Protokolle der Teamsitzung

seebär

Junior-Mitglied
Registriert
06.07.2009
Beiträge
90
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirugie
Hallo Zusammen,
unsere PDL möchte den Termin und die Punkte unserer Teamsitzung haben. Da könnten wir ja noch mit gehen. Aber sie will nun auch jedesmal das Protokoll !? Eigentlich stehen da ja keine Geheimnisse drin, dennoch finden wir es befremdlich. Unsere Leitung bespricht problematische Dinge immer mit der PDL oder wir laden sie zur Sitzung ein. Warum also jedes Protokoll?Wie wird dies bei Euch gehand habt und wie könnten wir uns wehren? Hat sie ein Recht darauf?
Danke für euere Antworten
seebär
 
Das Protokoll kommt ins Intranet

Das Protokoll der Teamsitzung kommt ins Intranet, wo es jeder MA des Hauses lesen kann? Oder ist es dort passwortgeschützt?

@seebär: Bei uns werden die Protokolle seit neustem auch an die PDL gegeben. Dies hat zu Folge, dass teaminterne Dinge, die die PDL nun wirklich nichts angehen (z.B. ein Stationsfest, oder kleinere Problemchen im zwischenmenschlichen Bereich) in ein Extraprotokoll kommen. Man muss dem Kontrollzwang der Führungsebene eben ein wenig ausweichen.
 
Protokolle von Besprechungen sollten natürlich genauso gemanaged werden wie alle anderen Dinge. ALso kein Papier-Ordner in irgendner Schublade, sondern elektronisch. Und nicht lokal, sondern zentral, also gesichert.
Das führt dazu, dass das idR auch die PDL einsehen kann...

Wieso muss man aus einem Stationsfest oder zwischenmenschlichen Problemen ein Geheimnis machen?? Man kann sich das Leben auch selbst erschweren...
 
Wenn es ein ordentliches Protokoll ist, sehe ich auch kein Problem darin, es weiterzugeben bzw. einsehen zu lassen. Man muß ja nicht jedes Detail reinschreiben! Die Formulierungen sollten wertfrei sein, dann hat man auch nichts zu verbergen.
 
Das Protokoll der Teamsitzung kommt ins Intranet, wo es jeder MA des Hauses lesen kann?

Ja. Der BR hat keinen Einspruch eingelegt.
Ich sehe bei einer sachlichen Dienstbesprechung, also Informationsaustausch und Dienstanweisung auch keine großen Probleme.
Sobald Interna bezügl. Missstimmung, Mobbing, Bossing besprochen werden müssen wird es natürlich sehr schwierig.
 
Protokolle werden bei uns auch an die PDL geschickt, steht ja nichts verbotenes drin. Auch dort wird natürlich auf korrekte Formulierung geachtet.
Ebenso bekommen die Mitarbeiter Protokolle von den Stationsleitungsbesprechungen per Mail zugeschickt.
 
Der Feind der Pflege (und so einiger Verdianer?)- die PDL, die den autoritären Führungsstil verweigert.

Laufen die Besprechungen in der Freizeit, gehen sie den AG nix an. Bezahlt er die Zeit, steht ihm zu, zu erfahren, was da läuft. Dies kann auch ein BR nicht außer Kraft setzen.

Ich bezweifele übrigens ernsthaft, dass der Protokollführer Steno beherrschen muss um hinterher den genauen Wortlaut wiedergeben zu können. Es geht um Ergebnisprotokolle. Die dürften wohl kaum ein Problem machen.

Elisabeth
 
Warum soll die PDL nicht erfahren was auf ihren Stationen passiert und wie es läuft? Sie hat meines Wissens sogar eine "Holpflicht" für die Information. Schließlich soll sie sich ja auch vor euch stellen wenn es Probleme gibt. Also muss sie informiert sein.

Bei uns läuft das so: Protokolle der Stationsbesprechung werden wechselnd geführt, in's reine geschrieben, an der Pinnwand im Kaffeezimmer ausgehängt, der PDL per mail zur Kenntnis gebracht (wenn sie Zeit hat nimmt sie Teil) und wer da ist nimmt teil, extra anfahren brauchen wir nicht. Anschließend im Ordner archiviert.
Und es hängt immer ein Zettel an der Pinnwand auf dem Punkte für die nächste Besprechung gesammelt werden - mit Kürzel damit man weiß von wem. Wenn derjenige nicht da ist macht er eine Info an eine Kollegin oder die Stat. Leitung damit der Punkt behandelt werden kann.

Ach ja, und bei uns hat jeder MA einen eigenen email-account damit dienstliche mails ihn auch erreichen und nur er Zugriff hat. (Wenn jemand seinen e-mail Verkehr über das Stationsmail macht ist es sein Problem wenn jeder es lesen kann.)
 
Natürlich erhält die PDL die Protokolle der Teamsitzungen. Ich kenne das bisher von jedem meiner AG.

Was dort besprochen wird, ist nicht vertraulich in dem Sinne. Auch z.B. den Termin für ein Stationsfest kann die PDL von mir aus erfahren - es ist doch ohnehin allgemein bekannt, dass es Weihnachtsfeiern etc. gibt.
 
Mit email meinte ich natürlich den dienstlichen Mail Account.
 
OH MEIN GOTT!!! :eek1:

Ich trau es mich kaum zu sagen: Meiner hat sogar meine Post-Adresse UND Telefonnummer...

Das hat meiner auch.
Nur meine private e-Mail geht ihn nicht an. Wenn er mich per Mail erreichen möchte, kann er meine dienstliche nehmen.
Das hat schlitzkompresse ja dann auch so geschrieben.
 
Bezahlt er die Zeit, steht ihm zu, zu erfahren, was da läuft. Dies kann auch ein BR nicht außer Kraft setzen.


Doch kann er! §87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz.
Ehe Schläge kommen, dass steht da natürlich nicht wörtlich drin.
 
§ 87 Mitbestimmungsrechte

(1) Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, in folgenden Angelegenheiten mitzubestimmen:
1.
Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb.
http://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__87.html
Was wollen wir denn nun? Als Berufsgruppe Verantwortung übernehmen oder nicht? Wenn die Intention eines BRs ist: Ich bin, also bin ich per se gegen den AG- na dann Gut Nacht.

Elisabeth
 
Man könnte ja auch semi-dienstliche Dinge einfach nicht ins Protokoll schreiben.

Bei uns kommen nur die dienstlichen Dinge rein, wilde Diskussionen über andere Sachen, die nur entfernt mit der Arbeit zu tun haben, werden (wenn überhaupt) kurz angerissen, ohne ins Detail zu gehen.
 
Was wollen wir denn nun? Als Berufsgruppe Verantwortung übernehmen oder nicht? Wenn die Intention eines BRs ist: Ich bin, also bin ich per se gegen den AG- na dann Gut Nacht.

Elisabeth

Habe ich das irgendwo geschrieben? Steht, dass irgendwo in diesem Gesetz? Oder ist das nur wieder einer Deiner Versuche mit selbst zusammengedichteten Behauptungen eine Diskussion vom Zaun zu brechen.
Ich habe nur geschrieben, dass der BR eine weitergabe von Protokollen verhindern kann und dass nur auf Deine Aussage hin, dass er das nicht kann, was einfach nur falsch ist.
 
Das hat meiner auch.
Nur meine private e-Mail geht ihn nicht an. Wenn er mich per Mail erreichen möchte, kann er meine dienstliche nehmen.
Das hat schlitzkompresse ja dann auch so geschrieben.

Du musst sie ihm ja nicht geben, meiner hat sie und nutzt sie sporadisch. Sehe da keinen Grund entsetzt zu sein. Eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

Protokolle gehen bei uns auch nur an interne Mail-Adressen.

Doch kann er! §87 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz.
Ehe Schläge kommen, dass steht da natürlich nicht wörtlich drin.

Worauf beziehst du dich??

Wieso sollte ein BR/MAV die Weitergabe von Protokollen verhindern (können)??
 
Warum sollte die PDL die Protokolle nicht bekommen?
Die Vorgesetzte muss doch Wissen was in ihrem Laden läuft und wenn ihre MA Besprechungen durchführen, was dabei raus kommt.

Sag mal ---- was läuft da wirklich - da gehts doch nicht ums Protokoll?