Qualitätsarbeit für die Küche?

Talimae

Newbie
Registriert
30.01.2008
Beiträge
18
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenschwester im Seniorenheim
Funktion
Qualitätsmentor,Wundmanagement
Hallo !!
Ich brauche Eure Hilfe. Ich bin seit ein paar Wochen für die Qualität in der Küche unseres Pflegeheims zuständig !! Da ich aber in diese Sache "reingedrängt" wurde habe ich auch kaum eine Ahnung! Ich bin in der Pflege tätig und für die Küche zuständig !:gruebel:
Jetzt meine Frage !
Hat jemand Erfahrung damit und auch Ideen für Qualitätszirkel ?
Wäre ganz toll ,wenn Ihr mir helfen könntet !!:)
LG
Talimae​
 
Hi Talimae,

die Küche muss jedenfalls nach HACCP arbeiten; mach Dich im Netz darüber schlau (allerdings weiss jeder gute Küchenleiter darüber akribisch Bescheid). QM in der Heimküche bedeutet aber auch:

wie individuell wird auf Bewohnerwünsche eingegangen
wie werden Vorschläge des Heimbeirates mit eingearbeitet
gibt es hochkalorische Gerichte für kachektische Bewohner
wie geht die Küche mit Schluckbeschwerden um
hat man mal über Fingerfood für Demente nachgedacht
wie sieht das passierte Essen aus- wie Schweinefutter oder auch nett dekoriert

Das waren mal ein paar Anregungen- damit solltest Du für ein paar Monate gut beschäftigt sein, hihi

Gruß Dino
 
Ahhhh,ja Danke !! Die Themen sind prima !! :)
Aber ich brauch noch mehr.....:knockin:
 
Hallo,
vielleicht schaust Du auch mal auf die einzelnen ablaufenden Arbeitsprozesse...folgende Fragen könnten hilfreich sein:

-> Wie stellt die Küche sicher, dass jeder das gewünschte Esen erhält?
-> Wie funktioniert es, dass rechtzeitig die gebrauchten Lebensmittel da
sind?
-> Wer und Was löst eine Bestellung aus?
-> Wir nur soviel eingekauft wie voraussichtlich verbraucht wird?
-> Wie greifen einzelne Prozesse der Lebensmittelbeschaffung,
Zubereitung, Entsorgung von übrig gebliebenn Sachen etc. ineinander?
-> Wie wird sicher gestellt, dass keine "abgelaufenen Sachen" in den
Regalen liegen?
-> Wie wird mit Wünschen und Beschwerden umgegangen?

...etc. ....

Wenn Du primär solche Prozesse hinterfragst und schaust, wie man sie verbessern kann, dann zieht das automatisch ein besseres Ergebnis nach sich.

Du musst beim QM halt immer nur hinterfragen, ob die Bereiche es zusichern können, dass einzelne Prozesse unter kontrollierten Bedingungen ablaufen (und es eben nicht dem Zufall unterliegt, wer nun gerade was tut...).
 

Ähnliche Themen