Thema Verdauung

delicious

Newbie
Registriert
03.05.2012
Beiträge
16
Ich habe eine Frage zur verdauung....und zwar was passiert im Dünndarm?

Im dünndarm wir die Nahrung aufgespallten mit der Galle und mit enzymen aus der Bauchspeicheldrüse.
Die Dünndarmschleimhaut nimmt die aufgespaltenen bestandteile auf und führt diese zur Pfortader.Dann gehts weiter in die leber (wenn das so richtig ist, was passiert mit den bestandtteilen dort? werden die gesäubert?) und dann kommt das ganze erst in den Blutkreislauf. Die unverdaulichen stoffe werden dann weiter transportiert in den dickdarm da wird dann wasser, mineralien und vitamine entzogen und zurück in den körpergeleitet und der rest wird dann ausgeschieden.

Ist das richtig so? Oder sind meine gedanken verkehrt?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen schreibe morgen eine klausur und komme damit grade garnicht klar...
 
Unverdauliche Bestandteile (Ballaststoffe etc.) werden im Dünndarm nicht aufgenommen, sondern direkt in den Dickdarm weitertransportiert. Dort wird der Stuhl angedickt, indem Wasser entzogen wird. Nährstoffe werden im Dickdarm nicht mehr aufgenommen, das geschieht primär im Dünndarm.
 
Also im Dickdarm sind nur ballaststoffe oder?
Und das mit der Pfortader ist richtig so? Das die nährstoffe erst dahin kommen und dann in die leber und dann erst ins blut?
 
wenn die nährstoffe aus dem darm "heraus" aufgenommen werden, dann sind sie im blut.

was fließt denn deiner ansicht nach durch eine pfortader?
 
ja blut oder?
aber ich verstehe nicht was die pfortader mit dem ganzen zutun hat.
 
na klar blut!!




weißt du denn, was die pfortader ist?
bzw. von wo nach wo sie das blut transportiert und wo (und wie) sie verläuft?

das solltest du vllt mal recherchieren. siehe z.b.: Pfortader
 
ich glaube nicht, dass dir das bekannt ist, sonst würdest du diese frage jetzt nicht stellen müssen.




lies doch mal den abschnitt "(Leber-)Pfortader" in dem verlinkten wikipediaartikel.
 
total gerne - für nur 10 euro die stunde, gerne auch via skype & paypal.


lies doch mal dies: Verdauung

und auch dies: Pfortader

komplett durch, und stelle dann konkrete fragen.
 
ah das habe ich alles schon 100o mal durch gelesen aber es ist alles so kompliziert erklärt.
 
darf man fragen, was genau du für eine ausbildung machst, damit man mal ein bild davon erhält, was du überhaupt wissen musst?


€: und es macht auch sinn, zu wissen, was für einen schulabschluss hast, damit man abschätzen kann, was du schon weißt.
 
eine ausbildung zur krankenschwester mache ich und FOR habe ich...aber ich denke nicht das es dir was über mein wissen sagt.
 
eine ausbildung zur krankenschwester mache ich und FOR habe ich...aber ich denke nicht das es dir was über mein wissen sagt.

doch, sagt es natürlich, insbesondere vor dem hintergrund der fragen, die du bereits gestellt hast.


also, entweder, du versuchst es mit "es war einmal" (kenne ich nicht, kommt mir aber komisch vor), oder du sagst ganz konkret, was du bereits weißt und stellst dann ebenso konkrete nachfragen.

dir hier das ganze verdauungssystem erklären zu lassen ist wohl kaum praktikabel.


du könntest z.b. erklären, was an den wikipediaartikeln du nicht verstehst. wenn du den abschnitt "leberpfortader" im artikel "pfortader" nicht verstehst und dir nicht ganz sicher bist, was überhaupt durch die pfortader fließt, gleichzeitig aber nicht sagst, was ganz genau du schon für themen(felder) hattest, müsste man dir eigentlich den blutkreislauf relativ umfassend erklären, sonst stellt sich meiner ansicht nach kein gefühl dafür ein, wie verdauung & durchblutung ineinandergreifen.
wenn du nicht weißt, wie nährstoffe - außerhalb der blutbahn - transportiert werden, müsste man dir z.b. diffusion, membranen und osmose erklären.
wenn du begriffe wie kohlenhydrate - fette - eiweiße, bzw. polysaccharide <-> disaccharide/monosaccharide - aminosäuren - fettsäuren, bzw. enzym (wie z.b. ptyalin, pepsin, lipase[n] usf.) nicht kennst, müsstest du sie entweder erklärt bekommen, oder selber zunächst mal genau recherchieren.


wir können ja hier nicht den kompletten unterricht rekonstruieren.



also:

genaue angaben wären echt ganz nett und irgendwie auch unerlässlich.
 
also, entweder, du versuchst es mit "es war einmal" (kenne ich nicht, kommt mir aber komisch vor)

Die Reihe "Es war einmal das Leben" ist eine Kinderserie und erklärt physiologische Vorgänge im Körper stark vereinfacht und sehr anschaulich.
Es reicht sicher nicht sich so ein Filmchen anzusehen, aber für den Einstieg, so als Grundlage, wenn man nichts zu verstehen scheint, find ich es manchmal ganz gut.
 
Wann ist Abgabetermin?

Elisabeth
 
Morgen am Ende der neunzig Minuten:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen schreibe morgen eine klausur und komme damit grade garnicht klar...
 

Ähnliche Themen