- Registriert
- 05.07.2009
- Beiträge
- 47
- Ort
- Markneukirchen
- Beruf
- Altenpflegeschüler
- Akt. Einsatzbereich
- stat. Altenpflege
Hallo zusammen,
möchte keine Ferndiagnose, sondern nur wissen, in wieweit mein Befund (hpts. LZ-EKG) physiologisch/alterentsprechend ist.
Zu mir:
- 23 Jahre, mnl., asthenischer Habitus (BMI 19)
- Raucher ja (ca. 1 Pckg. tgl), Alkohol wenig, kein Drogenkonsum
- Medis nur Metoprolol 47,5 1-0-1
Wegen meiner Beschwerden (wichtig: Beschwerden schon vorher da gewesen!) konnte ich vor meinem KH-Aufenthalt nicht schlafen und habe einmalig Mirtazapin 15 (triz. AD) eingenommen (hatte meine Mutter mal wg. Insomnie verordnet bekommen), sonst nur o.g.
Betablocker
Habe die einmalige Einnahme von Mirtazapin 15 anamnestisch angegeben, Drug-Monitoring positiv auf triz. AD (sonst alles negativ)
- art. Hypertonie
- sonst keine bekannten Vorerkrankungen, fam. keine imponierenden kardialen Erkrankungen; häufig Atemwegserkrankungen i.F. Asthma bronch., Bronch.-CA od. COPD)
LZ-EKG-Befund:
- persistierende Sinustachykardie
- paroxysmale (hpts. nächtliche) Sinusarrhythmie i.F. häufiger supraventrik. (sowie selten monomorpher ventrikulärer) Extrasystolen mit Pausen bis 1,6sec. (fehlendes QRS)
- V.a. atriale Hypertrophie li. (echokardiographisch nicht sichtbar)
weitere Befunde:
- körperl. Unt. o.B.
- TTE o.B.
- Oberbauchsono o.B.
- Labordiagn. soweit abgeschlossen o.B.
- LuFu (O2 vor u. nach Anstrengung) o.B.
Labordiagnostik auf Phäochromozytom, Vanillinmandelsäure, Borrelien ausstehend
psychiatrisches Konsil (wg. V.a. Medikamentenmissbrauch): kein Anhaltspunkt f. psychiatr. Krankheitsgeschehen
In Zusammenschau aller Befunde bestehen die Ärzte auf eine durch Medikam.-Missbrauch und psychosomatisch induz. Sinustachykardie, sagen mein EKG-Befund sein altersentspr. WIRKLICH???
möchte keine Ferndiagnose, sondern nur wissen, in wieweit mein Befund (hpts. LZ-EKG) physiologisch/alterentsprechend ist.
Zu mir:
- 23 Jahre, mnl., asthenischer Habitus (BMI 19)
- Raucher ja (ca. 1 Pckg. tgl), Alkohol wenig, kein Drogenkonsum
- Medis nur Metoprolol 47,5 1-0-1
Wegen meiner Beschwerden (wichtig: Beschwerden schon vorher da gewesen!) konnte ich vor meinem KH-Aufenthalt nicht schlafen und habe einmalig Mirtazapin 15 (triz. AD) eingenommen (hatte meine Mutter mal wg. Insomnie verordnet bekommen), sonst nur o.g.
Betablocker
Habe die einmalige Einnahme von Mirtazapin 15 anamnestisch angegeben, Drug-Monitoring positiv auf triz. AD (sonst alles negativ)
- art. Hypertonie
- sonst keine bekannten Vorerkrankungen, fam. keine imponierenden kardialen Erkrankungen; häufig Atemwegserkrankungen i.F. Asthma bronch., Bronch.-CA od. COPD)
LZ-EKG-Befund:
- persistierende Sinustachykardie
- paroxysmale (hpts. nächtliche) Sinusarrhythmie i.F. häufiger supraventrik. (sowie selten monomorpher ventrikulärer) Extrasystolen mit Pausen bis 1,6sec. (fehlendes QRS)
- V.a. atriale Hypertrophie li. (echokardiographisch nicht sichtbar)
weitere Befunde:
- körperl. Unt. o.B.
- TTE o.B.
- Oberbauchsono o.B.
- Labordiagn. soweit abgeschlossen o.B.
- LuFu (O2 vor u. nach Anstrengung) o.B.
Labordiagnostik auf Phäochromozytom, Vanillinmandelsäure, Borrelien ausstehend
psychiatrisches Konsil (wg. V.a. Medikamentenmissbrauch): kein Anhaltspunkt f. psychiatr. Krankheitsgeschehen
In Zusammenschau aller Befunde bestehen die Ärzte auf eine durch Medikam.-Missbrauch und psychosomatisch induz. Sinustachykardie, sagen mein EKG-Befund sein altersentspr. WIRKLICH???