssinn möchte ich auch nicht verzichten. Klar gibt es viele Gerüche, die ich lieber nicht riechen möchte, aber auf den Geruch eines geliebten Menschens, Regen im Sommer, eine frisch gemähte Wiese etc. möcht ich einfach nicht verzichten, denn das läd zum Träumen ein und ich träume gerne....
Und wenn ich geliebte Menschen nicht mehr lachen, keine Musik mehr hören kann die meine Stimmung perfekt wiedergibt...das wäre sehr traurig!
Zu guter Letzt der Tastsinn...zwischen dem und den Sehsinn musste ich mich entscheiden! Der Tastsinn hat im Endeffekt gewonnen, weil ich es vorziehe Menschen zu berühren und es mir leichter vorstelle nicht "richtig" zu sehen (die Hände können da ja später einiges üBernehmen) als jemanden anzusehen und ihn nicht berühren zu können!
 
Man sollte bedenken, dass der Geschmacks- und der Geruchssinn miteinander verknüpft sind. Ist der Geruchssinn unterbunden schmeckt man wirklich nur noch süß, sauer, salzig und bitter. Das was wir als Geschmack bezeichenn setzt sich aber auch aus Aromen zusammen die wir über den kauprozeß in die Nase bekommen.

Verzichtet man auf den Geruchssinn, dann funktioniert das Schmecken auch nicht mehr.

Ich würde auf den Tastsinn verzichten, in der Hoffnung, dass der Sehsinn nicht verschwindet.

Neben den 4 Geschmacksrichtungen gibt es für mich aber noch den Geschmacksrichtung umami.
 
Ich würde auf's Hören verzichten. Da scheint mir am wenigsten Lebensqualität und Selbstständigkeit verloren zu gehen... Bezieht sich natürlich nur auf mich...
 
Habe mich auf für das Hören entschieden. Auch wenn ich nie vor so einer Wahl stehe möchte.

Sehen muss bleiben: Lesen, Landschaften sehen, Bilder usw. muss einfach sein, ohne geht es nicht. Blindheit wäre enorm hart für mich.

Geschmack: Essen brauch ich auch. Ohne geschmack wäre als ob das leben grau wäre.

Tastsinn: Nie wieder spüren das man berührt wird. Das man jemanden berührt. Reines Grauen.

Geruchssinn: Ohne Geruch kein Schmecken, usw.

Hören: Wäre ne starker Verlust aber ich könne am ehesten noch damit leben obwohl ich es danach bedauern würde.
 
Hallo,

auch wenn ich keinen der Sinne missen möchte, so würde am ehesten auf den Geruchs- Geschmackssinn verzichten können...
Ich schreibe diese absichtlich zusammen, da sie nicht unabhängig voneinander existieren.

Ein bischen schmunzeln musste ich allerdings über die Bemerkung "wissenschftlich korrekt" ... ich denke, dass Deine Lehrer nicht den Anspruch haben, dass Ihr schon ernsthaft wissenschaftlich arbeitet.
 
Jetzt schonmal eine Anmerkung:

Ich hötte nicht gedacht, dass so oft Hören und Sehen gewählt wird - hatte da eher mit 0 gerechnet :)
 
Hallo zusammen,

ich glaube, die wenigsten können sich vorstellen, wie es ist, als Nichtsehender (Blinder) oder Gehörloser (Tauber) das tägliche Leben zu gestalten.
Beim Geschmack und Geruch ist das anders, da kriegt meist die Empfindung beim Ausprobieren einfach nur eine andere Bezeichnung wie "fad, geschmacklos".

Fast vergessen: ich könnte am ehesten auf den Geruchssinn verzichten, am wenigsten gleichrangig Hören und Sehen.
 
Ich glaube, auch wenn es eine schwierige Entscheidung ist, ich könnte am ehesten auf den Geschmackssinn verzichten. Kennt ja jeder, wenn man mal ne dicke Grippe hat, schmeckt eh alles nach nichts... ich denke damit könnte ich am ehesten noch umgehen. Auch wenns schwer fiele. Der Geruchssinn, wenn auch eng damit verknüpft.. den brauche ich. Nie mehr das Parfüm von meinem Schatz riechen? Undenkbar. :mrgreen: (Bitte jetzt nicht sooo ernst nehmen)
 
Hallo,
da wir uns privat schon seit Wochen mit der Angst herumplagen müssen, dass mein Mann evtl. auf Dauer sein Augenlicht verliert, kann ich ganz spontan antworten!
Als erstes könnte ich auf den Geschmacks-Geruchssinn verzichten, dann auf den Tastsinn, aber Hör-und Sehsinn wäre das Letzte.

Es ist ja auch eine existenzielle Frage.
Kann ich mit einem fehlenden Seh-oder Hörsinn meiner Arbeit weiter nachgehen, wie kann ich meine Hobbies weiterführen?
Viele Grüße
Sanne
 
Hey!
Super dass schon so viele mitgemacht haben!
Und danke für die Erklärungen..sind wirklich aufschlussreich und ich werde viel davon in mein Referat einbaun!

an Lillebrit:
Du würdest dich wunder was da so erwartet wird...wenn cih da mit einer nicht representativen studie ankommen würde wären mir die 0 pkt sicher!

lg Zamy
 
Hallo zamany,
ob eine Untersuchung repräsentativ ist, hängt von bestimmten biometrischen Daten ab...diese berechnet der Wissenschaftler i.d.R. auch nicht selber sondern lässt sich diese von Statistikern in einem Institut bestimmen. Eine Erhebung ist also nicht per se "ab 50 Vpn" als repräsentativ zu bezeichnen *g*.
Was ihr macht ist aber eine gute "Aufwärmübung", um in einem späteren Studium die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens besser zu verstehen...
 
joa das sicherlich...aber da wir kein Institut zur verfügung haben müssen wir uns auf die vorhandenen mittel beschränken..
und ich denke ab einer gewissen teilnehmerzahl kann man relativ zuverlässige Mittelwerte festlegen..es geht ja hauptsächlich um ein meinungsbild...
Je mehr Teilnehmer es gitb desto besser..
Dass ich auf der Grundlage jetzt keine Wissenschaftliche arbeit schreiben könnte ist mir schon klar^^
Dennoch muss ich doch eine gewisse representativität vorweisen können um die Statistik überhaupt anweden zu können...und da es eine solche umfrage nciht gibt..nehm ich das was ich kriegen kann!

lg Zamy
 
Hey!
Supi schon 30 leute haben abgestimmt! nicht mehr viele dann hab ihc genug!
Ich dank euch schonmal für eure Hilfe!
Ich hoffe es gibt noch ein paar die abstimmen! Je mehr desto besser!

Bis etwa nächste woche dienstag muss ich die Umfrage fertig ahben...

lg Zamy
 
Hallo!

Interessante Frage und nicht leicht zu beantworten. Ich hoffe, ich behalte auch bis ins hohe Alter meine "sieben" Sinne.

Am ehesten glaube ich aufs Sehen verzichten zu können - aber wahrscheinlich nur, weil meine Freundin blind ist und damit so toll klar kommt, dass sie ein (fast) ganz normales Leben führt.

Der ultimative Supergau wäre Taubheit. ich kann mir ein Leben ohne Geräusche einfach nicht vorstellen. Nie wieder Musik, Kinderlachen, das nervige Gegröhle streitender Nachbarn, Autos, die mit quietschenden Reifen um die Ecke fahren und einen wieder zum Sprung auf den Gehsteig zwingen usw. Ne, das ginge gar nicht.

Tasten, Riechen und Schmecken sind für mich irgendwie immens wichtig. ich find es schon schrecklich, wenn Essen immer gleich schmeckt, weil der Küchenchef das nicht auf die Reihe kriegt, aber mir vorstellen alles schmeckt gleich und es wird sich nicht durch die Fähigkeiten der Küche ändern ist irgendwie gruselig. Genauso, wie ich mir viele Dinge sehr schwer vorstellen kann, wenn ich nicht mehr tasten kann.

Naja.. gesund ins hohe Alter, das wäre perfekt!

Jumanji
 
Ich kann mir vorstellen, dass ich eher auf den Geruch- und Geschmacksinn verzichten könnte.

Bin mal mit Ohropax einkaufen gegangen, als Selbstversuch zur Lerneinheit "Hören und Sehen" - Wie fühlt man sich als schwerhörige Person / ertaubte Person. Der Einkauf war voll übel, ich wäre fast 5 x in Personen / Kinder und Einkaufswagen reingerannt, bzw. umgerannt worden.

In der Schule musste wir das Gebäude mit Blindenstock und Augenbinde erkunden. Ich war total schreckhaft, bin bei jedem kleinsten Geräusch zusammengezuckt. Fazit: Geht für mich gar nicht!
 
Hey!

an Pinselchen: Soclhe selbstversuche find ich wirklich super!sollte man wirklich öfters mal machen...dann weiß man wirklich was man an seinem leben wie es ist hat..und weiß es vll eher mal zu schätzen.

Ich wollte nochmal allen danken, die an der Umfrage teilgenommen haben!
Da ich für diese Umfrage auf mehreren Foren gesammelt haben hatte ich letztendlich 100 leute die teilgenommen hatten!
Ich habe das referat nun gehalten und trotz eniger pannen war es noch ganz gut...hab 14 punkte darauf bekommen und ihr habt einen großen teil dazu begetragen!
Ich danke euch dafür!
Und hoffe dass wir alle unsere sinne bis ins hohe alter behalten...
Achtet vorallem auf euren Hörsinn auf...Kopfhörer allgemein sind schon schädlich...die aber noch zu laut aufgedreht können eurer Gehört ernsthaft schädeigen! Denkt dran, der Verlust eines sinnes ist meistens irreversibel!
Also passt auf euch auf!

lg Zamy
 

Ähnliche Themen