Hallo liebe Krankenschwestern und alle die es werden wollen!
Ich schreibe jetzt zum ersten Mal, und möchte ersteinmal sagen, daß ich dieses Forum sehr informativ und liebevoll gestaltet finde!
Nun zu mir:
Ich habe 2003 mein Abitur gemacht (Durchschnitt 2,3) und danach angefangen zu studieren (eine ganze andere Richtung als Pflege o.ä.). Ich habe mich aber schon immer sehr für den medizinischen Bereich interessiet. Warum habe ich diesen Bereich nicht direkt nach dem Abi angestrebt?
1. Weil ich in der Oberstufe noch einen anderen Bereich kennengelernt habe, der mich damals sehr interessierte (Bereich Germanistik)
2. Weil ich dem naiven Gedanken nachhang "wenn ich schon Abi habe, dann "sollte" ich doch jetzt auch studieren".
Mein Studium habe ich 2005 abgebrochen weil, es
1. mir überhaupt keinen Spaß gemacht hat und ich mir nie vorstellen konnte (kann) in diesem Bereich zu arbeiten.
2. Aus Krankheitsgründen. D.h. ich war von 16-22 magersüchtig.
Ich habe mir aus diesem Grund ganz bewußt eine "Auszeit" genommen, da ich es für absolut nicht sinnvoll hielt, mir irgendwelche berufliche Dinge vorzunehmen, wenn ich mit mir selbst nicht im Reinen bin. Das hat auch alles gut geklappt, bin kerngesund und psychisch stabil. Mir kommt es vor als wäre es schon 10Jahre her, daß ich mit dieser Krankheit zu tun hatte. Mein Leben hat sich seither sehr verändert (zum Positiven).
Das einzige, was mir fehlt, ist eine berufliche Perspektive, und zwar in dem Bereich der mich schon immer fazinierte (= Gesundheits- und Krankenpflegerin).Habe auch schon ein Praktikum in diesem Bereich gemacht, und bin mir absolut sicher, daß dies "mein" Beruf ist.
Ich habe schon einige Vorstellungstermine hinter mir, erhielt bis jetzt aber nur Absagen. Die Leute fragen natürlich, was damals los war, und ich antworte immer offen und ehrlich, so wie oben beschreiben.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was ich in Bewerbungsgesprächen lieber (nicht) sagen sollte...?
Soweit so gut, freue mich auf Antworten!
Ich schreibe jetzt zum ersten Mal, und möchte ersteinmal sagen, daß ich dieses Forum sehr informativ und liebevoll gestaltet finde!

Nun zu mir:
Ich habe 2003 mein Abitur gemacht (Durchschnitt 2,3) und danach angefangen zu studieren (eine ganze andere Richtung als Pflege o.ä.). Ich habe mich aber schon immer sehr für den medizinischen Bereich interessiet. Warum habe ich diesen Bereich nicht direkt nach dem Abi angestrebt?
1. Weil ich in der Oberstufe noch einen anderen Bereich kennengelernt habe, der mich damals sehr interessierte (Bereich Germanistik)
2. Weil ich dem naiven Gedanken nachhang "wenn ich schon Abi habe, dann "sollte" ich doch jetzt auch studieren".
Mein Studium habe ich 2005 abgebrochen weil, es
1. mir überhaupt keinen Spaß gemacht hat und ich mir nie vorstellen konnte (kann) in diesem Bereich zu arbeiten.
2. Aus Krankheitsgründen. D.h. ich war von 16-22 magersüchtig.
Ich habe mir aus diesem Grund ganz bewußt eine "Auszeit" genommen, da ich es für absolut nicht sinnvoll hielt, mir irgendwelche berufliche Dinge vorzunehmen, wenn ich mit mir selbst nicht im Reinen bin. Das hat auch alles gut geklappt, bin kerngesund und psychisch stabil. Mir kommt es vor als wäre es schon 10Jahre her, daß ich mit dieser Krankheit zu tun hatte. Mein Leben hat sich seither sehr verändert (zum Positiven).
Das einzige, was mir fehlt, ist eine berufliche Perspektive, und zwar in dem Bereich der mich schon immer fazinierte (= Gesundheits- und Krankenpflegerin).Habe auch schon ein Praktikum in diesem Bereich gemacht, und bin mir absolut sicher, daß dies "mein" Beruf ist.
Ich habe schon einige Vorstellungstermine hinter mir, erhielt bis jetzt aber nur Absagen. Die Leute fragen natürlich, was damals los war, und ich antworte immer offen und ehrlich, so wie oben beschreiben.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was ich in Bewerbungsgesprächen lieber (nicht) sagen sollte...?
Soweit so gut, freue mich auf Antworten!
