Themenvorschläge für eine Arbeit

Lin

Poweruser
Registriert
28.12.2007
Beiträge
1.528
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Urologie
Hallo!

Ich hoffe, es gibt noch keinen solchen Beitrag (ich hab nichts dazu gefunden - sonst bitte anhängen :)). Ein Bekannter (und Arbeitskollege) von mir, besucht zur Zeit die Krankenpflegeschule und muss eine kurze (10 Seiten) Arbeit zu Gesundheitsförderung schreiben.
Er hat nun überhaupt keine Idee, welches Thema er nehmen könnte und hat mich nach Rat gefragt. Trotz anstrengendem und tagelangem Kopfzerbrechen, fällt mir leider nicht wirklich was vernünftiges ein (bis auf vielleicht Intimpflege - was haltet ihr davon?). Vielleicht habt ihr eine Idee.

Ein Vorteil wäre ein Thema aus dem Gebiet Onkologie bzw. Urologie, da er sich auf dem Gebiet gut auskennt. Super wäre natürlich ein Thema, bei dem man auch Unterlagen findet, nicht was extra ausgefallenes :mrgreen: bzw. sollte es auch kein 0815-Thema sein (wie z.B. Mundpflege).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß,
Lin
 
Hallo!

bzw. sollte es auch kein 0815-Thema sein (wie z.B. Mundpflege).


Gruß,
Lin

Ich denke, die Mundpflege ist kein 0815-Thema!!! Es gibt eine sehr interessante deutschsprachige Dissertation zu dem Thema von. Der Autor hat eine Reihe von Arbeiten dazu in der Zeitschrift "Pflege" veröffentlicht. Bei Interesse kannst Du Dir seine Metastudie
Empfehlungen für eine Evidenz-basierte
Mundpflege bei Patienten in Gesundheitsund
Pflegeeinrichtungen

Gottschalck et al
Pflege 2004; 17:78–91

anschauen. Die Zeitschrift ist mit Sicherheit in der Schule erhältlich!

Gruss Hartwig
 
„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.“
Definition von Gesundheit aus der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Juli 1946

Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden sollen. Gesundheitsförderung ist als Prozess zu verstehen, der darauf abzielt, alle Bürger zu verantwortungsbewussten Entscheidungen hinsichtlich ihrer Gesundheit zu befähigen.

...

Handlungsstrategien [Bearbeiten]Als Handlungsstrategien der Gesundheitsförderung werden von der WHO benannt:

1. Anwaltschaftliches Eintreten für Gesundheit

Die in der Gesundheitsförderung Tätigen treten aktiv für Gesundheit ein; im Sinne der Beeinflussung politischer, ökonomischer, sozialer, kultureller, biologischer sowie Umwelt- und Verhaltensfaktoren.

2. Befähigen und Ermöglichen

Diese Handlungsstrategie zielt darauf ab mit Konzepten wie zum Beispiel Empowerment und Kompetenzförderung bestehende Unterschiede im Gesundheitszustand zu verringern und autonom das größtmögliche Gesundheitspotenzial der Menschen zu verwirklichen. Den Menschen soll der Zugang zu allen relevanten Informationen möglich gemacht werden.

...

Handlungsfelder
Die fünf vorrangigen Handlungsfelder und -ebenen der Gesundheitsförderung sind laut WHO:

...

4. Persönliche Kompetenzen entwickeln. Durch Gesundheitsförderung sollen die Entwicklung von Persönlichkeit und sozialen Fähigkeiten mit Hilfe von Informationen, gesundheitsbezogener Bildung sowie die Verbesserung sozialer Kompetenz und lebenspraktischer Fertigkeiten unterstützt bzw. gefördert werden. Darüber hinaus sollen die Menschen zu lebenslangem Lernen befähigt werden, um mit den sich verändernden Bedingungen in den verschiedenen Lebensphasen umgehen zu können.

...

Gesundheitsförderung Wikipedia
Mundpflege bei onkologischen Patienten ist unter diesem Gesichtspunkt ein interessantes Thema- denn es ist mehr als nur einfach Reinigung der Mundhöhle. Stichworte: Chemotherapie, Strahlentherapie, Mukositis, Xerostomie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Schmerzen, Appetitlosigkeit, Anleitung zur Mundpflege, oral wirksame Medikamente, Salbeitee, Olivenöl, Cola...
Damit kann man schon gut 10 Seiten füllen... wenn man denn will. *ggg*

Elisabeth
 
Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Natürlich ist Mundpflege ein wichtiges Thema und kann sehr interessant und aufschlussreich sein, nur nimmt dieses Thema ca. jeder Dritte :emba:.
Und danke für die bisherigen Antworten.

Gruß,
Lin
 
Kommt doch immer auf die Aufbereitung an- die Sichtweise. *g*

Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden sollen. Gesundheitsförderung ist als Prozess zu verstehen, der darauf abzielt, alle Bürger zu verantwortungsbewussten Entscheidungen hinsichtlich ihrer Gesundheit zu befähigen.

Gesundheit = Wohlbefinden

Was ist für onkologische Pat. hier wichtig? Welche Einschränkungen des Wohlbefindens ergeben sich durch die Erkrankung? Wie kann ich Pat. befähigen zur Selbsthilfe? Problem- Ursache- Symptome- Ressourcen- Ziele- Maßnahmen.

Elisabeth
 
wenn er in urologie so fit ist was hälts du dann von prävention nierenerkrankungen? ist kein 0815 thema, lässt sich gut ausführen von ernährung über diabetes bis zum blutdruck..... und man findet viel...
 

Ähnliche Themen