- Registriert
- 20.01.2009
- Beiträge
- 20
- Beruf
- Azubi Krankenpflege
„Practice Nurse“ – nicht nur der Arzt darf verschreiben
In England darf eine Krankenschwester, wenn sie die entsprechende Zusatzausbildung hat, nach bestimmten vorgegebenen Richtlinien Medikamente verschreiben. Eine „Practice Nurse“ arbeitet dabei in einer hausärztlichen Praxis und ist betraut mit der Versorgung chronisch Kranker und der Neuaufnahme von Patienten. Zugang zu dieser Kompetenzerweiterung erhielten die Krankenschwestern ursprünglich aufgrund eines massiven Ärztemangels. Untersuchungen zeigten jedoch auch, dass Kontroll- und Routineuntersuchungen nach Richtlinien von den Krankenschwestern ebenso gut wie von Ärzten gemacht werden. Ein Beispiel für so eine Untersuchung: Die Nachsorge bei Patienten nach koronaren Bypass-Operationen. Diese wird zum Großteil von „Practice Nurses“ durchgeführt. Ziel ist es dabei natürlich auch, weiterhin die Kosten des Gesundheitssystems zu senken. Krankenschwestern sollen dabei auch verstärkt für die ambulante Versorgung eingesetzt werden. So zeigte ein in Glasgow durchgeführtes Projekt, dass durch die gezielte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffienz, deren Einweisungsrate ins Krankenhaus halbiert werden konnte. Da diese spezielle Patientengruppe äußerst lange Liegezeiten hat, zeigt sich hier ein weiteres enormes Einsparpotential.
Diese Beispiele machen deutlich, dass Krankenschwestern im Gesundheitssystem Großbritanniens sehr gezielt eingesetzt werden.
Quelle: Die Krankenversicherung in England - Gesundheitssystem
Was haltet ihr davon?
Denkt ihr es wird irgendwann möglich sein sich mit einer pflegerischen/medizinischen Einrichtung selbstständig zu machen? Mit einem entsprechendem Studium/Weiterbildung? (ausgenommen ambulante Pflege)
Ich finde zu diesem Thema nur sehr wenig bzw. viel aus England, aber wenig aus Deutschland. Aber war hier nicht auch mal die Rede von so etwas?
In England darf eine Krankenschwester, wenn sie die entsprechende Zusatzausbildung hat, nach bestimmten vorgegebenen Richtlinien Medikamente verschreiben. Eine „Practice Nurse“ arbeitet dabei in einer hausärztlichen Praxis und ist betraut mit der Versorgung chronisch Kranker und der Neuaufnahme von Patienten. Zugang zu dieser Kompetenzerweiterung erhielten die Krankenschwestern ursprünglich aufgrund eines massiven Ärztemangels. Untersuchungen zeigten jedoch auch, dass Kontroll- und Routineuntersuchungen nach Richtlinien von den Krankenschwestern ebenso gut wie von Ärzten gemacht werden. Ein Beispiel für so eine Untersuchung: Die Nachsorge bei Patienten nach koronaren Bypass-Operationen. Diese wird zum Großteil von „Practice Nurses“ durchgeführt. Ziel ist es dabei natürlich auch, weiterhin die Kosten des Gesundheitssystems zu senken. Krankenschwestern sollen dabei auch verstärkt für die ambulante Versorgung eingesetzt werden. So zeigte ein in Glasgow durchgeführtes Projekt, dass durch die gezielte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffienz, deren Einweisungsrate ins Krankenhaus halbiert werden konnte. Da diese spezielle Patientengruppe äußerst lange Liegezeiten hat, zeigt sich hier ein weiteres enormes Einsparpotential.
Diese Beispiele machen deutlich, dass Krankenschwestern im Gesundheitssystem Großbritanniens sehr gezielt eingesetzt werden.
Quelle: Die Krankenversicherung in England - Gesundheitssystem
Was haltet ihr davon?
Denkt ihr es wird irgendwann möglich sein sich mit einer pflegerischen/medizinischen Einrichtung selbstständig zu machen? Mit einem entsprechendem Studium/Weiterbildung? (ausgenommen ambulante Pflege)
Ich finde zu diesem Thema nur sehr wenig bzw. viel aus England, aber wenig aus Deutschland. Aber war hier nicht auch mal die Rede von so etwas?