Pflegedienst eröffnen

Rickross89

Newbie
Registriert
09.03.2017
Beiträge
29
Akt. Einsatzbereich
Ambulante pflege
Funktion
Exam.altenpfleger
Ich habe vor mich selbstständig zu machen.Die Voraussetzungen bringe ich mit nur habe ich einige Bedenken.
Was müsste ich im Monat Minimum erwirtschaften um die Kosten zu decken?
Was sollte ein Chef eines ambulanten Dienstes Minimum verdienen?
Klar kommt es auf die Leistungen an aber
Was denkt ihr darüber?
Hat jemand Erfahrung?
 
Meinst du ernsthaft das kann dir hier einer pauschal beantworten??
 
Danke erstmal für die erste reaktion :)
Ob jemand genauere details liefern kann wiird sich zeigen,jedoch sehe ich hier die beste plattform für eine interaktion.mal schauen :)
 
Unterhalte dich doch einfach mal mit ein paar Heimbetreibern bei einem Bier über dieses Thema.
Das wird erfolgreicher sein.


Zumal die Preise auch regional unterschiedlich sind.
 
Nein nein das brauche ich nicht u möchte ich auch nicht,danke trotzdem für den gedankenstoss :)
 
Je nach Bundesland muss ein Pflegedienst zusätzlich zur PDL 3 examinierte Pflegekräfte eingestellt haben. Egal wieviel Kunden der Pflegedienst hat.
Dazu sollten die Kosten für Büro Dienstkleidung, Fahrzeuge, Dienstkommunikation und - Dokumentation und dessen Wartung und Reinigung gerecht werden.
 
Japp die kriterien sind mir bekannt auch welche kosten für was u wem sind bekannt.

Mir gehts nur darum was letztendlich da erwirtschaftet werden muss/sollte um es zu decken also pauschal im monat.das ist das was mich interessiert.
 
Aber wenn Du die Kosten für die einzelnen Posten kennst, kannst Du den nötigen Umsatz doch selbst grob überschlagen.
Das weiss ja ungefähr :)
Mir gehts nur um erfahrungsberichte,beispiele,tatsachen....
 
Egal was du denkst, dass du brauchst, 20% mehr solltes du einkalkulieren. :) Denke daran, dass eine "Bürokraft" in deinem Unternehmen, egal ob PDL oder GF, eigentlich dir nichts erwirtschaftet. Damit meine ich, sie ist nicht direkt in der Pflege tätig. Sie ist aber zwingend nötig, weil eine ambulante Pflege unheimlich viel Papierkram benötigt. Ich bin selber PDL und QM-Berater für Pflegedienste und außerklinische Intensivpflegedienste. Wenn du Hilfe brauchts, P.M.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Egal was du denkst, dass du brauchst, 20% mehr solltes du einkalkulieren. :-) Denke daran, dass eine "Bürokraft" in deinem Unternehmen, egal ob PDL oder GF, eigentlich dir nichts erwirtschaftet. Damit meine ich, sie ist nicht direkt in der Pflege tätig. Sie ist aber zwingend nötig, weil eine ambulante Pflege unheimlich viel Papierkram benötigt. Ich bin selber PDL und QM-Berater für Pflegedienste und außerklinische Intensivpflegedienste. Wenn du Hilfe brauchst, P.M.
Danke für Gedanken,sehr lieb von dir und auch interessant.ich versuche halt zu verstehen was ein chef dementsprechend minimum erwirtschaften sollte,ich werde ja trotzdessen in der pflege aktiv bleiben u auch pdl rolle mitübernehmen.
Nur fehlen mir da halt zahlen....es hat sich noch keiner hier gemeldet,leider, der aus erfahrung heraus mit zahlen beispiele geben konnte
 
Na, ja, wie dir von der Claudia bereits gesagt "...

Aber wenn Du die Kosten für die einzelnen Posten kennst, kannst Du den nötigen Umsatz doch selbst grob überschlagen." Kennst du überhaupt Preise der SGB V und XII Leistungen?
 
Bedenke auch, dass sich die Politik sehr schnell ändert. Gerade hat Herr Spahn ja angekündigt, den Mindestlohn in der Pflege auf 14 € zu steigern. Für die Angestellten natürlich super, für die Chefs eher suboptimal
 
was ein chef dementsprechend minimum erwirtscgaften sollte,ich werde ja trotzdessen in der pflege aktiv bleiben u auch pdl rolle mitübernehmen.
Du wirst selbst überlegen müssen, mit wieviel Du pro Monat auskommen kannst und was Dir das Risiko der Selbstständigkeit wert ist.
 
Du wirst selbst überlegen müssen, mit wieviel Du pro Monat auskommen kannst und was Dir das Risiko der Selbstständigkeit wert ist.
Sie haben natürlich recht keine frage.Nur mich hat die minimum gewinnspanne interessiert um vorerst alles zu decken.Mit 1 pdl,stellv.,2 x hilfskräfte,mind.3 dienstwagen,miete,strom,computerequipment etc....einw ungefähre summe :-) die leistungen übrigens sind mir von caritas u diakonie bekannt
 
Nur mich hat die minimum gewinnspanne interessiert um vorerst alles zu decken.Mit 1 pdl,stellv.,2 x hilfskräfte,mind.3 dienstwagen,miete,strom,computerequipment etc....einw ungefähre summe
Also, entweder wissen Sie, was das Ganze grob überschlagen kostet (laut Beitrag Nr. 7), oder Sie wissen es nicht.

Bei Personalkosten würde ich mich an den großen Tarifverträgen zu orientieren versuchen (Arbeitgeberanteil nicht vergessen!). Die Kosten für Miete hängen von der Region ab, die der Dienstwagen und der übrigen Ausrüstung vom Bedarf und dem Standard der Ausstattung. Leasingraten für Fahrzeuge lassen sich ebenso ermitteln wie die ortsübliche Miete oder die Strompreise. Diese Summe plus Ihr eigenes Einkommen plus 20% für Rücklagen und Unvorhergesehenes müsste ein Geschäftsführer doch errechnen können.

Wir wissen nicht, wo Sie ansässig sind, wie groß der geplante Pflegedienst werden soll, was Sie an Ausstattung benötigen, was zum Teil schon vorhanden ist oder übernommen werden kann. Das wäre ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Abgesehen davon würde ich persönlich ungern Wildfremden im Internet gegenüber die finanzielle Lage meines Unternehmens preisgeben (da ich keinen Pflegedienst leite, kann Ihnen das aber egal sein).
 
was für eine Software wills Du benutzen?
 
Also, entweder wissen Sie, was das Ganze grob überschlagen kostet (laut Beitrag Nr. 7), oder Sie wissen es nicht.

Bei Personalkosten würde ich mich an den großen Tarifverträgen zu orientieren versuchen (Arbeitgeberanteil nicht vergessen!). Die Kosten für Miete hängen von der Region ab, die der Dienstwagen und der übrigen Ausrüstung vom Bedarf und dem Standard der Ausstattung. Leasingraten für Fahrzeuge lassen sich ebenso ermitteln wie die ortsübliche Miete oder die Strompreise. Diese Summe plus Ihr eigenes Einkommen plus 20% für Rücklagen und Unvorhergesehenes müsste ein Geschäftsführer doch errechnen können.

Wir wissen nicht, wo Sie ansässig sind, wie groß der geplante Pflegedienst werden soll, was Sie an Ausstattung benötigen, was zum Teil schon vorhanden ist oder übernommen werden kann. Das wäre ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Abgesehen davon würde ich persönlich ungern Wildfremden im Internet gegenüber die finanzielle Lage meines Unternehmens preisgeben (da ich keinen Pflegedienst leite, kann Ihnen das aber egal sein).

Ja stimmt das ist sehr wichtig, über wie groß der geplante Pflegedienst ist. Der Standort ist das Wichtigste, wenn du deinen eigenen Pflegedienst machen wollen. Es ist sehr unterschiedlich und jede Stadt und ja die, die ich am liebsten meide, ist die Mieterselbstauskunft. "Im Rahmen der Mieterselbstauskunft wird der Mieter vom Vermieter aufgefordert, bestimmte Fragen zu seiner persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Situation zu beantworten. Die Beantwortung erfolgt in der Regel schriftlich mithilfe eines vorgefertigten Fragebogens. Typische Fragen einer Selbstauskunft erfragen beispielsweise wie hoch das Einkommen des Mieters ist, ob und wann er schon einmal arbeitslos war, ob er schon einmal eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hat, ob weitere Kinder geplant sind oder ob er Mitglied im Mieterverein ist." mehr auf mietrecht.de.


und das ist nur eine Sache, über die du viel nachdenken muss, aber dies wird der schwierigste Teil sein. Viel Glück!


was für eine Sotware wills Du benutzen?

CuraSoft/ CareSocial vllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das wars von 2019 :wut::wut: aber welche Information auch immer Information ist
 
:) Und, wie läuft es mit dem Pflegedienst?
 

Ähnliche Themen