Tracheoflex & Sekret

lausitzer

Newbie
Registriert
07.08.2012
Beiträge
11
Hallo
da gibt es etwas was ich nicht verstehe.
Mein Patient hatte eine 8er Tracheoflex, geblockt mit 28. Er konnte immer etwas Sekret am Cuff vorbeidrücken und dieses schlucken. Die Kompressse blieb dabei sauber.

Nun hat die Logopädin eine 9er Kanüle angeregt und die liegt nun schon länger. Was neu ist, wir müssen kaum noch absauegen, der Patient drückt alles hoch und das Stoma muß nun mehrmals am Tag gepflegt werden.

Wie kann diese Änderung erklärt werden?

Danke
 
Hallo,
meine erste Frage wäre da, wieso hat der Patient eine geblockte Kanüle? ... wenn doch Schluckreflex vorhanden ist?
Wieso auf eine 9 umgestellt? Hat er ein angelegtes Stoma wo dieses problemlos ging?


Ist das Speichel was da nebenher rauskommt? Ich gehe davon aus.... dann ist es relativ egal wie groß die Kanüle ist, der Patient speichelt viel und da muss gegen gewirkt werden....ist ja kein tiefsitzendes Sekret was unterhalb des Cuffs liegt.


Ich kenne das aus der Frühreha von einigen Patienten die eine Tracheoflex hatten, wir haben komplett umgestellt und benutzen die Flex garnet mehr, weil viele Patienten nebenher sehr viel produziert haben und die Kompressen ständig verschleimt waren.

Man muss ausprobieren mit welchen Kanülen die Patienten besser klar kommen.

LG
 
Hallo
er ist im Wachkoma und die Aspirationsgefahr sei zu hoch.
Die neuner Kanüle hat er bekommen um mehr Luft zu bekommen, ging problemlos rein.
Rauskommt definitiv Sekret aus der Lunge.
LG Mark
 
Hey,
also hat er auch zusätätzlich Atemprobleme gehabt? Wie haben die sich geäußert? Wenn Atemprobleme da sind, reichte es ja nicht einfach nur ne gräßere Kanüle zu legen, man muss schauen woher die Probs kommen.
Ich frage nur weil ein Schluckreflex ja da ist, wenn er vorher immer runtergeschluckt hat.
Ich hab selber mit Appalikern gearbeitet.
Was meinst Du mit Sekret aus der Lunge? Wie sieht das unter der Kompresse aus? Ich würd mal ne andere Kanüle anregen

Hat er schon immer ne Tracheoflex gehabt? Wie lange liegt er schon im Wachkoma?

LG
 
Die Atmung ist mit der größeren Kanüle besser. Zum Sekret, das was auf / unter Kompresse ist hat die gleiche Farbe und Konsität wie das was abgesaugt wird. Tracheoflex hat er schon immer, Wachkoma seit einem Jahr. Wir denken nun darüber nach wieder auf eine 8er Kanüle zu gehen.

LG
 
hmm...wenn die Atmung durch das
größere lumen besser ist, solltet ihr bei einem großen Durchmesser bleiben, ich würd das Fabrikat wechseln.
Was sagen denn die Ärzte dazu? Hat er einen guten HNO Arzt?

Wenn er Atemprobleme hat und ihr wieder auf ein kleineres Lumen geht damit er nich mehr soviel Speichelt, ändert sich an der Grundsituation ja nichts....

LG
 
die ärztliche versorgung ist eine katastrophe. es gibt keinen facharzt der hausbesuche macht, auch keinen hausarzt. es gäbe die möglichkeit von homecare versorgt zu werden, aber er ist halt nicht dem tode geweiht und somit keine anbindung an dieses netzwerk.

lg
 
Von woher kommst Du denn?
Ist ja grausig, normalerweise sollten Appaliker wenigstens von einem Neurologen und HNO Arzt betreut werden.

Wer scheibt denn die Kanülen auf bzw. hat diese ausgesucht?

LG
 
Berlin, Neurologische Versorgung bei Bedarf über das Krankenhaus, kein HNO. Kanüle hat er noch aus der Reha.
Rezepte und Verordnungen laufen über einen Arzt ohne Besuche.

LG
 
Erübrigt sich, da bereits Antwort.

Wendet euch an die zuständige KV. Die müsste euch weiterhelfen können- inklusive Empfhelung, wer fachlich zuständig ist.

Elisabeth
 
Hallo
die Verordnung stammt aus den Krankenhaus, nur vor Ort ist kein Arzt und Pat. im ersten Stock ohne Lift, also auch keine einfache Fahrt zum nächsten Arzt möglich.
 
Das geht garnet, tut mir leid. Da krieg ich wirklich wieder nen Hals...ich weis ist nicht deine schuld...
Kanüle noch aus Reha....also bleibt das auch so und fertig......was steht denn im Rehabrief was nach der Reha gemacht werden soll? Wie die weitere Therapie aussehen soll?
Wachkoma bedeutet nicht immer, Kanüle auf lebenszeit, es sei denn sie sind hochgradig Apirationsgefährdet, haben keinen Schutz/Schluckreflex oder nen Reflux.
Berlin ist doch groß, gibts es keinen Wachkomaverein oder Ähnliches bei euch?
Und die Rezepte für die LOGO werden auch von dem Arzt der den Patienten nie anschaut ,ausgestellt?

Also, ich weis das bedeutet etwas Arbeit, aber der Patient braucht Ärzte und ärztliche Versorgung....er wird zuhause versorgt, was sagt die Familie?

Wie gesagt ich hab sleber mit Appalikern / SHT Patienten gearbeitet und mir zieht sich gerade der Magen zusammen.

Wir hatten Neurologen,HNO und nen Hausarzt....Kanülentherapie usw. über HNO, LOGO und Pflegeteam
Spastiken,Krämpfe usw. also die Neuromedis über die Neurologen
Und den Rest der Hausarzt, wenn Pneumonien ect aufgetreten sind
....und jeder dieser Ärzte hat Hausbesuche gemacht und regelmäßige Visiten.

LG
 
Die Fahrt zum Arzt muss ja per Krankentransport möglich sein....is ja bei jedem anderen bettlägerigen Patienten der in oberen Etagen wohnt, auch.

Seh das wie Elisabeth....wendet Euch an die Krankenkasse
LG
 
Meinte net Krankenhaus sondern Kassenärztl. Vereinigung. Die ist zuständig für Probleme bezüglich der Versorgung.

Suche Arzt / Psychotherapeut >>> Neurologe + Intensivmedizin... da findet sich schon was.

Elisabeth
 
Die Krankenkasse sagt wir sollen uns von den Ärzten die Ablehnung der Hausbesuche schriftlich geben und dann klagen..
KV gehe ich nächste Woche an. Der Pflegedienst hat eigentlich die ärztliche Versorgung versprochen und läßt nun alle (Personal&Angehörige) im Regen stehen.
 
Arbeitest du net bei dem Pflegedienst?

Elisabeth
 
Ja nur unser Dienst verspricht viel...
Und die Angehörigen sínd froh den Patienten zu Hause zu haben.
 
Na ja- dann bist du doch auch für zuständig. Oder braucht man da eine Position um beratend aktiv zu werden?

Elisabeth
 
Ok bei der Krankenkasse warst du also schon....:-)

Ich finde es gut, das Du die Sachen angehst und hoffe das da bald was vernünftiges rauskommt!

Hauptsache der Pflegedienst verdient sein Geld....

Auf jedenfall zurück zum Thema....überlegt euch das nochmal mit der Kanüle, wenn er mit nem kleineren Lumen weniger Luft bekommt ist das auch nicht gut.

LG
 
Schlussendlich, wenn es so ein Problem ist, dass man unter der Situation leidet, dann sollte man ganz viel distanz schaffen und den Arbeitsplatz wechseln. es dürfte ja noch mehr Stationen geben als nur diese eine.

Elisabeth