Scbwanger in der Ausbildung

Sariiiih

Newbie
Registriert
24.04.2009
Beiträge
15
Ort
Bad Tölz
Beruf
Azubi GuK
Hallo ihr Lieben,

habe vor 2 Wochen erfahren dass ich schwanger bin, erst war es ein Schock aber inzwischen freu ich mich riesig und möchte das Kind behalten. Nun ist es so dass ich seit Oktober die Krankenpflegeausbildung mache und da ich überhaupt nicht weiter weiß wollte ich erst mal hier nach fragen bevor ich mich an die Schule wende.

Ist es überhaupt noch möglich jetzt weiter zu machen? Bei unserer Schule ist das Problem das wir auch in anderen Einrichtungen eingesetzt werden und das Monate vorher geplant wird, also ist nicht viel mit dem versetzen auf andere Station wo ich mich etwas schonen könnte... es wird ebenfalls sehr kritisch da ich schon 7 % gefehlt habe durch verschiedene Krankheiten und Unfälle und ich mit meinen Schwangerschaftsbeschwerden gar nichts mehr packe... liege teilweise nur Zuhause und übergebe mich :(
Wäre es sinnvoll bzw überhaupt möglich der Schule anzubieten dass ich die Ausbildung unterbreche und nach dem Mutterschutz weiter mache?Oder bekomme ich gegenerell ein Beschäftigungsverbot?

Wäre sehr dankbar über Hilfe!

Liebe Grüße
 
Warum redest du nicht offen mit deiner Schule darüber? Du kannst all das machen, was dein Gynäkologe dir erlaubt und was das MuSchuGesetz vorsieht. Das du unter diesen Aspekten deine Ausbildung nicht einfach weiter durchziehen kannst, muß doch sicher einleuchtend sein. Du würdest bei weitem die max. vorgeschriebenen Fehlzeiten überschreiten und kannst längst nicht alle Arbeiten machen, die die Ausbildung vorsieht.

Außerdem stellt sich die Frage, was mit dem Erziehungsjahr ist. Es gibt Regelungen, in denen man die Ausbildung pausieren kann, um sie dann später wieder aufzunehmen. Informiere dich in dieser Hinsicht. Dann wird sich bestimmt eine Lösung finden.
 
Bei uns an der Schule wird den Damen die es schaffen in der Ausbildung Schwanger zu werden, über den Sinn und Unsinn will ich mich, ebenso wie über die Möglichkeiten der sicheren Verhütung, nicht wieder auslassen, angeboten ein volles Jahr zu pausieren.
Das heißt, sie machen den laufenden Schulblock mit, setzen ein Jahr aus und steigen dann ein Jahr später an gleicher Stelle wieder ein. Zumindest theoretisch. Denn bis dahin wurde, zumindest bei uns, das Curriculum dann schon wieder drei Mal geändert und besagte Damen müssen sehen das sie in Eigenregie diese Lücken schließen.
Nun sei aber gesagt, dass die Ausbildung mit ihrem Schichtdienst, etc. nicht gerade die Familienfreundlichste Wahl ist - will damit sagen: Viele haben Probleme mit den Arbeitszeiten. Und da nimmt keiner Rücksicht drauf, außer mal die Dienstplanschreibende Leitung, sofern es ihr möglich ist oder sie überhaupt Verständnis dafür hat.

Generell ist das Behalten des Kindes sehr zu begrüßen und ich beglückwünsche zum kommenden Kind, aber für die Ausbildung ist es wohl, neben dem Verlust eines Arms oder Beins, das größte Komplikationspotenzial. Wenn du aber Familie hast die dir Hilft das Kind während deiner Dienste zu nehmen, dann kann man das bestimmt organisieren.

Aber wie bereits geschrieben wurde - setz dich mit deiner Schule und deinem Arbeitgeber zusammen und beschnack das in aller Ruhe. Meist findet man einen Weg und wird dir Tipps geben können.
 
Hallo!!! In meinem Kurs war auch ein Mädel, das schwanger wurde. Mach dir keine Sorgen und rede offen mit deiner Schule darüber. Es gibt Regelungen, die diesen Fall ganz klar klären. Du kannst bestimmt unterbrechen und nach dem Mutterschutz ganz normal weitermachen. Alles wird gut gehen.
 
Ich würde auch sagen sprich mit deiner Schule. Es wird denke ich auch davon abhängen wie es dir in der Sschwangerschaft geht. Eine Kurskollegin hatte z.B nur 1/2 Jahr pausiert und dann weiter gemacht.
 
Auf jeden Fall offen sein und ehrlich it der Sprache rausrücken.
Die werden dich ganz sicher unterstützen, wo es geht.
Bei uns ist jetzt auch eine Schwanger, die dann (soweit ich das mitbekommen habe) so lange es geht mitmacht und dann eben 1 Jahr pausiert)
Viel Glück :)
 
Bei mir auf der Schule werden die Schülerinnen sehr unterstützt dabei (und ich hoffe das ist in jeder anderen Krankenpflegeschule auch so) Wir bekommen auch bald eine schülerin in unseren Kurs die ein jahr (oder ein halbes Jahr weiß es nicht genau) ausgesetzt hat und dann mit uns ihr Examen macht. Sie hat ein halbes Jahr vor uns angefangen,also viel Zeit hat sie damit nicht verloren.

Achja und natürlich Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft :)
 

Ähnliche Themen