Einen Standard für DEN Querschnittspatienten?
Allgemeine Pflegepläne?
Ich glaub das wird schwer.
DEN Querschnittsgelähmten gibt es nämlich nicht.
Gerade bei Querschnittlähmung ist alles sehr individuell.
Man kann nicht alle Tetra´s und nicht alle Para´s in einen Topf werfen.
Es hängt immer von der jeweiligen Lähmungshöhe ab und auch von den persönlichen Ressourcen.
Es gibt auch nicht nur den Unterschied zwischen Tetrapegiker und Paraplegiker, man unterscheidet auch z.B. zwischen komplett und inkomplett.
Es gibt z.B. durchaus Tetraplegiker, die ein paar Schritte laufen können und welche, die beatmet werden müssen.
Natürlich kann man davon ausgehen, dass man bei einem Paraplegiker als Ziel sieht: "Selbständiges Waschen/Kleiden wird wieder hergestellt, Abführmanagement wird selbst durchgeführt,.....", in der Rehaphase.
Nicht zu vergleichen mit anderen Fachbereichen in denen für ein bestimmtes Krankheitsbild, eine bestimmte OP ein Standard gültig ist.
Aber um dich nicht ganz zu demotivieren...für gewisse Bereiche kann man ein wenig "standardisieren". Man darf sich aber gerade in diesem Fachbereich nicht darauf versteifen und muss je nach Situation auch ganz auf den Menschen abgestimmt abweichen....vermutlich mehr als irgendwo anders.
Wichtige Ziele beim Querschnittgelähmten sind vor allem die regelmäßige Blasen- und Darmentleerung, Dekubitusprophylaxe,....
Beispiel Blasenmanagement:
Problem: "Reflexblase" oder "Schlaffe Blase"
Ziel ist immer eine regelmäßige und vollständige Entleerung der Blase.
Dies kann geschehen durch z.B. regelmäßige (alle 6 Stunden oder nach Füllungszustand) Entleerung durch intermittierenden Selbstkatheterismus oder Fremdkatheterismus (Idealfall!), Dauerableitung, Triggern, .....
Maßnahmen können Anleitung des Patienten zum Auto-Ek sein, Anleitung der Angehörigen zum Auto-Ek, Information,......
Nächstes Problem: Mastdarmlähmung
Ziel: Regelmäßige Entleerung des Darms (Fernziel evtl. selbständige Durchführung)
Maßnahme: regelmäßiger Abführrhythmus, Hilfsmittel,....
Es gibt soviele Pflegeprobleme bei Querschnittgelähmten, je nach Einschränkung.
In allen Bereichen der ATLs.
Da kann man nen ganzen Vortrag drüber schreiben.