Rectum-Prolaps

Karo6

Poweruser
Registriert
13.02.2004
Beiträge
874
hallo!

im nachtdienst!

wir haben eine 102jährige pat., mit rippen fraktur 8/9, ist mit hilfe noch mobil und vom kopf her auch sehr fit :D

sie klingelte und wollte wasser lassen, nachts benutzt sie immer das steckbecken weil sie schon noch recht schwach ist. als sie fertig war hatte sie einen rectum-prolaps, ich habe sowas noch nie gesehen und meine kollegin mit 20jähriger berufserfahrung hat sowas auch noch nie gesehen! und zwar nicht wenig sondern sehr viel! 8O wir waren erstmal geschockt und riefen, um 1 uhr nachts, die ärztin an und diese sagte das sie wegen so einer sache jetzt nicht auf station kommt (sie war in ihrem zimmer, nicht in der ambulanz) und meinte wir sollte das rectum wieder zurück schieben! :weissnix: dies haben wir verweigert und die ärztin sagte dann: tja.. dann muss das bis morgen warten!

wir haben das dann so alles dokumentiert und uns gefragt was denn jetzt passieren kann? kann das rectum denn nicht absterben oder austrocknen??

gleich muss ich zum dienst und bin mal gespannt was gemacht wurde!

LG
 
hallo Karo6!

in der ausbildung hatte ich mal ne ältere Patientin mit einem ca 20 cm großen Rektumpolaps. sie kam wegen einer anderen sache und lebte mit ihrem prolaps schon einige Zeit und ging damit auch wieder heim... es störte sie nicht. für mich war das unvorstellbar.
aber deshalb denke ich dass das Rektum nicht "austrocknen" kann.

viele grüße und eine angenehme nacht,
es
 
Naja, angenehm ists nicht und es ist für die Schleimhaut auch natürlich besser wenns wieder zurück kommt, gänzlich austrocknen wird da aber nichts.

Hatte auch letztens ein Pat bei der Colo-Vorbereitung. Gute 6cm ...
Habs nicht wieder reinbekommen, der zuständige Oberarzt meinte dann auch er guckt dann morgen bei der Colo...

Ansonsten könnt ihr aber ruhig versuchen das mit sanftem Druck wieder reinzudrücken.
 
http://www.vkrr.de/files/Schumacher-Rektozele-abdominal.pdf

2.4.2. Nichtreponierbarer Analprolaps
Das vor dem Analkanal fixierte Anoderm reagiert in der unphysiologischen
Umgebung mit Nässen und führt regelmäßig zu einem Analekzem.
Aufgrund der mechanischen Belastung des prolabierten Anoderm
z.B. durch den Druck und das Reiben der Kleidung kommt es zu
Anpassungen in Form einer Metaplasie des Anoderm zu verhornendem
Plattenepithel.
Die Rektumschleimhaut ist in Höhe des unteren Analkanals fixiert und
damit geht die für die Kontinenz wichtige Sinnesleistung des Anoderm
verloren. Die Folge ist aufgrund des Verlustes der Feinkontinenz eine
mehr oder minder starke Inkontinenz.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968937527&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=968937527.pdf

Es bestand also für die Ärztin kein akuter Handlungsbedarf. Ihr Vorgehen war korrekt. Was ich eigenartig finde, dass diese "Anomalie" nirgends in den Unterlagen vermerkt war: Anamnese, Pflegeanamnese?

Elisabeth
 
Ich hab es so verstanden, dass der Vorfall erst beim Wasser lassen passiert ist - einmal ist immer das erste Mal...