Power Point

BOBBELE

Junior-Mitglied
Registriert
21.05.2006
Beiträge
62
Ort
Berlin
Beruf
Krankenpfleger/Praxisanleiter und freier Dozent
Akt. Einsatzbereich
Rettungsstelle
Funktion
Krankenpfleger und Praxisanleiter
Liebe Kollegen.

Habe meine Unterrichtsfolien satt und wollte mich
mal an Powerpoint wagen.
Habe das noch nie gemacht. Thema ist das legen von Braunülen.
Wer kann mir gute Tipps geben oder Seiten im Internet nennen.
Danke Euch.
Bis denne.
Bobbele8)
 
Hab mich auch erst vor wenigen Wochen an meine erste PowerPoint-Präsentation gewagt.

Ich hab mir ein "PowerPoint für Dummies"-Buch aus der Stadtbibliothek geholt, mich an den PC gesetzt und einfach angefangen. Es ist nicht schwer, das Programm nimmt Dir viel Arbeit ab. Im Grund genommen musst Du Dich nur um den Text und die Abbildungen kümmern; fürs Layout gibt's unzählige Vorlagen, in die Dein Text gleich eingefügt wird; und du kannst das auch während des Schreibens ausprobieren.
 
Meine Art sowas zu lernen ist "learning by doing", muss allerdings dazu sagen, dass mir solche Dinge leicht fallen. Wenn Wort einigermaßen beherrscht wird, fällt Dir Powerpoint leichter.
Allerdings gibt es ein paar Grundregeln die man allein nicht kennen kann, z. B.: Folien nicht zu voll machen (max drei Stichworte/Sätze), zur Auflockerung Bilder und eventuell Comics etc. dazu sind Bücher oder Kurse zu Präsentationstechniken nicht schlecht.

Matras
 
Auch bei PP wichtig - meist ist weniger mehr.

Also nicht zuviele Folien, verzichte auf Töne - nix ist nerviger bei einer PP wenn bei jeder neuen Folie ein Rennwagengeräusch oder das klackern einer Schreibmaschine bei jeder Zeile ertönt.

Achte auf Hintrgründe und Schriftgrössen.

Bei der Schriftgrösse, lass es PP bestimmen, es sucht sich die passende Grösse ganz gut aus.

Ich arbeite sehr viel mit PP aber ausser bei Kongressen habe ich in der Regel wenig PP-Folien, nicht nach dem Motto eine mehr und es wäre ein Film.

Beachte auch, entweder du nimmst dein Laptop mit oder du hast vorher schon mal getestet ob die PP-Versionen kompatibel sind.

Dann auch noch immer zur Sicherheit deine Folien mitnehmen, sonst geht es dir wie mir mal, da hatte es mir den Stick zerschossen und ich musste 4 Unterrichtsstunden aus dem Ärmel zaubern.

Probier es einfach aus, kostet ein bisschen Übung, aber wie Matras schon schrieb, wer Word beherrscht arbeitet sich schnell in PP ein.
 
Ich arbeite sehr viel mit PP aber ausser bei Kongressen habe ich in der Regel wenig PP-Folien, nicht nach dem Motto eine mehr und es wäre ein Film.

.

Oh ja. Einer unserer Professoren hat pro Unterrichtseinheit (neunzig Minuten) zwischen 100 und 150 Powerpoint-Folien. :lamer: Auf die Töne verzichtet er immerhin....
 
Da muss er noch dazu lernen - ich war mit einem Arzt auf einem Kongress, der schaffte in 20 Minuten 63 Folien und ich dachte ich wäre mit meinen 30 Folien in der gleichen Zeit schon hart am Limit.
 
Hi.

An sich iss PP ne gute Sache. Wenn man ein bisschen PC-affin ist, gehts auch ganz gut von der Hand...

Für einen Einsatz im Unterricht halte ich PP allerdings für oftmals überschätzt. Es artet einfach extrem schnell in einen Vortrag aus. Gleichzeitig geht fast jegliche Flexibilität verloren, wenn man zu sehr an seinen Folien klebt.

Ansonsten das bereits Gesagte beherzigen und evtl. lieber über nen gutes Tafelbild nachdenken :)

Gruß,

DS
 
alles wichtige steht da ja schon:-)...

ich bin der totale PCdummie und habe hier während meines Englishkurses auf English PP gelernt und was soll ich sagen es läuft genial:sdreiertanzs:
allerdings liebe ich beim Lernen wenn meine Lehrer ganz altmodisch Kreide und Tafel benutzen....

also wenn ich das lerne, kann das jeder:-))
 
Ein Tipp von mir. Nimm nicht das orginale PP von Microsoft.
Lade Dir OpenOffice (ist kostenlos) aus dem Netz und nimm den PP Ersatz OpenOffice Impress. Das Programm ist, meiner Meinung nach, noch ein wenig leichter zu bedienen und hat dabei noch mehr Möglichkeiten als PP.
Kompatibel zueinander sind PP und Impress.
 
Ein Tipp von mir. Nimm nicht das orginale PP von Microsoft.
Lade Dir OpenOffice (ist kostenlos) aus dem Netz und nimm den PP Ersatz OpenOffice Impress. Das Programm ist, meiner Meinung nach, noch ein wenig leichter zu bedienen und hat dabei noch mehr Möglichkeiten als PP.
Kompatibel zueinander sind PP und Impress.


Jepp, - als Linux und Openscource-Fan kann ich das nur unterstreichen. Zudem ist es sicherer und flexibler (mehr Dateiformate als Speichermöglichkeiten).

Matras
 
Danke, werde mich mal ran trauen......
Bobbele