Pflegeplanung

GKP_HRO

Newbie
Registriert
17.11.2010
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,
ich habe zwar meine Ausbildung in der großen Krankenpflege gemacht, bin aber durch glückliche Umstände im Kinderbereich gelandet.
Nun muss ich meine erste Pflegeplanung schreiben und ich weiß zwar das es Unterscheide zu den Pflegeplanungen in der Erwachsenenkrankenpflege gibt, aber nicht welche?!!!
Falls das wichtig ist:Wir arbeiten nach den AEDL's. Wäre sehr froh wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß und schon mal Danke

GKP_HRO
 
Wie wurde sie denn bisher geschrieben? Ich wüßte von keinen tiefgreifenden Unterschieden, außer daß die Eltern eben mehr mitberücksichtigt werden müssen (je nach Alter und Patient, natürlich). Die Form ist die gleiche.
 
Pflegeplanung erfolgt stets nach dem Pflegeprozeß. Und der wird in den deutschsprachigen Ländern nach Fichter und Meier wie folgt definiert.

1. Informationssammlung
2. Pflegeprobleme und Ressourcen erkennen
3. Pflegeziele festlegen
4. Pflegemaßnahmen planen
5. Pflege durchführen
6. Beurteilen der Pflegewirkung

Es kann lediglich Unterschiede in den Pflegeproblemen und Pflegemaßnahmen geben.

AEDL's nach Krohwinkel:
■Kommunizieren können
■Sich bewegen können
■Vitale Funktionen des Lebens aufrecht erhalten können
■Sich pflegen können
■Essen und trinken können
■Ausscheiden können
■Sich kleiden können
■Ruhen und schlafen können
■Sich beschäftigen, lernen und entwickeln können
■Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten können
■Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen können
■Soziale Bereiche des Lebens sichern und gestalten können
■Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen können

Vielleicht hilft dir ff. weiter: http://www.aok.de/kids/htm/img/i-motor.jpg
Ansonsten hats mein ehemaliger OA sehr gut auf den Punkt gebracht: Egal wie alt- gefüttert wird oben und trocken gelegt unten.

Bedenke stets die Ressource Eltern. Hier kommt vor allem Aufklärung, Beratung und Anleitung zum Zuge.

Mach dich also net verrückt und lass dich net verrückt machen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen